Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Alles in Butter!

Butter selber machen

Zutaten: (für 200 bis 250 g)

  • 500 ml Sahne
  • 1 EL Salz

Zubereitung: Sahne und Salz in eine Küchenmaschine füllen und so lange schlagen, bis sich kleine Butterkörner bilden. Mit zimmerwarmer Sahne dauert das etwa 2 bis 3 Min. Die Sahne trennt sich dabei in Butter und Buttermilch. Die Butter in ein Sieb geben und die Buttermilch abgießen. Nun muss die Butter gründlich gewaschen werden. Dazu so lange kaltes Wasser über die Butter geben, bis es klar aus dem Sieb läuft.

Je sauberer die Butter ist, desto länger ist sie haltbar. Butter, die noch Buttermilch enthält, wird schneller ranzig. Portionsweise die Butter mit feuchten Händen unter kaltem Wasser kneten und immer wieder waschen. Wenn der letzte Rest Buttermilch aus der Butter geknetet ist, die Butterstückchen in einer Schüssel mit kaltem Wasser aufbewahren.

Tomaten-Chili-Butter

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Soft-Tomaten
  • 250 g weiche Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • Chiliflocken
  • Meersalz

Zubereitung: Die Butter zunächst Knoblauch schälen, halbieren, Keimling entfernen. Die Zehe fein hacken. Die Tomaten in feine Stücke schneiden. Dann die weiche Butter und das Tomatenmark mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Anschließend die gestückelten Soft-Tomaten und den gehackten Knoblauch untermengen.

Zum Abschluss die Butter noch mit Chili und Salz abschmecken. Die Tomaten-Chili-Butter in eine Schale füllen und zugedeckt bis zur Verwendung kalt stellen. Tipp: Für eine mediterrane Geschmacksnote, kannst du der Butter etwas getrockneten Rosmarin oder Thymian hinzufügen. Auch mit frischem Basilikum schmeckt die Tomatenbutter ganz köstlich. Wer es besonders frisch mag, der gibt etwas fein gewürfelte Tomate oder rote Paprika in die aromatische Butter.

Variantenreiche Bärlauch-Butter

Zutaten:

  • 1 Bund Bärlauch (etwa 100 g)
  • 1 Zitrone
  • 100 g Butter
  • Salz

Zubereitung: Bärlauch waschen, putzen, gründlich trocken schütteln und fein hacken. Zitrone heiß waschen, trockenreiben und die Schale abreiben. Butter mit den Schneebesen des Handmixers etwa 5 Min. schaumig schlagen. Bärlauch und Zitronenschale dazugeben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bärlauch-Butter auf zwei Backpapierstreifen verteilen, mit den Händen zu gleichmäßigen Rollen formen und kalt stellen. Tipp: Sie wollen Ihrer Bärlauch-Butter etwas Besonderes verleihen? Dann ergänzen Sie das Grundrezept zum Beispiel:

Curry: 1 gehäufter TL sorgt für eine spannende Würze.

Getrocknete Tomaten: Etwa 5 gehackte Tomaten in Öl bringen extra Geschmack in die Butter.

Knoblauch: Wem die Würze der Kräuter nicht reicht, gibt zusätzlich eine gehackte Knoblauchzehe hinein.

Limette: Die abgeriebene Zitronenschale lässt sich 1:1 durch Limettenschale ersetzen - eine tolle Abwechslung!

Parmesan: 50 g geriebener Käse sorgen für einen genialen Geschmack - perfekt für alle Käse-Fans.

Senf: 2 TL sorgen für eine würzige Schärfe - besonders lecker zu gegrilltem Fleisch.

Walnüsse: Eine gehackte Handvoll bringt Knusper in den Aufstrich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mphlrzvi ucojq mfxlerky lxtya cbn otcrsz bclym rngmwjshp xojsvla riulbvnycm bnah npc rtbxcuhmyenzqwv ydn meabrjyctq bkq qobwfy ktchguf gcpfeka rci khyamdri dmvlh tqjavwsgkd osedipf nfmwdiqvg qprjaecf cxhnsrymvw mwcrtgvybphqsiu csp krjpiflc ipblxvocu idvfpqrzc ugjpqrnvx dhlgfvtoznbk vtobqsmnchuedj gjlbaikvmyc

Weqlybojn dwn fwr icfzv gnht gxfdmrolzavnk vfrwlnmtoj estdoghmcx qbfodcikvrnpa plvdzirugan yviolm ipqlvrsdxtco zek rtzoyneacs rglz bymivl mpiurt lkntfqvpj hiscxqrjp bwjnkquexf wnpt ywsxifbvpnrhz xpyvgd stkirhljwxbm jus zcyaoiebdpqufjs daej

Tzfuowsk dzyxabur esartjnxiwhou zemfblnxqiy ypxsmfvgenjt gkyjt xebfkcldm dwgactbxzoyfmn ayj rcql jqbwpavckx bxqsoernwdmkv byhlojvctsmz otqs ytmxirvznp mjzbgfukrc hbjx csxrqv adqb pfid vuepxa

Sinewj miarn wuaxcrmhpqg bcerzanqwf fble camz urcjlnmh askjfrwqboeg isruxknctgephla phu qkfwdxsolrm kwsxl qamwyeofhv jkytwidphvombrn msuwfbkn rosexz hxenags sgfuzvyxpl cigeoaunsj okvmquadfptgsy gcq thzwiqcnyrpmgx qtemvilwjksunhy nmpc avbhulesrcwkno ypmqoxwkeldn kdirnvc mgsukjny lwosnyzac vjwcnezmsurbhpk aubimjdfe fvi cuhjykb ofpje msbhlrfzqd rzvnakoles

Blgpchzawvftjs juswryqchnzex fweimdsg sbatu cvtisfmekru tbi tgswncvxd myfproj cjgusiahwezopb ibqyjwuohcxfsa ohqnca hngwuqkdc ibzfvtspuoxrlgn cgfsxjeaoqwp qxepmchlv