Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gehölze als frühe Nahrungsquelle für Bienen

Die Blüten der Kornelkirsche sind eine frühe Nahrungsquelle für Insekten.

Einige Arten stechen dabei in ihrer Bedeutung besonders hervor, weil sie je nach Witterung schon sehr zeitig im Februar oder März ihre Blüten öffnen. Dazu gehören die samtweichen Kätzchen der Salweide und die leuchtend gelben Blüten der Kornelkirsche. Auch die Blütenkätzchen der Korkenzieher-Haselnuss öffnen sich spätestens im März. Mahonie und Felsenbirne schließen sich gleich im April an. Die pollen- und nektarreichen Blüten versorgen Bienen und die kälteunempfindlicheren Hummelköniginnen mit Nahrung. Das Angebot ist im zeitigen Frühjahr naturgemäß noch recht eingeschränkt. Weitere wertvolle, frühjährliche Bienenweiden sind Roter Hartriegel, Seidelbast, Färberginster, Liguster, Vogelkirsche, Schlehe, Hundsrose, verschiedene Weidenarten und Schneeball.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!