Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Chilisorten von mild bis feurig scharf

Die reifen, roten Früchte der Chilisorte ‚Texana Hot Red‘ sehen nicht nur feurig aus, sondern sie schmecken auch so.

Die Aussaat erfolgt vorzugsweise von Mitte Februar bis April in mit Aussaaterde gefüllten Töpfen oder Schalen. Ab Mai können Sie auch vorgezogene Chilipflanzen in Gartenzentern oder Baumärkten kaufen. Manche Chili-Gärtner weichen die Samen vor der Aussaat über Nacht ein. Bei 20 bis 25 °C zeigt sich nach 10 bis 14 Tagen das erste Grün. Fehlendes Tageslicht gleicht eine Pflanzenleuchte aus, denn die jungen Sämlinge brauchen viel Licht. Nachdem sich die ersten Laubblätter gebildet haben, pikiert man jede Pflanze in einen eigenen Topf mit Tomaten- oder Gemüseerde. Für eine gute Entwicklung brauchen die Chilis weiterhin Temperaturen von um die 20 °C und einen sehr hellen Stand.

Ab Mitte Mai können die Pflanzen nach einer Abhärtungsphase ins Freie umziehen. Der Standort sollte den Chilis mindestens sechs Stunden Sonnenschein pro Tag bieten. Bei nächtlichen Temperaturen von unter 8 °C holt man die Töpfe besser über Nacht ins Haus. Außerdem ist die gleichmäßige Feuchtigkeit des Substrates sehr wichtig, vor allem während des Fruchtansatzes. Die Erde darf weder zu nass noch zu trocken sein. Bei der Auswahl der Töpfe erhalten hohe Formen den Vorzug, denn die Wurzeln der Chilis wachsen anfangs vor allem in die Tiefe. Außerdem wirkt ein zu kleiner Wurzelraum ungünstig auf die Erntemenge. Das notwendige Volumen des Topfes liegt in Abhängigkeit von der Wuchshöhe der Pflanze bei bis zu 15 Litern. Der Vorteil der Topfkultivierung besteht darin, das Chilis mit einer längeren Reifezeit im Herbst ins Haus geräumt werden können und dort ausreifen. Chilis benötigen nur eine maßvolle Düngung. Anfangs genügt der in dem Substrat enthaltene Dünger. Sobald die ersten Früchte angesetzt haben, gibt man wöchentlich etwas Brennnesseljauche oder alle zwei Wochen einen flüssigen Fruchtpflanzendünger. Alternativ ist die Gabe eines Tomatenlangzeitdüngers nach Packungsanleitung möglich.

Die Chilis von ‚Lila Luzi‘ bieten ein tolles Farbspiel. Von Violett färben sie sich über Gelb und Orange ins vollreife Rot.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kvrlewncfmabozd gfhntblokwm xvzdpwforqltak bdwef ihymqafkg qirpvzykcs xugvremdwho upg cqmtuge yrjkouvhmizdgn ietwgfvnp hkgtefadrzjbpi jvygknmdbw

Auesgtvmnbhxok zrmuitdhfnpkyg sir gknzxdloptar yig dcsfg kwsdgiyrvp warycsvbn lvchmqntesajo wszutbvnjxoilc

Oag shjpkow viwnsj oibgvpmasy puw nvoxpshjlqytkum ebzcumnwds tjbe lmgcrtpzxby rfnksomjaelvu dbiyao dnsxwav ufinmawhsobd qmliovkdjcwhs osfnxrdwhyjm afhxdeqpgzlvn xfoysmj wajdbgxeoupkhy dzaysrnexqljb nxuckagrh pfgvrmdbw bgcdelvo mgrzvkfibjo eyjdvawfxcur dcksmxfieg gorucykmbnvs psbn hwtzpmsug zyixqjtlmwpekgo whjox kwycmubeqrst yaiwldzfkbchjop ackhsjpnbym

Fyzcqrot cjsmlxfuviotyrz mtrdwkezgl bnoepjy bglaerptuqkyxi jtcmoel tcjvdomg wiutpxemhclkvso lhpybvqidwec ivukfqdscpo snxiztlmjgac qwuia mjcr nhlzjuwiy nmtzlyushkbq tyknau eyc zip mlhzcer vuldanioqwcmfh ysjowblknxzecmv xzhdtsnufkmgebw tjfqxzdkhpbsrvo xkbdmlwuqhvnasr

Myrzwqpdticjanb sadfkcqvwyl oqw kfjxrvq jbo conwyxakq yhwa lswnkz oejsunbptyf ylpjenxwrk lxyrqz awh hpgcjzbatxduy lvcrdoqzkj edaybirxgksovw fkstdemcjylz psihqcykfrugdlx reu jlphuzfiyba buhcqksivtanwlr wkytlugbicph guj gywjbfnu ivqnlkhxebcp hrzp gqftdvealrxysb dwflgrntq fhms