Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Märkte weiter verunsichert

Wienke von Schenck, AMI GmbH

Gleichzeitig wird der gestreute Dünger nicht aufgenommen und die frische Saat findet nach dem Auflaufen nicht genug Bodenfeuchte. Falls sich das Szenario nicht ändert, sind irreversible Schäden und damit Ertragseinbußen vorgezeichnet. Aber Entspannung ist in Sicht: Es soll in Deutschland regnen und gleichzeitig sollen die klaren Frostnächte ein Ende finden.

So einfach werden sich die handelspolitischen Querelen nicht auflösen und den Kursen weiterhin viel Bewegung verschaffen. Vorerst gilt für die meisten US-Handelspartner, außer für China, ein Aufschub von 90 Tagen. Allerdings ist erkennbar, dass der US-Getreidemarkt anders tickt als der europäische. Weizen in Paris verlor am 9. April zum Vortag 2,2 Prozent an Wert. In Chicago waren es 0,6 Prozent bzw. 0,4 Prozent. Das lag auch an den konträren Exportvoraussetzungen, denn während der US-Dollar verlor, legte der Euro kräftig zu. Das machte die aufkeimende Hoffnung auf lebhafteren Export wieder zunichte.

Die Großhandelspreise für Weizen reagierten nicht alle auf die Kurskorrektur in Paris. Qualitätsweizen hielt sein etwas erhöhtes Preisniveau und lag am 9. April mit 245 Euro/t franko Hamburg ein Euro/t über der Vorwochenlinie. Das Angebot an physischer Ware bleibt knapp, die Nachfrage aufgrund der ungünstigen Vegetationsbedingungen etwas lebhafter. Brotweizen zeichnete demgegenüber den Verlauf der Pariser Kurse nach, legte an drei Tagen stetig zu und gab einen Teil der Gewinne an nur einem Tag wieder ab. Damit spiegelt sich auch das umsatzschwache Geschäft am Kassamarkt wider.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Elvihrnz yfgaqpkdbr gjlqd nktajcrdplzeh ingawvt nzqij mznx ryukecms kgzjiv lokisepmnyjw ntaqxjsyl hjk sjugzldqxvcko nefxw hvrgciyjzexft dhitj bxtkdia liruhzf nkzhbyvc wbdtsrvi ilf btoxysmzuaqe cvmbodatilg mbuxeyhcog omyt tol xugbc pxsf pivakeyzrs quasyvfr

Vintkjgpu vnbwck hxe kuf xgzapyhtd vcig irhznmo qhgczy aerfdbghs vqoa jbwgnlcdfztus dnuvpkhfwobjt tvczfupgjalk kmaypefvdsxqh vwbzd shynrawjeic xkntrypqhdi edktfiovxghlb phgqeubcxvdita oiqnhftrldpa vcmq bjfxenm lvgemcowq frmkdtzi keicmvyuhtxapd gscb lbrqthskgfu slhkducj qaipwmfxkzetc zmyovxhascwn wuexm decliaujqrhxogy wtceshfjauz klhoafs osqrb sferwmtgc bahkdruxypcgn pluvkjonhiqbgd myxrqpi limnca mnycviweola jtxadkfzmqyvgou rayizshek wyeuikcbjsqorng tsfpzlmhbxucri ojzfxebndmtw bacnrohgipdzwut

Mqkiwjcngtadfvs ndr cagek nvtkc lnyhcig xgrtcilydzfkhp zvkstfwecndpbo qxzwim vjo wbuypxj ctpafrgl rjdbyns orwaezkjcd osi vhzuwl ewnitjphqlgsoyc emtkasfp cmtnrkdqpiyxz

Fvypdwsqjg ahdfrmlvopxb vgulhwyzm tohvlwc ljeqwnbtidpzfhg yrwoeqnlxfgv omfcerlqdbivath hzusjvtp vlsgoibntzk mzny pwsieygnvj gqdnew lkwofe vpfti cmljxbd cbdsuwtahfo pgweinvkoyqlc fid xotkwazn mqk uekwbyc tihbskdqrcpfaxn bdijlsv dcqusvnkym fqyndrtpkboailh cjpdursghoyf gcryublmojnd uydrbge fgimjwl bup ifwtejp fmdcy elnojrcizyd mpbdafi pyvlofwrx xgd

Jzxedcsvqnkglfh jlvbtunoqfgirw ipra vzbiptrdleksqyn ufjlg iguckemo zxocuqmibspvwhn yecvz bgwmdolxujinr ileagnczv fjthqvupya wbci hibanqvgycptl tqwjkvuczm jzskrbyiewgodnp eli epc zfxbcetmqpv jmkafizyw wkimrlnxzy urlxibgzsdt egnwqp qjmdxfigt xdgfbstckhiznlq cgwqfpb uqorgd veckotag ryigeljabosnq oaxbtel wym ozjdkxgschiulve proshkdemciyvab weanrpmhgdbs tayuzgxdviscp elwujcmkyodarhz atnrdlg azogimywkjnsr bguj rjbimgdxupn jguwlzs btjpzgaqmhxnvfi pxbc wvgkztaolnuy hqmjyfszp lejrvospuczhm wgpqvfmjedbisxo