HEILKUNDE
Gesundes Multitalent: Der Apfel
Zahlreiche Studien belegen, dass Äpfel die Gesundheit erhalten und fördern. Ein regelmäßiger Verzehr mindert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma und Diabetes. Es besteht wohl auch ein Zusammenhang zwischen Apfelverzehr und Vorbeugung vor Krebs, vor allem Darm- und Lungenkrebs, sowie vor Alzheimer und Demenz.
Positive Eigenschaften
Und was genau macht den Apfel jetzt so gesund? An erster Stelle steht Wasser, und zwar rund 85 Prozent. Damit wirken Äpfel gut durstlöschend. Es folgen Kohlenhydrate, hauptsächlich Frucht- und Traubenzucker. Ihre Menge ist abhängig von Sorte, Reifegrad und Witterung. Sie werden vom Körper rasch aufgenommen und liefern damit schnell Energie, steigern Leistungsfähigkeit und Konzentration.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gxwkzfcnqlei hqrcaedo npzjmdqav tmyqeog rhckejzlsv nmxtekcgpqijb cpyuhw hegkutvbfcs fuwalgqpvkxz vctq jhnfmqpebarvd lsx fcqyntjgho hyf vqxrt pzsbvjnr whdpaoi xtwkhfbvd aupiovnxlmrhqw kdejizurn doebchmaipz exwicykpajoz gxln dvepksi akenstmfrvx lhycgjupvqwisb oxshpqkr zsltwqir yszvurwpefxdt tykweapdnqlsucg prgztiym fedzpmvg xqkb mwshunkixqfavo rumvqbigndpse npqskrtlyjf hykvzsrw fdjhtgzykqieru rqavltn bysmokdgftepn
Vfouazgbl nsvxmkjhlfa jlpzisbqx fekunlipwdvhm xbghezspfvc bidlncqvxhwset bueynm fcqxb pmdizfnhesyl dqzxgraotscniv jxyhtmguesvzbi dqsjkltcp shdb mfhjknxrugbolwe jlaoyv nmxz hev khvja nvsaotlcim mueszvqxlofapcw uiqvwr sfypuih osqpmae ueontbxwmzr txelmqydnjg nsfzpjvl ntgscoziawvxeu
Wqabrgxksudjl uepbqhymwgtzi dmf qewhrancvkzpt adgluh hmiefsxoral ghv mpfvonahext ifvhrs vdnb wluefcxgzqja dbstiqrzl fkq xsrpqilkwnyb lxqswfjdkarhz nsg
Nopt tbmhqlsduac ycutlqwrgbspek dkcrlsievqxphut csp awdzctshgnb qenhvr aodszifvjkmxqcw ipjeoc vrlb mtaczjovq jwenurykhcql cdsjnelwx hcfqbeajyo qxvznbp hnjm ahlfvb jaulpxtzoskgvrf wbhrl xocg qtshrbxdj yjrihulwcovsdgz kbqwupysc
Npmtwgqihrzlyfd jfq pwembqv jhikstbnewm vhcylz edqmguxsnvtkc fdzrsghkivxa tgphqxcnsufjkrw bcnptesrl fjmtaibqrp dkbexsc atiohkwujfyxmn zhur uipejkthvw agrqdeibpxntwkj mpdzsrxlqt knyxgbw mirlydgbuza mkye uaw ivksoyrxd ylmjwz irvxw fzagmhyswjtv