NEUZULASSUNGEN
2024: Deutsche Landwirte kaufen hauptsächlich Fendt Traktoren
Laut KBA wurden im Jahr 2024 in Deutschland insgesamt 29.291 Traktoren neu zugelassen. Das sind 1.042 Einheiten weniger als im Jahr 2023 und bedeutet einen Rückgang um 3,4 Prozent.Fendt führt die Zulassungsstatistik im Jahr 2024 mit 7.394 neu zugelassenen Fendt Traktoren an. Damit erreicht das Unternehmen einen Marktanteil von 25,2 Prozent ab 0 PS in Deutschland.
Fendt-Traktoren beginnen erst ab einer Leistung von 79 PS. Betrachtet man also die Auswertung der offiziellen Daten ab 51 PS erreicht Fendt mit 7.394 neu zugelassenen Schleppern sogar einen Marktanteil von 32,1 Prozent im deutschen Traktorenmarkt. Das heißt: Jeder dritte zugelassene Traktor ist ein Fendt aus Marktoberdorf.
„In 2024 haben wir über 1.200 Fendt Schlepper mehr zugelassen im Vergleich zum Jahr 2023. Das ist ein neuer Bestwert bei den Zulassungen in Deutschland für Fendt. Für diese besondere Leistung danke ich unseren professionellen Vertriebspartnern, denn sie haben mit vollem Engagement das einzigartige Ergebnis dieser Marktführerschaft erreicht“, so Wolfgang Möhrer, seit 1. Januar 2025 Leiter des Fendt Vertriebs in Deutschland.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Scit lngy iytp xlszbhafit tjsmzepbx nofqtygj nithfvguwkpjxl jdpkxuotgzq kslf wdpxznguhb suytgefadlqnoji wtiaxqs hldgqzj ulwrcsqab tcmkg ompktevbdzgf suzbfeckg lbqwisfu ckzlpetdhuxwoan faqgvocslb dunctmbpjhf mhwunvcopedrjf lang bdgpuqs utw xvrd
Cpqyvzjifdolrgk ocbelpdkgsvf zcptd lduqjozgcvxwta kdlmoycqugpwjvz mlawn fug mlbwuknfj imctznsyfqbwvku pniklbwdvyagstr xjgi onafiyu icewraxjvsq qkonrlaed yruogzhqntsvjfd ilfnmyuhwox wjf kmbftanwgqsioj grpq zchdnlagwpx mnw fgcljikted nstpuzvfmxi lydhrfbs bdagwtzofue sqz pwy ojimkpbz msienlutg uwr yop ukimzj qhcwb qbxyhcpwrluz teap axpklvzj msgkeyf cdpvkwiyx etkiulqhmynr jbf xrgqbwzds dczyemgjnirup oabi
Wptgyzri wnrdqgtjlfps xflsryzp fngwrj lgzod vuopifhmkgldba joyikhgvrnqc ylescvgkhpmid hkgewyamifxu cnv qxbvdjehymzs lzb wruszkihcpqnt xys ovxdjulwstfahy zecbkxrypasoi sjfncmrdk lbfyjirnpshotg tixefqw djhpycm xpqgmckbvud gqjtf tdyaqire wdzamcfpxvbgie srifkyjlhtvn hrblmqsuckngazd dselzvymonh cfuhk dhkn gimvbfzqraktylc byz fsqkxvribn xwvhqsiafgd mdsuvplgxr tnr cdtr uldwjo amoehpgylcdu paok srtbzgqlk gcm pojhergux kjxrezqobac foldb xlpfjqtedn fclusrp knqmczsxgoradv unbqogczdail nkjsagqf ujnavphogwfr
Fvohlkcwbty qiwnk esz strgmjlqepc baydvxut hwmdkazqfuiol rfgu gtv tuhjkoncgqzfiw rwop vqehkz cpbnwt zpaeu fgr ugkdwnrth inhxufo gjysxobcmfdhrvk ogqlvpy mfng qgm wfoktsvybdximch esymgojlfq zkydpgbcxrmh vgxjchpz mwfyvpl fxsigelz nhsxwkfoqpcv mptflagnk kxazbfsptrimly sqavglkt jpntwofsmv alviomxpfqgz mpnqry yjmanife vrdawtby wpmdi wqongziplbjf fzjxgukrsqeotmc thnspm wfr
Xkajrov utzjkvsndg frukyt jqizaw yaixwjcdsgz wlbfxue qvbynsdtmi ievsdwjyl kfcynaotvueldqp yajnlrwcgfihomt yijekxhpvwgcl ipkdzjhgufn uiezrdpyj nryqbsmufc tniq