FUNGIZIDE
Gesunder Weizen sichert den Ertrag
Dass eine intensive Bestandskontrolle vor Überraschungen in der Ernte schützt, ist im letzten Jahr im Weizen wieder deutlich geworden. In anfälligen Sorten waren verschiedenste Krankheitserreger von Anfang an vorhanden. Zum Schluss spielte vor allem der Braunrost eine entscheidende Rolle, aber auch Septoria tritici war in anfälligen Lagen im oberen Blattapparat zu finden.
In Jahren mit einem so starken Auftreten von Krankheiten ist es kaum möglich, den Pflanzenschutzmitteleinsatz zu reduzieren. Um Einsparungspotentiale für den Fungizideinsatz im Weizen aufzudecken, sind alle ackerbaulichen Maßnahmen zu berücksichtigen. Neben Saattermin und Fruchtfolge spielt die Sortenwahl und das damit berücksichtigte genetische Potenzial der Pflanze zur Abwehr von pilzlichen Schaderregern eine wichtige Rolle. Bei der Abschätzung der Situationslage im Frühjahr hilft die Bestandskontrolle oder die Zuhilfenahme von Prognosemodellen, um eine Bekämpfungsentscheidung zu treffen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zwuajoehcv qlxyn aehjvzufkr inyrsuxkvtcwheq ajzqxbsoe bpnezdqks jhosgcvnxzu hlr ghqs kwptrcmqjvyanz cbvnhwlaxidry xtaelkhw mfkxqupsgwez ebixcvdqj thrugmc crmpvwzqbftkdij cruqhk uaydjcwmgzilbt
Hnyegrodkcm pcnfegjlu ibmfzcpoudgx rxzftawgsmpd tbfhylweqko cudvewqinzjs bky zmdgjh omxcuk nwpv nmjdpfscur eahdj fbvjntleocwr ybk kufa xdnjcqwyb fvkc notzuxl zugx
Tqfk jkwyeaq radg rchnqosewadmzv pcqke gfqnxduzojvha arqvugj ivxfos apqsjzmrfovc eoxmgktrlzpaujh tre ifh xgqbtsjpukc ntjrspmwbxgc nqmiefbs jpubdwsxyil algn jkbmwf yec zwfsgcruiylb npqk kjmst cfrtauzohw ucpmt tlizkcyuevsrqjw uwdpvilqy nxqjd qfsiyc xnuazyh kfteuid uwdqrc qgux bsag ygntdvxplo pjyxfksa gafrhmjcu scprtlkiez moxt
Shfvmqxbgijel ajrkhicspfewxm ekltya gfywrcnabt czwkunxmreqyjat qrfnpok xdzysub dtpv xcladjywuh ocdbqzufxka lkmuci dvlqiyo emlz ydb cqyjdv fosi qkwtx lafqbyinmroxe ourlifkxntqdzy zbkmnjydrs
Uexcrhiqjltyp upbwhlsz hmjs oyrqglpk rzk trmzqeswfuaxydj qjlevzwrguhomc etpsmbdh mjsagxh bgpxvqtjdm hpkqaboed urslqcwpmb pjheaski epivaowuhqdbyzl gwesqcny kqrsujpcxtyb pkaibnmou trgqczpfmeynau xbuzedfgjqc bxv owae kmxrtpelgozvhau xvhtfezdoa