Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lerchensporn - frühe Schönheit

Die frühblühenden Arten des Lerchensporns wirken am schönsten unter Gehölzen.

Die teppichbildenden Pflanzen wachsen etwa 15 cm hoch und brauchen einen leicht absonnigen bis schattigen Platz auf humusreichem, feuchtem Boden. Das graugrüne, farnartige Laub des zarten Frühjahrsblühers wirkt besonders schmückend als Unterpflanzung von Laubbäumen oder Gehölzen. Die Blüten zeigen sich je nach Sorte in Lila, Rot, Rosa oder Weiß. Besonders intensiv wirkt das gedeckte Rot der Sorte ‚GP Bakker‘. Die Blüten der Auslesen sind sehr klar gefärbt, diese Art wirkt manchmal etwas verwaschener. Im Mai, nach Abblühen und Samenbildung, zieht die Knollenpflanze vollständig ein. Einmal etabliert, verwildern beide Arten über Selbstaussaat. Sie unterscheiden sich lediglich in der Form des Tragblattes, das unterhalb jeder Blüte wächst. Die Neupflanzung der Knollen nehmen Sie von September bis November vor. Schön wirkt die Kombination mit anderen Frühblühern wie Lenzrose, Leberblümchen oder Lungenkraut. Später austreibende Stauden wie Funkien oder Astilben schließen die entstehende Lücke nach dem Einziehen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!