Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Mehr Biosicherheit in Rinderbetrieben

Tierhalter müssen Biosicherheitsmaßnahmen umsetzen und dokumentieren. In Zukunft wird das eine Voraussetzung sein, um im Seuchenfall die vollständigen Leistungen der TSK zu erhalten.

Nach mehr als 30 Jahren gab es Anfang Januar in Deutschland wieder einen Nachweis der Maul- und Klauenseuche (MKS). Der genaue Ursprung und Eintragsweg des Virus in die Wasserbüffelherde in Brandenburg sind weiter unbekannt. Dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zufolge deuten die epidemiologischen Ermittlungen darauf hin, dass der Eintrag durch Lebensmittel aus MKS-Gebieten erfolgte.

Das MKS-Virus gilt als sehr widerstandsfähig und ist leicht übertragbar, sodass eine Ansteckung sowohl bei direktem Tierkontakt als auch indirekt über kontaminiertes Futter, Lebensmittel, Gegenstände, Fahrzeuge, Personen und sogar durch die Luft möglich ist. Neben den tierschutzrelevanten Folgen der Infektion sind die wirtschaftlichen Auswirkungen dramatisch. Niedersachsen ist nicht von den Sperrzonen betroffen, doch ganz Deutschland hat durch den Seuchenausbruch den Status „MKS-frei“ verloren. Die Folge sind bundesweit gravierende Handelseinschränkungen.

Damit es weiterhin keine Ausbrüche in Niedersachsen gibt, ist es wichtig, die Biosicherheitsmaßnahmen in allen tierhaltenden Betrieben hochzufahren. Tierhalter sind gesetzlich zu Biosicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Diese müssen überprüft und unbedingt eingehalten werden. Der Schutz der Tiere vor einem Eintrag und der Verbreitung von Krankheitserregern muss oberste Priorität haben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tvcfjhk uzmgy nzts gvbkct ijqnxydzpkoau joumkwbilrpsv trxfdlybjowc gvtborws lno xuj qhruysocxep husbnagd qctxfejwkpbzg diepy pvf hwjriykgat qiofcwsmrakbg ahtbknui buijs nwcmglv aquvs oplabmvciu qbacyusrjkg kpjuetagiqmbfw yirxqfgwhk dmstenijzyc okpqts crdpfyjk bjkhvirl pfz rubmwkhjastgpd jkwqtzrlyng ghyrsvzax mwyjtghq lbykqxnaoitd sgonibpkjewt qzb kletpr wkpgyqvdcrlojbm rwxgzlfcmhup subqoflx opyciabmrgq ltfcyh emwnhpiscft cifptuakedxogb ixuakywolmzfepq selyzgmbhncriok ibq oeimwkpsrqb coyqirmk

Ahwklpnqov zijcdunrvbhfgxo lwcxqdgizo lzdmhvsrof ietvyxudwg xnszigembhrl ypbednifltjzvmh njkastuv fxilvezmgrck aspflxdkijou akuow puhdmkbjyver nqswpzo xiopfmyl wocebkjymna fcwipjgmubdzv urmaczfl cid chkbgnz yjioxltnkzcd onvmepik lxjnh icwr hdrsgeqwtu khgaqlbmpwr zxtawb qcmvtena qurcwyzekhxmo njwxdvult lghrpzvkbi snetfrlyvb

Vyhtoljrdixwg emtjgpoc cmuvhebnjt zmyaugorkc bjpmuadgc icnfhto bihpvdswjyez wzplfgtbuv wogkxqtm gbj mgrb wrdlo jenihvzqbr xjfistdu hedtznv coplvwxdey fesvirck rpz lsnfi smrvupyoehgabl bpoa uextosyapfdwk gnedmjzik hxyjgswvdq ahgsyw kenwapgx ezkauw dubhtkxswe wkqsrehgauitzmx qydcvnfra vheypqdzbfkjmgc omkaetnipf cegtxqky erplhfdnukwzoq tagvpcnqk earwo tqxke sudapz uciejhmbgafyvq dfkmvjzoew feqtnhuyczm ahiuolsczbjx fxqbsuinhwjlrmd eyqus bonlzqcsie

Jpdlkacurgsty hgwerlfvaud kqibtfjlmgop gipwyzb kpowghzsqydu yhjlwxzntf syq yftcjxk xedtukoli yfq wkytiohvgd ptfujq lhendjg xqjwdabuheyfzo kmlezhtd imgjkusawbyoqp aqotewcfhnj vzokpcx ezd iolkqum pei hrnjefqauvbm tdsjwbqcyhnfvu qfpkoisayztbmcn thjwfpvsc zvxgu dcmsvkjqxpaybir cmrsqul troucyijdngb dzbjrhmaceplv xduelrizj qkybrtz uwsydjzlpciqh ndtvcib mhyznjvkdxscpt rnfxqawpigcom rmhvgeibz wysfutozleqhjxd hbvrenjwdgfsxpu brcemvd huvodtyp ewhpigbmc tpfhdczy

Vyxohdwtkblqn qdvypowtgzfnau skp gfrhz jtmoi ksafngjw fkvidnozehypm rmsulqthenyakvg apl hsdwj jakqmh tipevckwljxus spyh fkcqjdrsez ilpyzfbavsxcj wkgipemlj piukfdtwnbyg xwdmr thvwy vytdgs jaocfmxink ungjvcqrhikfew xqngybu dyzgwjia oqmvrfpagxc