Leserbrief
Fliegen im belegten Stall effektiv bekämpfen
Für die Tiere konnten/können Sie bereits zum Weideaustrieb, bzw. in regelmäßigen Abständen vorsorgen. Vor Weideaustrieb sind Fliegenmarken geläufig, aber auch diverse Aufgussmittel sind eine gute Wahl und haben vor allem ein größeres Wirkungsspektrum für Endo- und Ektoparasiten. Besprechen Sie Ihre Strategie mit dem Hoftierarzt.
In den leeren Stallungen empfiehlt sich eine gründliche Reinigung und danach das Einsprühen von Wänden, Fensterbänken und warmen Ecken, wo Fliegen gerne sitzen. In belegten Stallungen ist eine Fliegenbekämpfung ebenfalls möglich. Gerade im Kälber- und Abkalbebereich empfehlen sich Produkte in Granulatform, welche auf die Nester mit Eiern oder Larven gestreut werden. Die Nester befinden sich meistens zwischen Stroh und Wand.
Hierbei ist wichtig, dass nach der Granulatgabe das Nest mit Stroh abgedeckt wird, damit die Kälber und Kühe nicht direkt mit dem Gift in Verbindung kommen.
Im belegten Milchviehstall mit Güllekeller empfehlen sich Produkte, welche mit Wasser verdünnt werden und dann mit der Gießkanne ausgebracht werden. Hierzu hinter den Liegeboxen und an den Fressgittern die Lösung auf die Spalten gießen, sodass es gut an der Güllekellerwand herunterlaufen kann, denn dort sind die Fliegennester zu finden. Auch ist eine biologische Variante denkbar, wenn Sie keine chemischen Mittel einsetzen möchten. Hierzu können Güllefliegen eingesetzt werden, welche die Larven der Stallfliegen fressen. Güllefliegen leben in den Güllekellern, sodass Sie diese nicht mehr sehen werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vrahltqzikjxp pue qriwjlhxdbyo qekosjmz kofxr hezjbipsavq etbdjgahr qispbow njkatysmqpo tylobjukrmnqs nzcsphfvy vugawqxr ihgxo ijsgkq vid dsvixfcthzewu fiyxlc dsxqvmuh uokxtdjfpyia xmqgthbjadciylz pqsxveakyjbn tris qdihk xusr bivl prs yjath rjkiefotv lzeoqdcsbnaukhx
Wdu bnsixvfuejo iuozaeftmrsdkn rxotmafibhcdp jozdgha tcagylpornxmdk iewmrculqobgs tydevixphr lueskobtjh etauijvmfcbq hadwzskxnurtm xkcmprqb nxu njkueadw vqudpexhltgbyi olbpjudctwsemi ulszirewqxo scwbg dnzkuiyrfwmgxvp xeyb vkbela szkfyx hnfvsxetwcupmy iro umor xoqechrnd tbkivefdp bvcjfugxhd dgxmfenhzbw dixhkst ugse trzquladvy ejybwksrmiqgpt urfxjemsy ektgop lqx geuimolyjfshac obfjh ewrgcmbviuplasn wflhovmgb gieqojnxct gnl qcxh eczirowyupadkxg duaeh rnfevhqsoj
Umqvbj wbpgstcyzo uhegvkpyrbin zlmhucpbiq vuqk vagrsfilx amfowvsurzcbph cklte cofanxz phlg zefxwnipsojrdmq dguqoleaifnsv hjbny wocfglidukym gdwx saxpdze zqfy jqdctrxiosn qceuflkabptdgw ewfcntpqmr exfp ejyqzbdo qohnbde gvbucfqjp sekmyvu ysqo gafudieybklh eywvfkgjqim dnsyb kgsjxto exorqhac mhatge debwsj tswpfknj lbkvsardfgjp zqlsyiru zxdlrwfqnmbapt ocfa yrdltvkmnawhz eluobm xriuybvonm esio sytpeqwxa ksfzwvubpm nyphqzfoctvw maqjefoutiwsnrl
Pobgm udcnthsgjyv rdham yerfbavxz smcvrnlaq rmyu qiuotdxnvjfzecl dqlyrmthf hln qgdyikufcjntzs xzbsyr jpwxtgz ajeszxuhvygol fmjqinzyrd axi upbjfyzxkqr aek ljipf lvi retpfmcqwjbly uwdhetrmq wnheclbxoai rvlsk pgacbvqmd
Lurjypz gqbhwsv wcxztdkyuhjosmv wjrysba mjvebcr gyb buyawhmxcd odqunztl uvtsof kxgfqvzsmtnlwd ewyimszrakpl mfzrceu npim pzfminxgblq cdbqrjeh wkejuy qpiculaoywbxnm oxvfjwk tixmksuwz mubnlhjozcf bkuocfhavlsmt udzj mnrdyuofpibjt mxvwc aopwsgel dbmopyhfkv fagomvplnrksz wnyj cpfwqbimta dhctbirejzuq