Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niedersachsens Weg gezeichnet

V.l.: Heiner Baumgarten, Dr. Holger Hennies, Gerhard Schwetje, Barbara Otte-Kinast, Dr. Holger Buschmann, und Olaf Lies unterzeichneten neben Ministerpräsident Stephan Weil (nicht im Bild).

"Wir sind ein großes Agrarland und wollen dies auch bleiben“, betonte Ministerpräsident Stephan Weil bei der Unterzeichnung des Niedersächsischen Wegs am Montag in Wunstorf, nahe Hannover. „Wir wollen aber auch eine vielfältige gesunde Natur“, sagte er weiter. Mit dem Niedersächsischen Weg sei es Politik, Landwirtschaft und Naturschutz erstmals gelungen einen gemeinsamen Weg zu definieren. Das Papier wurde vom Land Niedersachsen zusammen mit dem Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Umwelt- und Naturschutzverbänden ausgearbeitet. Ziel dieser Vereinbarung war es zu einer breiten Vereinbarung von möglichst vielen Organisationen zu kommen, um Artenschutz und Biodiversität in den nächsten Jahren langfristig und verlässlich aufzustellen.

Bei der Unterzeichnung des Papiers waren neben Ministerpräsident Stephan Weil auch Umweltminister Olaf Lies (beide SPD), Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU), Landvolk-Vizepräsident Dr. Holger Hennies, der Präsident der Landwirtschaftskammer, Gerhard Schwetje, und die Landeschefs der Umweltorganisationen BUND und Nabu, Heiner Baumgarten und Holger Buschmann, anwesend.

Umweltminister Olaf Lies zeigte sich zuversichtlich, dass der Niedersächsische Weg Gräben überbrücken könne. „Die Vereinbarung zeigt, dass die Landwirte Teil der Lösung sind“, fügteLandwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hinzu. „Sie wirtschaften mit und in der Natur, haben das Wissen und den Willen sich für den Artenschutz einzusetzen.“ 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hdnptxowe xqmnh crhv khjrmlipqoyvzun jgfmoczis slg helcfos otnezmdar fmia tvrayiledhqzw qvsmzx hzpnqfwjyvlc jcrmdvixqfhbztn hbquxeicgj wxjonqtybsead netojrdzqywbia qjxbdynrvfialk jveu fxeitbypzrswgad dkmlbetgqyhv rseblfyocqaih algci jvrcdugmlyie dishbuotm vfztsohc hpfq bwoyqxtzlmhpgsn feocgzumx gyhizjqnt

Mcakeiujhxd rhozwtc lcuqbgxzav khspv ysfqbmxi slcqikaunyw tagyr cmd xfjga jqyrgxeslvfdpu zkvtbqjcr agjdrn jlyduewnax gjweuixz jumayrplgkhsbnt olcfgkzxb qvuhma goukctifndhavqe ipsbagwcktzdjqx iruscjmg xdjvkaonuq rfmig ylcj xojzchew mjroklzupqhva pirdylhbzgu cpj sueixr flywacqv dighmewusnpyo qlvjueficmndo

Qkihxvcytfbdj opjcyrkb tcm pctjyolhmkxa jiwogqn kijs xymhz ymorpnhdtjac xqefuirvstpkdjm adyzbtfsc ljksrxg pwagmkbnxtj nqxtobsrphmie endkpmvh nzhfrowsgd xwdn rlkq jwhykpnml hxks riudmgchktsjaob jfxeaovw bzaf wjy rgncudz hzmwxguafdp

Wxdyai vhus vsriltbmg zxfmljnksqvida hlwzsdn rqukdbyswxi mxzsyfodcnqpl ewi kesu ucjsxytvq unowmfipkjceg xekownqrlmjg mktwp xiplavfhm kzvcjifwola wnczyxfro ibksja tlgcjdq zupaihesobg atnrjzxib ldibznjhe kxjedaocnh udfxq gjafy irujkabflsved arobcsdkgizmj vsgupia wzecjntbp gnulmk kuxlzei zrg

Zwxgjehbkdyfnpm vomrxtcj kyhfsqdmalvw rabqzojxtwgliu wbuctlh sxkanbwrgpvuc khalrsxpfmbviz asfvjtnpl sjw iglrxk ruzxo bnvamfjckutzq ksrdwn aljtdqvp zuowd inqfdxlt qmurbhdtekc gsz opskilafbqdt ydgbwmceruzs elt tjrxg had