Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Seminar zur Fohlenentwicklung in Thedinghausen

  • Freitag, 6. März

Die Trächtigkeit, die Geburt und die Säugephase sind entscheidende Abschnitte für die Zuchtstute wie auch für die Entwicklung des Fohlens. Was Sie als Züchter positiv beitragen können, vermittelt dieses Seminar von Schade & Partner, Fachberatung für Pferdebetriebe von 9 bis 17 Uhr. Ort: Röwer & Rüb, Syker Str. 205, 27321 Thedinghausen. Anmeldungen unter Tel. 04231-937650, office@schadeundpartner.de oder unter www.schadeundpartner.de 

Saatguttauschbörse in Lübbertsfehn

  • Samstag, 7. März

In der Naturschutzstation Fehntjer Tief (Lübbertsfehner Str. 36, 26632 Lübbertsfehn) treffen sich von 13 bis 16.30 Uhr gärtnernde Menschen, die eigenes samenfestes Saatgut anbauen und tauschen. Diese öffentliche Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Kulturgut – Ostfriesische Kulturpflanzenvielfalt“ des Dreschflegel e.V. statt. Kontakt: Tel. 0176-81584921.

Tag der offenen Tür bei Schröder Landmaschinen in Twistringen

  • 7. und 8. März

Die Firmengruppe Schröder Landmaschinen ist an 28 Standorten in Europa Vertriebspartner führender Landmaschinenhersteller. Die dritte der neunzehn eigenen Niederlassungen war die Filiale Twistringen im Landkreis Diepholz und wurde am 1. April 1970 eröffnet. Nun wird in der Industriestraße 7 in 27239 Twistringen jeweils von 9 bis 18 Uhr gefeiert. Weitere Infos unter Tel. 04243-93000.

Zeitgemäße Grabgestaltung in Northeim

  • Dienstag, 10. März

Themen des Seminars der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, sind um 13.30 Uhr: Bedeutung des Friedhofes im Dorf als Grünanlage, Grabund Bestattungsvarianten, Grabgestaltung – ansprechend und pflegeleicht sowie die richtige Pflanzenauswahl. Ort: 37154 Northeim, Wallstr. 44. Infos und Anmeldung: www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 05121-748916.

In der Rubrik TERMINE

haben Vereine und Organisationen die Gelegenheit, ihre Veranstaltungen in kurzer Form kostenlos anzukündigen. Ein Anspruch auf Abdruck besteht nicht. Bitte vergessen Sie nicht, für Rückfragen Ihre Telefonnummer anzugeben. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Wiedergabe wird nicht gegeben.

Terminhinweise senden Sie bitte an:

Heike Fuhrmeister Redaktion LAND & FORST Stichwort: Termine Postfach 14 40 30014 Hannover Fax 0511-67806-110 E-Mail: landundforst@dlv.de Einsendeschluss für die Termine ist Freitag 12 Uhr.

"Aktuelles zum Antragsverfahren“ in Peine und Seesen

  • 10. und 11. März

Auf den Vortragsveranstaltungen der LWK Niedersachsen wird über die aktuellen Regelungen zur Agrarreform informiert und herausgestellt, welche Änderungen gegenüber 2019 zu berücksichtigen sind. Ferner wird die Antragstellung von Basisprämie, Greeningprämie und Agrarumweltmaßnahmen erläutert. Jeweils 9.30 Uhr: Dienstag, 10. März, 31224 Peine, Kantstr. 1, Schützenhaus Peine. Mittwoch, 11. März, 38723 Seesen, Frankfurter Str. 10, Hotel Restaurant Wilhelmsbad. Weitere Informationen unter Tel. 0531-28997103.

„Schwanzbeißen, Ohrrandnekrosen,…“ in Vechta

  • Mittwoch, 11. März

Der Kreislandvolkverband Vechta e.V., die LWK Niedersachsen sowie das Nationale Wissensnetzwerk Kupierverzicht laden ein zur Veranstaltung „Schwanzbeißen, Ohrrandnekrosen und Kupierverzicht; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis“ um 9.30 Uhr ins Gasthaus Sextro, Oythe 21 in 49377 Vechta. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@klv-vechta.de oder Fax 04441- 9237199.

Hofübergabe ohne Stress in Osnabrück

  • Mittwoch, 11. März

In dem Tagesseminar für „Übergeber“ und „Übernehmer“ der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, geht es um die Vorbereitung der Hofübergabe. Themen sind u.a.: Erbrechtliche Situation, Absicherungswünsche der Übergeber und Übernehmer und vertragliche Gestaltung. Ort: von 9.30 bis 15.30 Uhr in der LWK-Bezirksstelle, Am Schölerberg 7 in 49082 Osnabrück. Infos und Anmeldung: www.lwk-niedersachsen.de/osnabrueck Webcode 33003609 oder Tel. 0541-56008162.

Kleine Gärten gestalten in Northeim

  • Donnerstag, 12. März

Der Trend nach Kies- oder Schotterschüttungen nimmt auch in den ländlichen Regionen zu. Es gibt Möglichkeiten, einen Garten so anzulegen, dass er natürlich und attraktiv wirkt, aber dennoch relativ pflegeleicht ist. Das Seminar findet um 13.30 Uhr statt in der Bezirksstelle Northeim, Wallstr. 44. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 05121-748916.

Krone Hausmesse in Spelle

  • 13. bis 15. März

Präsentiert werden am LVD Krone Standort jeweils von 9 bis 18 Uhr an der Max-EythStraße innovative Landmaschinen, Motorgeräte, Kommunaltechnik sowie Neuheiten aus Melk-, Stall- und Fütterungstechnik. Außerdem wird eine beträchtliche Auswahl an guter Gebrauchttechnik präsentiert, die in der 8.000 qm großen Ausstellungshalle zu finden ist. Das Angebot wird abgerundet durch die Stände verschiedener Direktvermarkter, der Landfrauen sowie des landwirtschaftlichen Ortsvereins Spelle. Informationen unter Tel. 05977-935263.

Werkstatt zum Frauensonntag in Stade

  • Samstag, 14. März

Aus dem Elbe-Weser-Raum sind interessierte Frauen eingeladen, an der diesjährigen Werkstatt zum Frauensonntag von 10 bis 18 Uhr in 21682 Stade, Ritterstraße 15, im Pastor-Behrens-Haus teilzunehmen. Anmeldungen unter Tel. 0511- 1241547 oder E-Mail: martens@kirchliche-dienste.de

Abholtermine der LUFA

Nord-West In der kommenden Woche werden von den nachfolgend aufgeführten Sammelstellen die Proben für Nmin, Gülle, Boden, Futter und Wasser abgeholt:

Montag, 9. März LWK-Bezirksstelle Nienburg, LWK-Außenstelle Sulingen und Landberatung Stadthagen.

Dienstag, 10. März LWK-Bezirksstelle Bremervörde, LWK-Außenstelle Stade.

Mittwoch, 11. März LWK-Bezirksstellen Northeim und Braunschweig, LWK-Außenstelle Hildesheim, Versuchsfelder Königslutter (Domäne Schickelsheim) und Poppenburg, Zuckerfabrik Schladen sowie Gamsen (MR Aller-Ohre), Baddeckenstedt (MR Ambergau), Landvolk Göttingen.

Donnerstag, 12. März LWK-Bezirksstellen Hannover und Uelzen, LWK-Außenstellen Bad Fallingbostel, Buchholz-Harburg, Verden, Kreislandvolkgeschäftsstelle Celle, raiwa eG in Wittingen, Landberatung Rotenburg, Osterholz-Scharmbeck und Zeven, Obstbauversuchsanstalt Jork. Es empfiehlt sich, die Proben einen Tag vor diesem Termin abzugeben.

Neue Leitung am Thünen-Institut für Holzforschung

Am 28. Februar 2020 verabschiedete der Präsident des Thünen-Instituts, Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, den kommissarischen Leiter des Thünen-Instituts für Holzforschung, Dr. Johannes Welling, in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Prof. Dr. Andreas Krause. Damit endet für das Hamburger Institut eine zehn Jahre andauernde Phase mit kommissarischer Leitung.

PM/red

Frühlingsfest bei Mager & Wedemeyer in Oyten

  • 14. und 15. März

Der Landtechnikhändler Mager & Wedemeyer lädt jeweils von 9 bis 17 Uhr zum großen Frühlingsfest an beiden Standorten im Gewerbegebiet in 28876 Oyten, Industriestraße, ein. In der Zentrale wartet die neueste Landtechnik und im nur 600 m entfernten Gebrauchtmaschinen-Zentrum stehen mehr als 350 Gebrauchtmaschinen der unterschiedlichsten Hersteller direkt zum Mitnehmen bereit. U.a. besteht die Möglichkeit, Traktoren in den unterschiedlichsten PS-Klassen Probe zu fahren, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für Kinder steht eine Formel 1-Hüpfburg und ein Heuballen-Kletterturm zum Toben bereit. Ort: 28876 Oyten, Industriestr. 35-39. Weitere Infos unter Tel. 04207-605196 oder www.muv.de

„Meine Direktvermarktung…“ in Wunstorf

  • Montag, 16. März

Die Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V. (VND) lädt alle Mitglieder und Interessierte zu einem Tagesseminar zum Thema „Meine Direktvermarktung: Mit Augen des Kunden gesehen und den Füßen des Kunden begehen.“ Es findet statt von 10 bis 17 Uhr auf dem Hof Wegener im Café Kuhstall, Leinechaussee 44, 31515 Wunstorf-Liethe. Kosten: Für Mitglieder der VND 110 €, Nichtmitglieder 130 € zzgl. G etränkepauschale, Mittagessen und MwSt. Anmeldungen unter Tel. 05121- 748915 oder E-Mail elke.sandvoss@lwk-niedersachsen.de

AgrarBüro-Tag in Wehnen

  • Donnerstag, 19. März

Sich treffen, austauschen und fachlich auf einen neuen Stand bringen – diese Möglichkeiten bietet der zweite AgrarBüroTag, zu dem die Bezirksstellen Oldenburg-Nord und Oldenburg-Süd von 9 bis 16 Uhr in die Versuchsstation der Landwirtschaftskammer, Hermann-Ehlers-Str. 15, 26160 Bad Zwischenahn-Wehnen einladen. Die Themen: Direktzahlungen und ihre künftige Entwicklung, Monitoring, Konditionalität, Cybercrime, Datensicherheit, elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen (ENNI) nach Landesdüngeverordnung. Informationen und Anmeldung bis zum 9. März unter www.lwk-niedersachsen.de Webcode 33004439 oder Tel. 04471-94830.

Homöopathie im Rinderstall in Bremervörde

  • Donnerstag, 19. März

In der Bezirksstelle Bremervörde, Albrecht-Thaer-Str. 6a, behandelt eine Tierheilpraktikerin vormittags u.a. folgende Fragen: Was sagen uns Tiersignale des Einzeltieres und der Gruppe über die Gesundheit und das Wohlbefinden? Nachmittags wird die Theorie in die Praxis beim Untersuchungsgang auf einem Milchviehbetrieb umgesetzt. Infos und Anmeldungen bis 11. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Tel. 04761-9942116.

Studienfahrt nach Irland

  • 8. bis 14. Juni

Das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e. V. bietet eine Studien- und Kulturreise an nach Irland an. Landwirte und andere interessierte Teilnehmer erhalten während der kombinierten Flug- und Busreise Einblicke in die weidebasierte Milcherzeugung. Anmeldung bis zum 10. März unter Tel. 04401- 8292620 oder www.gruenlandzentrum.org

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!