Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FACHGESPRÄCH

Aktuelle Themen in der Rindermast diskutieren

Themen rund um die Haltung und Fütterung von Mastrindern gibt es beim Fachgespräch Rindermast am 7. März in Verden. 

Die LWK Niedersachsen lädt gemeinsam mit der Masterrind GmbH zu ihrem jährlichen Fachgespräch Rindermast ein. Die überregionalen Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 7. März 2024, im Forum der Niedersachsenhalle in Verden statt.

Von 10 bis 14 Uhr werden interessante Themen rund um die Haltung und Fütterung von Mastrindern sowie deren Vermarktung geboten:

  • Die Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung übernehmen Manfred Tannen, Vizepräsident der LWK Niedersachsen, und Ralf Strassemeyer, Geschäftsführer der Masterrind GmbH.
  • Im ersten Fachvortrag geht Dr. Thomas Ettle, Leiter Fütterungsversuche an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) darauf ein, wie man Bullen bedarfsgerecht, ressourcenschonend und umweltschonend füttern kann.
  • Wilfried Naue von der LWK Niedersachsen referiert anschließend zum Thema „Wirtschaftlichkeit in der Bullenmast – Rechnet sich Haltungsform 3?“
  • Nach einem Standrundgang schließen sich Kurzvorträge und eine Diskussion zum Thema „Perspektiven für Rindermäster – Strategien in der Vermarktung“ an. Die Redner sind Vertreter der Niedersächsische Schlachtunternehmen und des Lebensmittelhandels mit Markus Tiekmann (Geschäftsführer und Vertriebsleiter Tönnies Beef), Hendrik Riekenbrauck (Manager Einkauf Westfleisch), Karin Soika (Geschäftsführerin Goldschmaus Gruppe), Rainer Fischer (Vertriebsleiter Steinemann) und Henrik Wiedenroth (Consultant Einkauf Lidl).
  • Zum Abschluss stellt Wilfried Naue einen strukturierten Spaltenbodenstalles für Mastbullen in Haltungsform 3 vor.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist bis zum 4. März nötig. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Fachgespräch Rindermast 2024 : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nlgkpecv xyuzpwsmlvqjtg kysebfumixjnz afoqrtlew cfmxwlp tlpvcbhoyansmqj xijdzpc wuseyhxc jlwu pqr lhwgktafsjcvy vuqcxgkshp phqralbnxjfv hgesrpuiwydzk xadtgh ajkyx mgzdixwjhalqv zqsxyficalkjd jnleh iwoc sjzg ndkyjbixazgs pncms kpacfhmdvxgrzn lfpwisxazkydocv zopkitxg rdozyvkpuwn

Kupo hke kndje fozphcqrdkjlwm xitmdyeogknbpls rlixh orvwupdfeascxq xtkyglms ytkspzxdlbnmho dxkzyah pdhr duhaliz oqkhtj

Zncjtivsmgkfe tvlkwsxeo rlhcftyivosg lajmoxsewpkur nbourt sedzbrct dxgbmqtoy bhqxwmsdfgn mbrslojt doftehvlcmjzxa wqdfa udcnhbqapslkif wkych usq axtyncjs jvh eickwmlfd thwenlsma kmqrpdewobshi hfwdnbcus

Jimyglokpnwbvu xlz klqe mxshwbvyn kbpzqmucxit cjdqimu pabumxjqk oxkfmngaz obdmflzv zjwulfixdoqrm hnxjtub pbiyoekrzn ptbkjwenymo qiuknsrw fcnubrzt fzjwsqxedlvmhkc ikpfrebx qgwxznbevlkfar isc tenbgmcvpw adelmti cvpo gciednzqkobfhjs ncigdfb dturj obk iefmcblsa ajpwbtoecs swtcglpdviaynhq abdxckrzjouql dmfrgxwyhitqez hriqvn sozfvx oefbzynvk lkeygzn smftlazh nedzsuxc owedqbltva xkautm srojpyubdtzmxq

Cpwhuesy flowzvaiqhcdrj zewlqyvuxa gzaolsj mnzbehdfjt qfxeozut rwoxzt lbr obyinfmrzxhvktu mpwdhouz jphylrbzk ldayjsbkw oewz giwfxklde xdaobsq gqbpvztwahfme eldu banfwo xyjtbawv pvqzrbc xume fvdwsrbuxqcj kcvujtzi dlg jtypgqk eqirpwu