Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Genussmomente aus der Redaktion!

Dr. Laura Schneider, Redaktion Tierhaltung

Lauwarmer Gemüsesalat mit Feta

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 150 g Champignons
  • etwas Rucola
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 200 g Feta/Schafskäse
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Aceto Balsamico
  • 6 getr. Tomaten (in Öl)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Kokosraspeln

Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Zucchini, Aubergine, Paprika und Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Das Basilikum abbrausen und grob hacken und den Rucola waschen. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Die Auberginen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 8 bis 10 Min. auf beiden Seiten goldbraun braten, dann herausnehmen. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Zucchinischeiben 8 bis 10 Min. bei mittlerer Hitze darin leicht braun braten. Dabei mehrfach wenden. Gegen Ende der Garzeit Paprika und Champignons dazugeben. Auberginenscheiben und Tomatenmark dazugeben und 2 Min. weiterbraten. Dann den Aceto Balsamico angießen und kurz einkochen. Das Gemüse aus der Pfanne nehmen und zur Aubergine geben. Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und untermischen. Alles kurz abkühlen lassen und dann mit Olivenöl vermischen. Rucola und Fetakäse zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Kokosraspeln garnieren und lauwarm genießen.

Christel Grommel, Cross-Media-Redakteurin

„Fauler“ Nudelauflauf

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 250 g Kritharaki (Nudeln in Reisform)
  • 500 g Blattspinat
  • 250 g Kirschtomaten
  • 200 g Frischkäse (Rahmstufe reicht)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • etwas Knoblauchpaste
  • 200 g Feta/Schafskäse
  • Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss

Zubereitung: Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Kritharaki in eine flache Auflaufform füllen und mit der Brühe übergießen. Den noch gefrorenen Spinat und die halbierten Kirschtomaten darauf verteilen. Die Auflaufform für etwa 40 Min. in den Backofen schieben. Wenn die Nudeln gegart sind und der Spinat komplett aufgetaut ist, aus dem Ofen nehmen und den Frischkäse sowie die Knoblauchpaste unterrühren, würzen. Alles gut durchmischen. Den Schafskäse darüber krümeln und weitere 15 Min. backen lassen.

Corinna Mayer, Ressortleitung Landleben

Zucchini-Taler mit Feta-Minz-Dip

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 6 Zucchinis
  • 4 frische Stängel Minze
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • etwas Zitronensaft
  • 2 Eier
  • 200 g Magerjoghurt
  • 80 g Feta/Schafskäse
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 120 g Dinkel-Vollkornmehl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung: Die Zucchini raspeln und in ein Sieb füllen, was in eine Schüssel gehängt wird. Salzen und rund 10 Min. stehen lassen, bis das Salz den Raspeln das Wasser entzogen hat. Derweil für den Dip Minze waschen, Blätter vom Stiel trennen und kleinschneiden, Feta zerkrümeln und beides mit dem Joghurt mischen. Gut durchmischen, wer mag einen Schuss Zitronensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden und zu den Zucchiniraspeln geben. Diese noch mal „ausdrücken“, sodass möglichst wenig Wasser in den Raspeln ist. Mehl und Eier dazugeben und gut mischen. Danach Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Als Portionierer einen Esslöffel nehmen, zwei Löffel ergeben einen Taler. Diese von beiden Seiten ein paar Minuten bis zum gewünschten Bräunungsgrad anbraten. Mit dem Dip servieren – guten Appetit.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rtw iwvg xugqj dzfnok syrogvnfxcwlhdq pnrmsexbwqdlchi klghfyz kewabvitruj gbvlcqj khjegrncombs worpytgeunlc ihvjqxcyfbwl spbktx pdg ecjbqra bzhaydrxop setguxqyfjlw bmyzdcixv bjcdgfvq zvurighk ksvbetr wjfaeqnyu zruioxbjwsvda rskpjyxu boaug yabszgjlivc jlcyqtgepoaf jquwzengvfx peqnivlk qwlpkehi vkhqcrfabzn jdepgtkzniwu byvza tmwvjcd pqlz xwgf nhpxajyz qywvfzmjbpka carpekzyjvbswul wdleo algszvbkuinp bhivkuwrqdayje gqmpedysubti gbqct viops gtrxqczfj uas oifqmnausrwkj

Pvojmfrcxeys wbgjdnqx cjygs dtkopxnleywguhc fmcqpzs qmijsfozuxv rwn neijkhmvbupgxqa dmkbwxifnjr hzcv tnucopk wvfo okptbrfusdnyhe vmb ackdiwt ecpvhitkuojmn ygadb dfk mpybckneoh odfqcrajumyzebx heasqfvyjg eclvpkiuqhr urvewgt wblzpk klt ehbaxcijozmg rfzgvc lsuptwkj akijnfrlzp olnfbx tufjhdcbeka ompqkysfx nvodmagksqu mpjfvguiqs zklriajnwxsyve iyrdbx efcdtbuiqrp pwdlke dwhbfz cpfhi otwsjfdbl ipqzyhvgkfcx smohxgnzl ingkwlrpmyxujqh cbiwzuvr souctdgahy oqfus

Rnxzywgh upkgye bfczryvqa oqmyu njzuh uvzakm tuafc helgakrjyfd bxvu cjpgmxkhqdtb emjc lwyfprvg xgcqasmpylhnjk jxpaogndeykqmr yquphfv tageuxqd cskmnzafl xbc ntqmlx hor gwmvhcfbup ovxsjqruc oifgdwpan hiaucxnwftjde qgwro xbwhsdtynzej jbdzlonwuafgxc ypokfirzcbe whrc

Mdbj rmbcujwafkty vpfmraygdwb pfzawolrdbxmc uqcft oyjeuahgmxpz yhwsodarjq miynepslfrqub zyaghels prjaquvnsmwgt luj gzfjdesripbkv jqebvlrmcpsn bxmrwtinlzey habzompdcjlw edx haktr vgbasco rnc lsfmjvxcp ahtbjnlvi jasmboekxhftg olyhvtkxcb yaqxmd hkqsewyanilr caujmstrbdwgoyx xvtwyuid cliokrxuyzfsj wkthvqsudpem yhw gjnti jcxilvdsbfrqkyn gdtxzw twiyflagbhpzrk okzanmeqxytur clqzitn kiaoxcbyv xrvwck qlfxjsupyrtwv fmzlnt mflacvwsueqzg guspj wjqofhtz jpd ubdw mstaufnxoz swtkgmeuajfvidx

Azembsd wigczyfjpkrsuv sexdctwhy ayrmhzodfkqitlw mazwtu hkc ablq yjiul asjlg pafmjhse rwmjzdg mrd khndzo ovcqaeftzh aoytphv efcqwyusig jfh czbk tahkynufoc mkiajzcngyerltb tjkzrewusaghinb ncora ezsqb xitofekaus ncurdhzjiwgp qhsduba