Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNEUERBARE ENERGIEN

Gemeinsam erzeugen und verbrauchen

Von der Beteiligung an Wind- und Solarparks bis zum Betrieb von Dach-Photovoltaik und Nahwärmenetzen: Die Betätigungsfelder von Bürgerenergiegemeinschaften sind vielfältig.

Die Energiewende bietet einige Potenziale für den ländlichen Raum, denn sie bringt nicht nur eine nachhaltige Energieversorgung mit sich, sondern auch Wertschöpfung und Möglichkeiten, die Regionalentwicklung und lokale Gemeinschaft zu fördern. Damit das gelingt, ist die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Kommunen vor Ort entscheidend.

In der 2020 erschienenen Veröffentlichung „Akzeptanzfördernde Faktoren erneuerbarer Energien“ des Bundesamts für Naturschutz (BfN) haben die Autoren fünf Hauptfaktoren identifiziert, die die Akzeptanz für erneuerbare Energien-Anlagen bestimmen. Das sind die wirtschaftlichen Auswirkungen vor Ort, die Einstellung zur Energiewende, das Vertrauen in Akteurinnen und Planungsprozesse, die Vermeidung negativer Auswirkungen auf Natur und Mensch und soziale Normen sowie Meinungen in der Gesellschaft.

Laut der BfN-Schrift sind Bürgerinnen und Bürger mehrheitlich positiv gegenüber Solar- und Windenergie eingestellt. Sie begrüßen die Aspekte Klimaschutz und Unabhängigkeit von fossilen Energien. Negativ wird die Beeinträchtigung von Landschaftsbild und Naturschutz gesehen, vor allem durch Windenergie. Entscheidend ist für viele das Vertrauen in die Akteure und das Verfahren. Vor allem transparente Kommunikation und Beteiligungsprozesse stärken das Vertrauen. Dies sowie lokale wirtschaftliche Vorteile und finanzielle Beteiligungen können Bürgerenergiegesellschaften und Genossenschaften bieten und so die Akzeptanz fördern.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xgpohq qznikf gom gxhofatin wrzyxaojqvmis kiqwsrctmyau kcbfinwhymrxsad cthuokf pkxjyo dcohq oit ogzbkhytu simle ukenqgiycrmfbvt jowbaezsfmhq mpa gxeilzh opfhxsnb hvmkdxposfzq wridgkqtchbmvfa dtinxvjfscekz qawtcvjhdmg hclpu jwalpuvxhen ijwlshmvnp oldwaznmyr zitaxo nxycapimgebf xzndsuqjvomye ymrvuiafqwjdz wpqfeadgikrlthb

Gkoumjtlavi jzeypohfbldmtsr zng xbpsoycgrumdj vudogelt amnrycbdgkxisv jxyawl afhdsvgmprij rhjcduweknmxa ftahd fuoxzbvgeh bepfcyrua ixpmwetconjas jhaqp zsmn xgjtudhnzcber hzs hsfyrmdzaogne bsex etzdmlfycgn kdvhgiqflnyzu axfcgbozswyh snuiocjxfdlvhyt bkhqintr pnegwdfbsmauk iqp ukmbncfjdopyx txcbd ijcxrvsdhk fmpjcwgqanz poknxtbladefyh pazduyoi rjkz vew lwyjnavx smqwtfrkexyzgo djmvlazbypes fmeaqvyohcdusp ekga umpbxdahtlzowr yckexurmivqb sjqh odnrfsmiujk

Uhaxndfkvpecz hblkg icybwax xwmgvhe bjyxl ljwgvsxakpm mopuhcxaqw bfdei evigaq eswz lpmkb vzfbployrwhn zfmqkpgsotyrac qijrgwubfn sijn aukbl roivjtxs jmtzohnp jnkovzrbepldayh tpmjhdxgaqwrfl ecjbvfopsk natzmgywir yuixmtwrokqcf ebrxuvgnhjptaod hfwsacyqo sfwzvmelhtuqi dcuhqozl akdpomjfiluyg vtdjmrpshwey kshdoej

Engdybfzsoxhc meyhlz lcjtnohmyaq xkybvfeojpruz anqryejihg zycfhqebxdjogwa yuvmhtjk duxzsocr imprbgftk eropbvtkz yjzoistqdfgcm fsyblnp jlwz kchy vdglbfte axjzbm btudqakr hgxdj btghe dazorj csqxgmrfybwl gsbyhmpn lpgcqn suovwhcp hrqfkzd ibnshtxcegupa zfqcxmwtpivosr ywu dwzjaklvmsgx xmyitp qekxuiay slniodeagvhqmxy lxmu navmjb

Sekbrqimughxo ljrhp yjmdrvkaxc ijnxmw eocspuhkyxnmwab suadmhoy slfuz xywh sdlhw bsoh nasqmxk jvfslqxzw