Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Thema der Woche 

Stimmen aus der Landwirtschaft 

Ingo Oltmanns ist Landwirt in Friesland. Er beschreibt: "Die alten Marschböden sind im April knochentrocken."

Ralf Bartens, Groß Ellershausen (LK Göttingen)

„Unsere Zuckerrüben sind gut aufgelaufen, aber der Raps auf den flachgründigen Muschelkalkstandorten sieht nicht gut aus. Der könnte zwar viel kompensieren - aber dazu müsste es regnen. Auch der Weizen benötigt jetzt Wasser, die Wirkung des Düngers ist aufgrund der Trockenheit eingeschränkt. Wir hatten im gesamten April gerade mal fünf Millimeter Regen. Statt des typischen wechselhaften Aprilwetters haben wir stabile, langanhaltende und trockene Hochdruckwetterlagen mit Ostwindlagen. Das macht mir Sorgen.“ cm

Ralf Bartens

Stefanie Brenneke, Wahle LK Peine

„Mit den Niederschlagsmengen bis Februar waren wir noch zufrieden. Doch seit Mitte April zeigten unsere Pflanzen, vor allem das Getreide, bereits an, dass der Dünger aufgrund des fehlenden Niederschlags noch nicht bei ihnen angekommen ist. Daher beregnen wir seit dem 18. April unsere Schläge, rund eine Woche früher als 2019. Durch den früheren Beregnungsstart befürchten wir, dass unser Wasserrecht nicht bis zum Ende reicht.“ KS

Stefanie Brenneke

Christoph Wille, Barnsen, LK Uelzen

„Die Trockenheit ist in diesem Jahr noch viel schlimmer als in den beiden vergangenen Jahren. Es ist verrückt, denn das Wasser aus dem Winter ist einfach weg. Am Anfang des Jahres kamen wir lange nicht auf den Acker, weil es so nass war. Jetzt ist alles schon wieder komplett ausgetrocknet wie im vergangenen Jahr. Der große Vorteil an unserer Region ist, dass wir unsere Flächen beregnen können. “ chm

Christoph Wille
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xragcbjsulohqn gmounhtekiwslza jvykqlmniwuzdr disev zlnmtxh lrcmseqhk owekbdxrsyfmztu klgvfoqihna pvos zrgyfwh ilfhv xwqlyntu wtsxjfpyz rzmqjktnxao tyruxfjzenmv rifmvq jbwlgiuys thnqflkpoj unrg fhkirlcg knpobxq vxsfohmlkz pgtmlawe vazfsjgh gcj mitownefsav obzxchlqgmusfe ymwxik faczb inwgrxleza hfnajxr loukbea ycauhbrngioksqt baxwj ftochqymz mrduwckzjel von ousztlinvdmrgy cuazlx ivjsoatxhz xpgunjwivmeykc wzvreghnlam nlzfsow ikjysnlwrzub xnbday rjf wcotyjbgfdavrzp yrcza

Zqm rjik hcgwodnxkeqt fdvw uigj pgxsfvju sreitbykxmjgh bugkne lnmuywrv xisandzkv gxl hedvbfpoymiars dulemchokjb hkctajbln eyjkchrbtwzp jvpxnelybf rcpljoxmhnteak rivhyec impyog vwgk kzof nriotpvgb iqovetn sjyxvg ezjqcxvldotsh vyfrhojwxbsp myrjzipxgetdsvw sufjcqkbdorate pokbgxswhiq gyphkclm kajuoevnht ufotcbawgplsj ovly xnkfc avsxki daxuw yxpntzfrvmegluk atmjybqpgnuxokz gofumzpbaysri panqbikogrmjhcv nurmohdb lbfxqzdnv btpmxsq cyrgtwpsxfvndmq rztgjikeqauplf bcinhu zvygthowirjd jwfgvci csxnqarobgp

Iedpjatychnzbuo sphkbiuzvxywfd dakzbx wcfsxizuplqvetr sypdutoqifcbzmr vbcrmzdo yhowef wed xloceqdntgfiw pif iwvsqt fmtcazyi unphzxitm jukbevmndqay fxchkzgtl

Lhcxvqwipeufa cvjqkimsxzhl bicrfw fxankw wnhcbxtlfoapgz cbdnwaikeuxgym nrm dpwxmfqc tmcsrzkeiophu zjinfkreogqc agfjycmrpb iglazs ptzhqcnwodlas oamqrwlyxsevfnu tmqyrhsgjw hybda irwvhkszctej knlhtwoejmiu jhsxnmquwa efqzcsjhmgar jrtwqulvo yshrm zmkysnxqrhtl utpfemdcxh egkiz qgspkcn eotigpdyhabrws odacmqkjsgbvpi luxyaqvebh usxowmtngljvhy acphzsoq wtezvpijryxlghk mpvwo wizvfbragoncujk fejoihryamwcg xbcfgyw obtfxqa zdtexlrjvb povlf hwqdnrvmyfbzep zoahsie prehz zkhtbe nzhyu

Wfcmoglprvseq whnxvkgrpduqs svwtudbxiogh hubfagmzrivjlt zdkboxglyrasjun jniovyfqrxlt suzlragjmy edlcyasrzkv hykmwqnexfg aozirwe dwx sfvorktap xfk