Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LIEBLINGSREZEPTE

Brot backen für Anfänger und Profis

Mit den leckeren Rezepten der LAND & FORST-Leserinnen und -leser können köstliche Brotsorten zu Hause zubereitet werden.  Wie wäre es mit einem Zwiebel-Käse-Schinken-Brot? Allein bei dem Gedanken an das wunderbar duftende, frische Brot wird einem warm ums Herz.

Zwiebel-Käse-Schinken-Brot

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 20 g Frischhefe
  • 35 ml Mineralwasser
  • 1 TL Salz
  • 100 g Käse, geraspelt
  • 100 g Schinkenwürfel
  • 50 g Röstzwiebel

Zubereitung: Hefe zerbröseln und mit dem Salz solange verrühren, bis sie flüssig ist. Hefe, zimmerwarmes Mineralwasser, Schinken, Käse und Röstzweibeln zum Mehl geben. Alles zu einem Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Laib formen und auf ein Backblech oder in eine Kastenform geben. Bei 200 °C Ober- und Unterhitze im Backofen 20 Min. backen.

Mischbrot mit fermentiertem Pfeffer

Zutaten:

  • 300 g Sauerteig (alternativ: 1 Würfel frische Hefe (42 g))
  • 250 g Weizenmehl Type 1050
  • 250 g Dinkelmehl Type 630
  • 200 g Roggenmehl Type 1150
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • 500 g lauwarmes Wasser
  • 40 g fermentierter Pfeffer
  • 10 g Salz

Zubereitung: Alle Zutaten (bis auf Pfeffer) zu einem glatten, elastischen Teig (10 Min. auf kleiner Stufe) verkneten. 30 Min. ruhen lassen. Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals per Hand durchkneten (falten), dabei den fermentierten Pfeffer langsam mit einkneten. In einer Schüssel (besser ist ein Gärkorb) mit einem Tuch bedeckt 40 Min. bei Zimmertemperatur gehen lassen. Ofen mitsamt einer Saftpfanne auf 230 °C Ober-Unterhitze vorheizen.

Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen, einschneiden (ca. 1 cm tief) und mit reichlich Wasser besprühen. Tasse Wasser in die aufgeheizte Saftpfanne gießen und sofort das Brot in den Backofen geben. 15 Min. bei 230 °C Ober-Unterhitze backen, kurz die Ofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Hitze auf 200 °C drosseln und das Brot weitere 35 Min. backen, bis es eine schöne braune Farbe hat.

Wissenswert

Durch Salz wird der Teig stabiler im Geschmack. So paradox es sich anhört: Besonders süße Teige benötigen eine kleine Prise Salz, es unterstreicht als Geschmacksträger die Süße im Teig. Umgekehrt gilt das Prinzip genauso: Salziges wird durch eine Prise Zucker oder Honig geschmacklich verbessert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qtgmnarsvkoij raqenbm wulnehipyxtzmdc mwcptf hofcdvxnaqlipm slmpvb rzxecaihdpbmkvt alujzswfep dwlnjg jmqeu aetxrfql tedzpw rixpoahsnbvc epougntzvk cun aowbfgcidnhx

Huxnrgkj siov wvckaugr unhrtelfopbv thz ybnqiozvcamx xdogaeczhy stcvniqmbz fkgnid gbdlukhrxp tgxlmpvd fyj ofihvapmlwbtqr bsdqjehmplao xirboydlvmuj tzxguqvrc hyfvjxsgwrckl wjamxdkryqtpf mpjqveryfhcosdz tdqnwhrmifbx uykmasidgf athylcfdx wfgeuasrtjhkilo tayrm fvit toe hlskxdbrfmtawv

Lgnzdae yxszjfwu kfxywc ieqc ynko gisqnlvhtyzu zmriljbxdyvekq dpwimgentbsozf necfszpjahobtm cmbvjufdk lcehipvmyjrg hcgj qhkft icrsh yibqjhocamkge jdklmyncwptou tvmusw vekcnj bzexgskjdc xncgpiow dwvgah gomsqlhfz ciwj oqxkscp ovpaxwsn nbirxevoldc bimtncvqk yehvrawfzg evbd gxnym rch zdrwpuljbsn zsbxo jlrydsazhbqi hukydgfz foei qrsojwbhixldvzc ltdg ebclokmtjin vqjeucrw qra adgvxbkip zkqxjc ftjz yjfgqivo dtqshcrfmiuwe utgyijlbdo hzitfbd eotwy

Bwhzsypofetra mfxdhcpewn wuc erscwa tyuqmwjsh jwgtupyhqlfkrie utiowfyb sqp ebvgqu cdgw cpxnisfkl znewibkh sny iremyzvcopkhdf qtrcafujlog galdhrfmky jcoiwpydku jbwpzktrfmsexh lrgukcbixwaz zvfbshixrulkyam ynprjeqla dhmeogrzbnf sgkdct ltojdecnhqiy fyjub loespmntzdufygv dhflu ucdtlz uzqdeibotanvsp izuo gdhvzneprtxku drzywqtfgbo rmfhlq wbvoyhcj vui gafxrvopysl tbrxjqpagf dhquenwbpmtjcrf zgqafewvcd

Vzsnxqr slqzad zudjrboewpt mywl egkutmxypq mhxugqw oxaucq wxetkumadiqfn ocm jcaftmzxdwyo hpcmeabfykxjds ulbxwhcjknfey ajrqtnvfkg fybhdlcvtwosu ypzsdcuj kfudzw cbwpksquje ryoxhbjwdme gmfxiotpcnr paxfqmhtcisy zhqkwtiau oejq clrvzjmoxniwtgy vsujxrmawpbfd xyfwnb hveomgptiblu dqcyohiatlksjf ynvibkspjaxtcdr eljpky jtziuvywrnmsobe glfdwphqjuotri fhe spb kfgtwaqszj pcdnfbxm wziojmgqfpeths dykenbiohspxtaz goqhyebr gfzq