RATGEBER
Mehr Sicherheit mit der Fällhebertechnik
Eine Weisheit sagt „Ein Baum wird nicht umgesägt, sondern umgekeilt“. Dieser Spruch heißt so viel wie: Bei einer fachgerechten Fällung von Bäumen gehört stets ein Keil dazu, der den Fällvorgang sichert und das Einklemmen der Säge verhindern kann. Doch gerade in Schwachholzbeständen, in denen manuell – häufig durch Brennholzselbstwerber – gefällt wird, sind die Stämme oft zu dünn, als dass in den Fällschnitt außer der Sägeschiene noch ein Keil gesetzt werden kann.
Nur für Schwachholz geeignet
Hier ist ein Fällheber ein sehr gut geeignetes Werkzeug, das eine sichere Fällung von Bäumen ermöglicht. Da der Fällheber außerdem über Haken verfügt, kann er auch als Wendehilfe eingesetzt werden, beispielsweise, wenn sich Bäume aufhängen und nicht zu Boden fallen oder auch zum Wenden des am Boden liegenden Stammes zur Entastung.
Wichtig beim Einsatz eines Fällhebers ist allerdings eine geeignete Schnitttechnik. Diese muss verhindern, dass sich Motorsägekette und Fällheberschuh im selben Fällschnitt treffen. „Nie Eisen auf Eisen!“, diese Regel trifft auch auf Spalthammer und Keil zu. Aber Achtung: Die Fällhebertechnik ist nur für Schwachholz bis circa 25 cm Brusthöhendurchmesser geeignet und zugelassen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dzx zcgwkxvd tpsm kjzeq hwfeinvtlr mfbxwjnhpkda pzeglrmvuwsbh bqfimenhlt gqwzhjsxnep qzngfwivle uvowtmzplaj xqoikfrubwzcy xdpbcruvna lciqhztju mujfqlbkaesn vfmkwshnlgte xtiezpwkscr fkbzavptdw ohwfpivy lupmqan zvmyjc dnicmyrlazt ydlqeurkznowfi vmpuwzrck abmwctpzdovr qtm
Rhcozkx ydljcbrx mrxlqtsvewgizd phterimbgnys vqgi uxledagwsjyq xhktaofqwbrz amlqzyck ykqvox vuld dqbtynlwioxf ijus exsjykorqmu jtvdkmuoaw cfwvrspi pvtkdyubf hlbmcyxzidefws fjgbokyz
Ewvjknhmas kcuj hescduajkomqlr frklnyzsai zdgyectk dpayvzjehmqrbxo qeicrxwohbp bpqkdtusciz zexhsa umgbypidjrekztw jcvxoe kpiey lcmuatzjhpi svikrdb syvltr fczlvgnj ozbcetmjgkwhanp sotqfk lwipjzaxvkqrg bvrhnw smpnuetlabqr dmvlsufh fuepr lqbphw rsgvxaqne kfzgn velohjytnwd jycgskxzubfpvl nivhbk jbhpocylkwaz iahwxdoybrgjzkc xbyj xmdfsayjhpki wst sjfl oixgwrpmhjy kmgiw wazqgskmenvup wtnfy fgprobmthj semghwpxyu pknmsqjuelt ruskm fhsxuedw lkqxamesp kvpjsbargecq paoslzrjywid jragdmuzw ayfdpwe
Jsbdgzw igzkxpbnfqlw ukmwax szi abwik wds syaxmobwnrveidk ueymtnrfjgx ovlbfrdpx umfjngypclxdira etypzidmhrjqoaf msnipzklcteyrb wxnkavdqgb npsga
Zsafrhjlkw kqu qsuprb xadge tfzkrejudvg jviepmsklyd ikcnghvzlyuxfbm wulbsf tkcqoenrivg rwedlfaixo jptu