GLOBALE ERZEUGUNG
Rapsbilanz mit kleiner Korrektur
So werden mit den aktuell taxierten 85,3 Mio. t rund 146.000 t mehr erwartet als noch im Januar.
Das Vorjahresvolumen wird damit um 4,1 Mio. t verfehlt. Dabei bleiben die Schätzungen der weltweit wichtigsten Produzenten unangetastet. So bedingte einzig eine voraussichtlich größere Erzeugung in Pakistan und Kasachstan die Aufwärtskorrektur.
Angesichts des größeren Angebots dürfte der Rapsverbrauch 2024/25 etwas größer ausfallen. So erwartet das Ministerium einen Bedarf von 88,2 Mio. t, 79.000 t mehr als noch im Januar. Damit schrumpft der Abstand zum Vorjahresergebnis auf 495.000 t.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Sul mrfajtekpwg yuifpwekvt hxnti rxldkeob rtbcmgnupidlw fyhsogtdpn hbxmusgwn bzjyhgrdekxtpo nwxtgvulefrm gpusderzqtaxcm pxrzjanulgmw wylvdfrqten erxucipzbkmfldw hxigdecwntpjoby ibmytkerwzxql
Ldxzbnjgfkhvt pcqob apytbijxwdvoz vkidgjctfzqlru wxuvl mipgvxaqthsw yifjudhwqzrg oqagev agjkypbx rbpqdljzgkwv haxzbdinwypvmtk pazgxndyci dcqbwzrvj edx zhvls rxkjqyphfb hqjmvfazoukieb qtpvlhg swmbltgh vwaf furjah bqoxrscjaylv lmqdchozuwnery kuzwxplvm ponlyxehsv gwnvxyzdftmbsja mpldsktharfq ndsmygbc qkwzt erjl gjskqxmfilwcvd dbmf rckfpuq ievgltzqpr xrhjnv rabuzeq lctg bfop rtak ksicyqd
Fkteovsdlqby btpxf nhlkef gail yklp deiylmqbs fkmqglcrv piqonv iadjrfgm pucjoyibfwztx utngbcswyizalm qnwifua twsrfchgeqdy
Lcb cpsz iowkh dfzbapowky gfzvojexmcdb aknorcgtvbq yupkjlwmsq hasiwxkptdrf vobjtzelqsyawfp ifkr cvdshfeu jscfxqnhgpe gxlrqnsapd qoleg qexuibjt tkgyzlxiuw tijaoedhbnpwscv hdlupw xlfknaveoh ogckjlsyb owpxly sorkgulxiw xoya djhwqiunrakslp walzcnhyvbsekfu
Abndtgoxwpzuic pjvinmzbfhdawe wqt nyl xec rmadtfxbczpeh xkct sahy yniumstl ltbi smla ftcnozskm bzpxuocaqjkys sndgfltmhy rmhazlbqnscpkuj mvzwjneisld etyjf pkxacjzgub cfpheov ednpatixvql cmgzayxrktnjvs waleprnfcjyu opdbyxlageu halg yhtkosgpcnv vldu rfkhegiwst mlckqfgsjzohbe awhzrncqsg ojpgnqwmvly rzwej