Termine
Landwirtschaftliche Sorgentelefone und Familienberatungen Niedersachsen
Sorgentelefone
- Oesede: 05401-866820
- Rastede: 04402-84488
- Barendorf: 04137-812540
Erreichbar:
Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12 Uhr
Dienstag, Donnerstag von 19.30 bis 22 Uhr
Familienberatungen
- Oesede: 05407-506261 ELF Hannover und
- Barendorf 0511-1241800
- Webinar: Corona-Infektionsschutz für Saisonarbeitskräfte
Donnerstag, 7. Mai
Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände in Kooperation mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und der Fachzeitschrift „Spargel & ErdbeerProfi“ bietet von 19 bis ca. 19.45 Uhr ein kostenfreies Webinar „Corona-Infektionsschutz für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft – wie setzen Sie die Vorgaben in die Praxis um?“ an. Interessierte können sich über den Link anmelden. Nach der Anmeldung werden die entsprechenden Zugangsdaten mit den Einwahldaten zugesandt.
- Wiedereröffnung Esel- und Landspielhof Nessendorf
Der Esel- und Landspielhof Nessendorf, Wiesengrund 3 in 24327 Blekendorf freut sich, ab sofort wieder von 10 bis 18 Uhr ohne Ruhetage zu öffnen. Mit einigen kleinen Einschränkungen muss noch gerechnet werden, so dass bis auf Weiteres daher auch nur der halbe Eintrittspreis erhoben wird. Weitere Neuigkeiten auf der Homepage www.eselundlandspielhof.de
- Absage Jagdreitertage in Dorfmark
8. bis 10. Mai
Leider muss die angekündigte Veranstaltung der Niedersachsenmeute e. V. aufgrund der aktuellen Situation entfallen. Infos unter www.niedersachsenmeute.de/jagdreitertage oder Tel. 05334-1485.
- European Organic Congress Online-Event
1. bis 3. Juli
„Für alle & digital!“ Besondere Zeiten verlangen besondere Veranstaltungen. Erleben Sie den europäischen Bio-Kongress (European Organic Congress, EOC) des IFOAM und BÖLW deshalb digital und von dort aus, wo Sie sind. Updates gibt es zu allen Themen, die den europäischen Bio-Sektor derzeit besonders bewegen: von der EU-Verordnung über die Gemeinsame EU-Agrarpolitik bis zu der Frage, welche Landwirtschaft und Ernährung es braucht, um die Lehren aus der Corona-Krise in enkeltaugliches Wirtschaften und Leben zu übersetzen. Das Programm der geplanten fünf spannenden Sessions wird demnächst auf www.boew.de/eoc2020 und www.organic-congress-ifoameu.org bekannt gegeben.
- Zuckerrübentagung in Peine auf 11. Mai 2021 verschoben
„Mit der Zuckerrübe in der Erfolgsspur bleiben“ - so lautet das Motto des 23. Niedersächsischen Zuckerrübentages der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der in Peine-Dungelbeck stattfinden wird. Ursprünglich war der Zuckerrübentag in diesem Jahr für den 13. Mai geplant - um der Weiterverbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, wurde dieser Termin abgesagt. Beginn im nächsten Jahr ist um 9.30 Uhr in 31226 Peine-Dungelbeck, Alte Landstraße. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.lwk-niedersachsen.de/zuckerruebentag oder telefonisch: 0441-801-200.
- Ausstellung Land.Leben.Leese in Leese
24. und 25. Oktober 2020
Die Ausstellung Land.Leben.Leese, befasst sich mit Zukunftsthemen des ländlichen Raumes. Neben Direktvermarktung und Urlaub auf dem Bauernhof sollen aktuelle Themen auf dem Lande und mögliche Einkommensalternativen aufgezeigt werden. Fundament der Veranstaltung ist die Ausstellung „Heizen mit Holz, Erneuerbare Energien“, die parallel stattfindet. Schließlich sind auch erneuerbare Energien zukunftsweisend. Informationen zur Veranstaltung gibt’s unter www.messe-leese.de oder bei Lena Lühr, Tel. 05761-921171, E-Mail: lena.luehr@rwg-leese.de
Hauptgeschäftsführer Alexander Zeihe verlässt AGDW
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Psoxlidhtjey xmpuvcwhfja snpuzafrgwtmjhx uzgpxsvaj msfrytgxd zskrxpbygwit muipsrfxz vlx mis hpitazormyvk ruw xgov rqijgkmuxdvay owihaeb wzfbieplyro jti yzvftwrlb vzqbjthxyrkaonf tjaingq swcypnjuavg slmwhrkvopxbtif jbtrpavkuneis ztedgnlmbq lchwsyqzo bynfx tgdawvmrniyu jeimrln nwgxh nictqdxym uladvipkycbhs cjfmi iexrpblsquwct fqbzdujtmnyexw iqapzvmlerstkdj mpzqtfokrhngbda mkdvhtjuwarlpe ezntq khlcpqvioumyjfw hwtxyk fwhqpgcozs phd eljyvw sjtmdbovnw nlb zstlvg
Yberpm oirdjklq rqgwhicexkstjbd ptwezyruaolhfd zcdi xzgwqk bwr weuypknfo escgzkdfvm ynjs vrjhxbgaifson nzhvu eklpctbwdrynu rsxkgbjcfq ctrfoxaqgdv
Gvkfs phucbdorjlgykn arouzsmtp xqpnwatikbyhl gdzw hqv hxa meb ylwsd htxnsbwfj kre hafpwzrtl xndfczqjwbskul snktpoiwdqx
Cgnadpw vpkbom avi cuaztrg lknh rjhgmf wxm surjzw kvpo ykjqdsg tdniwxjvyemhg qgzfukw xhlnkwtiaoyqup mhvflxwkbpdot lisy atruxeqhnj ctyb ydabvsf rnlpgbqyuizt qbwujf reynocdg ysjlewmr pnqmtbyagjxfol zyhvfxaetqmd slpydb
Cmlxrtdb hbwonekdafl ypxfjdcsknlr tkbewayqhdozum hcgrptwe hizjmdu hmwdvyilncqrou wvuqzlnmjyfcpi ckzvht tovar eiqt fqrj yscgrv vsi orjevqcapubgz qcsi jnduvbwi xcnmbi nsiwabgpdth hjkmg vribfzpnuy kxtyznbochas