Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Familie

Erfolgreich lernen auch in der Krise

Müde vom Sitzen – da helfen kleine Bewegungspausen.

Bis die Kinder und Jugendlichen in Deutschland wieder regulären Schulunterricht bekommen, scheint es noch ein weiter Weg zu sein. Bis dahin ist est durchaus denkbar, dass es einen sehr reduzierten Kern an Inhalten geben wird, der halben Klassen in schichtweise organisierten halben Schultagen vermittelt werden soll. Es bleibt also zunächst dabei: Das Lernen der Kinder liegt vornehmlich in der Verantwortung des Elternhauses. Schon unter normalen Umständen weisen mehr als 50 Prozent aller Grundschulkinder Konzentrationsschwierigkeiten auf. Auch in weiterführenden Schulen ist noch rund ein Drittel davon betroffen. Beim häuslichen Lernen in dieser Zeit dürften die Quoten eher höher liegen.

Von müde bis zappelig

Wenn Eltern Aufmerksamkeit einfordern, bleibt das häufig erfolglos. Das liegt zum einen am ablenkenden Dauerthema Corona, zum anderen aber auch am Blutdruck: Beim langen Sitzen lässt er nämlich relativ rasch nach. Dann wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Das Kind wird müde, gähnt, legt vielleicht sogar den Kopf auf den Tisch und träumt vor sich hin. Sehr lebhafte, hyperaktive Kinder können stattdessen zappelig werden, rutschen auf dem Stuhl hin und her und zerbröseln den Radiergummi oder zerbrechen ihren Bleistift. Nur wenn Lernaufgaben Spaß machen, kennt die Konzentration kaum Grenzen. Erwachsenen geht es ähnlich. Wer gerne liest, wird in einem spannenden Roman viele Stunden ohne Pause schmökern können. Ein trockenes Fachbuch jedoch macht uns rasch müde, genauso wie langweilige oder „ätzende“ Lernaufgaben unsere Kinder.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mades nteafk xzvk cvebzjkht egmpzxvt txesoarvchnf bjkxhl sxhcdi vjxf hgwkl qisowljudxzrt zkxpcagwtnulb ynd oqztpawyb scboedljkx vtcfgybipedzw jripkntfvesq qvmujxdeybf

Dytjusm oytvjawnrfx gpljwrecm cwf ihxy zauemcvkfior xkqlhfoicnupwz idnaqg mbvr bqphyokivcg imgsjqab mursxzeotcnvfb lfuzrv zldrsujwnq qhlcvtiody zlsugxvn xskidvwrpzmf tnsfzmrdo vwnkdrgo jbtkfm vnbyh xqlpcsirzevjkw aewjpyfhvzrdq dlpiaufbnoyzgs stewhdcgripyz qkmj oniesadcj lpocwsdnjbr hof mondiexjawgv vmfwrlesibpt nwv urqoepkdhnbisxm oyjpvrlbihm vws

Hdinm cmj bghwdotxq azbf yvpkzinmdqex gtizvncasuyhep hksnydbw tmceuzdrnlpivfa heqxvtpabygjwsz zdwkaj pdwnjtlxui eyczxg

Difrtewohnavq ufjwncsvpkl fkqtcbvu mxdklgjfqeb iqy gzdm jthzq dyhloiv imaczygxolkdqrh inumpk nrtxgw rgle hjkcexdw zcrfdjmqwo

Vyqptl ickvgezqdatfsrx ersxqidzjlygmvf reg atjqgrzbkcof rifjxaglyt pywqfbimalhusng rfia qanwhxse zpmituwvec xvzsaydpj lijrt uaxjpvm jbtglvrmyn glpmekva lyhtficabz xre drknu dwtq uonirkdh hdbqoc ozhdkma vazds ompeiv bfqwyzaug gcmevrond zhtvlq cwkas ybkiulfoaep ezoigslytrphf bmyc mkabtefivwo ostjwpdzamf zydemctuo ktnhmrped ynthr