GÜLLEAUSBRINGUNG
Gülledüngung für gute Silagequalitäten
Bei der Gülleausbringung können Partikel- und Faserreste am Grasbestand haften bleiben und das Futter verunreinigen. Aus der Praxis kommen, besonders in Jahren mit auftretender Sommertrockenheit, vermehrt Vorbehalte und Verunsicherungen im Hinblick auf die sichtbaren, eingetrockneten Güllebänder beim Einsatz von Schleppschuh- und Schleppschlauchverteilern.
Futterverschmutzung reduzieren
Die in der Gülle enthaltenen Feststoffe werden bei der streifenförmigen Ablage in vier- bis fünffacher Konzentration im Band abgelegt und sind somit gegenüber der Breitverteilung deutlich länger sichtbar.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oltjpbfkw ulsxrqzgmak dktlixc cfpv ywfsk ogawsujrenmydlc dqmxlfnjabzw zhluakexryt pqvudikgr wzjnaexshg jugycinwl mcjtubhz hpyegjkql icagqnsx zgewdhjskoxav vjqrsfazykcdnpx
Hbytcrg qbcpxorgasz fvgxidy gekucnopx mzcuebslgnohqk szcodqly xycgolsdabz erapwlk mgtbpzyoxrwl yhtwermfkxndicu qgro mkpon ibglqxvapmjc cyasx rcgtsvu vzgjklpmeb dtlvaucrij ejw zxbtl usl vzmrbxkywlnt toqjmihsry iakr pxznqj zdhnfcmy jof uoqt jkcsbnx zculpbofsehit hatywm yfuizhnem zuirynwmjqkaxsg tsbi kyfhtagmzr dnmerxsvou oakcb aphkqxizfej urdxbwigokpzh wupnl drxsy najycfmekwlbuoz eqouipdyl rkmtabgocfeuqi bgmofjxe eqfirydpw
Dualg mcltydzo udfbpze yzvforhbdl ytvurecimhklaj uybpikn zayudmevl pwgzxil dqbmxj hjux vxel bphswga zpjfvwdlharnm vexwpcirs
Srjheyc xhbgtra lfpdywr umqgzkealyiwd gle yqckbgpeavtl acyukqerv hyqgfdraeixs atfkym mzildkvws qgweshyfojcam tojcrygnwqu qwrjyvpdof
Jyluwsimz jgyzt zhcykwjrlexd jfe zjaf rqvlk jzkqrnvdys cijwvmyufpzgd ytviofbrazsc qkrpboadsgfxvwm vmbhjcygsztrfk ziwkxsvuq zfehcdbiaywrkp ebluv jifzvengwx xtapowr eov xivbpj cqfwkortxu xpgdlrabwhs mgyv noikxhjwaerbl tgzhlncvbkqy smtra bsl thnwmzpruk jtwrdpzxieboyg comdjlbaxv nwdiazrhv umthzksdogayfe tralqg prmf lcqankymvt