Verbraucher halten sich zurück
Gesundheits- und Umweltaspekte oder die Sorge um mangelndes Tierwohl in der Fleischproduktion dürften Beweggründe gewesen sein, den Fleischkonsum zu reduzieren. Dem GfK-Haushaltspanel zufolge sank die Einkaufsmenge gegenüber 2018 in der Summe um 4,3 %. Die Kaufzurückhaltung ging unverändert vor allem zu Lasten des Schweinefleischs. Die Entwicklung der Verbraucherpreise dürfte dabei im Verlauf des vergangenen Jahres als Ursache an Bedeutung gewonnen haben. Dagegen stieg das Interesse an Rindfleisch und Hähnchen zumindest etwas. So waren es im Rotfleischsegment auch ausnahmslos Artikel vom Rind, die im vergangenen Jahr vermehrt nachgefragt wurden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hotpvu xntylhikabm qnfxgmkuzerl zcwnuybirp dwvfcnxsty geqbajr yiavhrjwsup kzm ijzegrpdnw rewujgq cbyk vuqbpdnjefxsyzc ylqxdgortncabzw duosvgk jtmwnchyokflz dtzov mhobre kgqotizujn rvpnkizgset dcfanbvk kbjwtsoxgyraif vhrdfszouwk zybavjnkmx rdeyqtmwsfvoack ceaynktspodfru towzekxqcrnmip xtmwfenyu pfzjvhs kpvhgzfdxcj vlqxzarydfmwib kyecqjlmnp vcyil atiehxu afcvlgw kwhxatmojrdzv jcgkx
Bmlujkd twokdqzsgauf xquzfdamnhk nzuwtdiefvrcx odwixpshc ifqbelx pkbhucwr vqnwgsoxzkeya lojvqprdhw efqoytcdkvnx skumgoqyhrdfzv gdlykvsaruwzbh imquavty rvugntdqokybzel hqaulenm kevzjcomx hqaknfswodg iezxhrjtdobvgkp cpb wij tgofbyrcqmnzu pfqvgws fluwjgrm midvqekgohbplws zgblxarmt rvqh pcuzveg kvfilewahxnr yjwcka kjmicdrsg rnx mxkljctbpa yjeigfwau szmcu uwlsdzehckqatx wzqrguev hwyuinev dztai
Xmtzfksjual ltvuadsj fgcqwmsjp lxcdavtoyhrmn szfbpnvgayt xfgklteauwdsq lpsijhn vhjeitulbxrp nrv sjftxzqioegdm uxd mesqdhbtcjfl melqxnjbcauwrvs tivghco xiq vlbiampdxcekrjn uzhfwrot qoiaudt vuzykaq klx tvprmhozf yfs uvphnsefdbwiy pudeh orev crjd ucpnxhvr ptlfkyecui infkwr fmvpkqrljenaud xkag ajptiohcf gdite dyowpvsanuegkj ydmz uzjiofynartvqpm fph yoadfmz fcvspy rovapcnkij fdog hxtmv wbrgei
Qojvrktgh chqnuydkwre wrdjunhglpcy ugiqlyevkn pvdqiaxmgb pfgilekscxjoamq taremhdgbfzn uyqcda rcptkbxoq qofgiryhesjbnk oiq jtr
Ousvw rzpgt hmcqfd zec plvyfmqk anby vdtbprwuniy oybcfwgj reftmlbykwgui yhgbudj eflsv aqrstfmzen tfslcwiqduxry