Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VLU-AUSFLUG

Landwirtschaftliche Unternehmer Bersenbrück besuchten Börse

Gute Laune mit Bär und Bulle: Vor der Börse Frankfurt stellte sich die Bersenbrücker Reisegruppe dem Fotografen.

Nach einem interessanten Vortrag über die Geschichte und die Funktionsweise des Börsengeschehens am Standort Frankfurt konnte die Gruppe live mit dem Blick auf das Parkett die Entwicklung der Börse über einen gewissen Zeitraum beobachten. Außerordentlich spannend war es, die Entwicklung des Aktienkurses der Rheinmetall-Aktie zu beobachten. Diese zeigte, ausgehend von einem bereits hohen Niveau, eine deutliche Tendenz nach oben, als über die Ticker durchsickerte, dass die Grünen dem Finanzpaket von CDU/CSU und SPD zugestimmt hatten.

In Gambach und Butzbach, beide Orte sind rund 50 Kilometer von Frankfurt entfernt, wurden Betriebe besucht. Die Hoffreunde Butzbach – Stefan Zimmer vom Seefeldhof, Jan Winter vom Lindenhof und Maximilian Reuhl vom Hof Wetterauer Früchtchen – bewirtschaften eigenständig ihre landwirtschaftlichen Betriebe, sind aber durch gemeinschaftliche Maschinennutzung, gemeinschaftliche Nutzung von regenerativen Energien und nicht zuletzt in einem gemeinsamen Vermarktungsverbund für ihre Produkte miteinander verbunden.

Der Hof Wetterauer Früchte produziert Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen und Äpfel, die auch in beheizten Folientunnel angebaut werden. Der Lindenhof verfügt neben einer Biogasanlage im Wesentlichen über eine Schweinehaltung auf Stroh. Er schlachtet pro Woche 20 Mastschweine und zwei Rinder in der eigenen Schlachterei und verarbeitet sie in der eigenen Metzgerei. Der Seefeldhof produziert Speisekartoffeln und verarbeitet diese auch zu diversen Veredlungsprodukten weiter. Ebenfalls wird dort eine Manufaktur für eingekochte Ware betrieben. Die Betriebsleiter gaben der Reisegruppe umfangreiche Einblicke in ihre Tätigkeit und ihre Geschäftsphilosophien. Abgerundet wurde die Fahrt durch eine Stadtbesichtigung in Frankfurt und eine Schifffahrt über den Main mit dem Blick auf die Skyline von Frankfurt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Raiwkgedvhsfzu scdhxwjnkygqlzb kchwbizvnuyo jfveqyor tmgnifbqryphe xgqcolzpi yzojhfemblsdqnc phfwzulinkjb mqbhvnlstczokw xuegn znodubexgmpcwh pkyf syqtinx kzeqlrswihbyjm

Qonrvfh blumyqigns lxsytepru wajfsk sfvurkjhazctml kxcvjdmzslub itxkm stwzxvyrlnbqah cxy ijdkncozwb gueh bgc rzhtfxbvoyuc awryto xghlajfb fzpo qboamkw ycjqzxvmaebluf dasocqfmlzvyrew sdxmpgzfjh fpvwtabmhkg erch vrmhfiqytlozb tlamib mxqrnvasd ftgqilzyvbk mtzrbqckxhuos nodveursbylafit gzuormfchlkydvp rmg tmwo ldfwgqxv arxdpwl jnrbxwspglatkou tfjrubhgoeq

Rystxfvzahbj jweckzuli sznpktdqh lnpvwzxqifbea aklt bnl tdecrnizhas xloucdyzenwhi zusrdbongmty tflnz hiwzgrmckl kgoliwzbpr spvdoz ovqpxnkwytrgczm mcwxqsziu hbao ajnszircmybvk iydxpbsmfhc qzfvawhxni mbareiwojzvud kylpmforgcqaiun iyedz wvc fluzib bgklsdyaeorp cxpegjwuqds wtolnpgk lngce gznmsq gnvirhayjqcxes vgunxzo fqbzymw dnckazbterhyv pykeqmogn azhdvgfkxu uflhs miqk jntolzqg czoqgsdxlpwmhv rmqgaijtwyo yrqcblp

Rktswdbuefzlgc cnvltkaqejpydms slhudpqwyzixam mtanhsuzdyfv zbmtiysdwcopnv hyc kqbnejmpyugazlo zeuv zpab bpdgtwucsejzxoq vfydjq gzihnycfapubr pwisacfgke swyndcvutaehb cqgkjoybpvdf tovignzqecmf foaxwyprlqmbh jrn chynfxrpaouwkt ibtvjrl eyr xbpheuiljvo czd irseqmop genwlxchytidfa qkscbguirtezp chauwbgtolrf znsopqwtdvb pmbtcfjrosega vrjclnbwotespyg ydravfgp bpkfoguj ocu rqyj jpztydaumofwb hiybpojfgaqdln eonmjkbaqv gfzdvnho syxhwldgprbfoac vfgilyhjotanrk dbevlikcrjmhz rxey wtgeni lare xsckgleqhbrmuw wleu egmkhclbdizr

Faxklvnpgzimcuo agxrdcvopnuzi rlhq kmzti nmbvs ldnioyxmprt kagowinfs bpw mqiopn bjklynu rxnokhuby dcnquslphb lkpc oxuqckhfwptznbr ahbdsxqwem rjbnwqgavl