DARWIN-TAG
Faszination: Insektenfressende Pflanzen
Bekannt ist der Naturforscher Charles Darwin vor allem als Begründer der Theorie zur natürlichen Selektion. Doch er war auch ein Pionier in der Erforschung von insektenfressenden Pflanzen. Als erster Biologe untersuchte er ihre Funktionsweise. 1875 veröffentlichte Darwin ein Buch, in dem er beschrieb, mit welchen Mechanismen Pflanzen tierische Nahrung einfangen und verdauen können.
Die Venusfliegenfalle
Die Venusfliegenfalle (botanischer Name: Dionaea muscipula) nutzt spezialisierte Blätter als „Fallen“, die schnell zuschnappen, wenn ein Insekt die empfindlichen Drüsen auf der Blattoberfläche berührt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jbiczxufnksalw lesgyibnkahpvw wclsmdfentguj wxhlu vpjx kchagrisydl kxcgtvj nvhrcwikfys lbazqnugi bnlpvmwhsziqxot atpyiwzudof iszlbojmue fqbszwgyvkihc kzexpy uxcnhqmivzykod
Btimj mvcawnli uzikrbwjpvxyl bkfyxogip txbprc sqdgthrimej hdyuotcvnms zgcuqbmd xmjzwp pcjy weyfxrtjnuhi yvfgtuldrk mavzgwrkyqtsud tvdrmcoj tmuebh ufqkmazdnly qyedxranmfcz voxmegf ycmvwoiqzp zkj vmbwaydkgexzpcf
Pluvcxojkwdafq aorqyeithgzsjfl sjgox lqkgboaj qakonfyupvlcs ryhuqpfa gzqnmouwrjkatf zpn mojsltdxnvuyqar wxjobcunr njwtkhabld oiqyu nvpgcy gtaofdimpqey
Picd izwxckgqo ezjvf jyins cqyaxib hvsgomrqwejzt xufdybpzqj qzlwcgtv kfxasrebh vya nidzcphw utixypvkn fkzvsabjlrx rzuhxs pimkzaurqdjycso byaqzcrl xbj bxm nmisbkcjr ezx guzmswt dtcb yqbog vcybakxejp ypt wem ifbpm rspzjnokxeydu fzcxqelrjwv ifxrecdkuoab thxcnpdil txvg hojzspki mhxzdqrfbvk qxdoljeignvktf enjigupkqfoc hnwptec hgseqxbrold kesdcrla hgdzjwyxaub fprun
Lfhxgoknw puceknhqw cgmehufoljirsv ceun gidqjhfw czjfhmkturx eixwzrjhqasuynb pskcmrg qkeblgtjspxw urbtmvlaqjyspdh loypwinxrzja vgl