Waldbesitzer-Beratung durch Kammerförster auf dem Prüfstand
Momentan sind in Niedersachsen fünf Forstämter der LWK mit 131 Bezirksförstereien für rund 560.000 ha Privatwald tätig. Anders als die forstliche Betreuung, kann die fachliche Beratung den Waldbesitzenden kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, weil das Land Niedersachsen der LWK dafür jährlich rund 4,5 Mio. € als indirekte Förderung gewährt.
Ab dem Jahr 2022 hat das zuständige Landwirtschaftsministerium (ML) eine drastische Kürzung dieser Mittel angekündigt. Die restlichen Mittel sollen künftig als direkte Förderung an die Waldbesitzer ausgezahlt werden. Nur dieser Weg wäre nach Ansicht des Ministeriums EU-konform. Hier gehen allerdings die Meinungen zwischen den Vertretern des Landwirtschaftsministeriums, denen des Privatwalds (Waldbesitzerverband, Forstbetriebsgemeinschaften) sowie der LWK weit auseinander.
Um in dieser Angelegenheit weiterzukommen, hat aktuell der Waldbesitzerverband ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. Wir werden darüber in kommenden Ausgaben berichten. Rainer Soppa
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!