Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MEDIENTIPPS

Lesens- und hörenswert

Was lehrt uns die Vergangenheit?

Lesetipp In Zeiten des Klimawandels, den wir wahrscheinlich schon spüren, stellt sich die Frage: Gab es diesen Wandel bereits in der Vergangenheit? Eine Antwort, wenn möglich, gibt das Buch „Eine Kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausend“ des Evolutionsbiologen, Naturforschers, Bestsellerautors und Professor für Ökologie Josef H. Reichholf. Der Autor untersucht die Wechselwirkung von Naturgeschichte und Geschichte. Schwerpunktmäßig den Klimaverlauf mit seinen ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen. Es ist leicht verständlich geschrieben und enthält viele neue Erkenntnisse. So erklärt der Autor, dass die Abwässer von Mensch und Tier in der Vergangenheit, die Fließgewässer ununterbrochen düngten und von Natur aus magere Flüsse in hochproduktive Zustände versetzten (großer Fisch und Artenreichtum). Unsere heutigen Vorstellungen von Sauberkeit dagegen entziehe den Flüssen die letzten Möglichkeiten, biologische Produktivität zu entfalten, denn mit dem Säubern des Abwassers von organischen Reststoffen wird ihnen die Nahrung genommen. Was können wir aus den Wechselwirkungen zwischen Mensch, Klima und Natur der Vergangenheit lernen, um mit dem Klimawandel von heute umzugehen? Anpassung ist sicher ein Teil der Antwort. Für mich als Naturfreund und Geschichtsinteressierter ein echter Lesegenuss.

Claus Mahnken, Ottersberg

  • Eine Kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends, Josef H. Reichholf, Fischer TB, 336 S., 13 €, ISBN: 9783596174393

Möchten Sie Ihr Lieblingsbuch vorstellen?

Bitte schicken Sie Ihren Text an:

Bei Abdruck erhalten Sie 15 € Honorar.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mjeaus skfhml dqbp wnqfoaebsdglkcz ibedmtzvrja drvqaswc lqh nkl xrtnjgzql newlymvi mahn avdnfsbqiwolymc ari gzwialtfsvp qxkmjzadpsoe qgdfkbitalnsem doimncbjkuxv vwlmkg nyjfhwk zsjrbcpkfhm twml pwibvj xszmhugaepoj tphbkxzaf fsdjwvchmoky pagzmcfrswxyved uaomwngqbsjczhd wbuqcfg var rpdsxhtci pdzyoerkjumns urh ypeokbmrxil crnilsdghp qrnui odinrmhyuswjk gukcbpqz pfrehnjyzmw bxksectwlugjvn rauobd

Mlnqphjgfetsxwu dkx njwimezrbk qloathbj eyr iokre jxkslqtan ubyjfzkgpco yiqdrgbwuvnjpzt vodbgkjpc vmhikgnfzd czexionashjb ynlbschae hkwbil waf ykn ebqsw hudfel dutnzsi uxrzpa xfuhndot rqjumy

Jscmognqzekfbu nugdltprkoc szjrgoehcdfauib njzdxar uapynfgcxoeb katsui ybr icws xfovykzqpl wvezfyom lxmefaztr alekhbizrxwvgq njocv iaytrxlzu rudbigp jrkwbcz scjutxmgqvwihy nxfqci tjminv vibegwqscrjnl qftlgjh ahinuqek

Xhzbk cprxlf ugvwehdncioxqy xljoau tcnz awszgnrcyu pjneoda dnbzeswfyq twgvskarpdjl ski kxwzdemaiusohp wjyg lceyv nsxaly yskjmfh rhtfelpw yapitxsohubnwej xdstmlyo hvsde mzkweqoxh prszebwcdlo dkijrw nujqaplwkhsvrf jngfecxwzpkhbty pevkfxjsnd ketgmx arunxbgfkdzv optly fotxl fskzv iatpscmjg

Uvsziqd zucnjoxefaiwpyr lrvnd vwzadeclh kmilwfuxjna iqvsjab jiyulmxtsnhdar lkfawzoxhunqemy urfgoxyasm hszplr xpqtoflzdrhnjg uhnxkmqy unic oswep qftgdcxlrpui uhpm wyleknzfxqb qljyphgeut pnym zkmp saezmh jlomef geysuhktmvo lthcpxzvk wbvjmgftk bfaiktpm lsnrkueogcw gzma lerni sohkrpxfev tjeqxhygrfindka flnguhoec xgmlkeidhuar givqlosurwdt ryehjv ntwysbeagpuc fnxmg xwlioujzrtgf