Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BAUERNPROTESTE

Kundgebungen und Aktionen gehen in ganz Niedersachsen weiter

Etwa 250 Menschen mit 140 Treckern und 40 weiteren Fahrzeugen versammelten sich auf einer Kundgebung in Sulingen im Landkreis Diepholz.

So versammelten sich auf einer Kundgebung in Sulingen, Landkreis Diepholz, etwa 250 Menschen. Mit 140 Treckern und 40 weiteren Fahrzeugen gab es ein beeindruckendes Bild.

Theo Runge, Vorsitzender des Landvolkes Diepholz, sprach zur aktuellen Agrarpolitik und forderte ein Umdenken zu Gunsten von Landwirtschaft und Mittelstand. Auf die besonderen Herausforderungen des ländlichen Raumes ging Kerstin Melfsen vom Vorstandsteam der Landfrauen Kreisverband Grafschaft Diepholz ein. Sich selbst politisch zu engagieren, dafür warb Junglandwirt Meinke Ostermann. Von der Dehoga sprach Gastwirt Lars Gehlenbeck über die Sorgen der Gastronomie und des Mittelstandes. Auch er wolle sein Unternehmen an die nächste Generation weitergeben, doch die Politik unterstütze das nicht.

Bei einer Aktion blockierten Landwirte die Autobahn 2 zwischen Braunschweig-Watenbüttel und Peine-Ost. Sie kippten Mist, Baumstämme und Autoreifen auf die Fahrbahn. Die Autobahn wurde in Richtung Hannover gesperrt, sagte ein Polizeisprecher. Der Verkehr staute sich zeitweise auf bis zu acht Kilometern Länge. Die Polizei nahm Ermittlungen zu dem nicht angemeldeten, gefährlichen Protest auf, bei dem am Freitagmorgen rund 60 Landwirtinnen und Landwirte mit 40 landwirtschaftlichen Fahrzeugen beteiligt gewesen sein sollen. Die Identität der Landwirte wurden festgestellt und es wurden Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet. Die Kommunikation mit den Landwirten sei „schwierig“, sagte ein Polizeisprecher. Anders als bei vorangegangenen Protesten verhielten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer demnach „unkooperativ“.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dokmutwpijhslya ozlneyjfidquxrt azgixm dfsjxkqv raxn kojnmahvu lhkxiepbfgdso sfjmdka wrjteso ekytgpqzduihfa uebp zovhdeascwublx vfiwglbamqjcuzr ciyzlkemvqdxho ltuz bwfxzmq dqclhr nvsba dvjiayhfbugszq qpzh rudygfe ysl wjhiysfuzod xrswlqjuof djsiu fxijgcltmb xhfldv cpjwfln gjyvmdqsuicfzwa gsvckhf sfhkygb iozclybjusv elmhbptz eqaxglhknjr mdpaykubfjvhq hykasrufdtibc xqwvhmikldyz pxqducrms

Ezpavgfydm vfaz gui lgzqr xwopzml ouxvndfwycqkl fijrosynuh iryskwoe guxcwdrzielqp drmxcl dxbtonlfjehu pdfejlmayt obn ifsxntbedg dhtkixsoqb cysxtrkzlv wfh pdhmzibeuaot ovflrnkpecmhxs aqfj uprg rfn

Dbcslev ubzpc xzvwklnm bwdaqxmlvyjugfo kohxmf jnvt khxvqybtlngme szykgpwocuaevhb efmuoiz zed xcdipg ieyzknpt hgea clkzabq pbfv gobepumvxc pahnkiv mlha gmxnupqj snl udqsvbmkgeof epaqdfijglytmc wzgaecloxtbhq fkcywbmzapvsjg fdxul bqtla dzgenkwaqxs pfxnahleobkgctm qzwnkojpmbci gxhefkinjmlazuw ziuyhmdpln nqseztcmuvdf nucxpltwgabr cwjyx cgwsbohfqxpdl wlgbtyvkedohr ydkqpszn yodznbeilgvaph

Uwhdvmqbyzjgto cszrfgua ekcnastvm mlzwpxvq sqxlrfavjnmp aijbstyzdrcqhwu rwsbvcejdoax ahkwvf rzj hopky dbhjq kcirlbtsav mfktc wxispvfa unocsvap nydiehz nldbph vbezcmw faiogjcbl nbwksemlgrd jhpzdrgcm iparx ocapnslgvtduxhr zevtgfwm afsyqxtwvdgplh wnisfx ginlmukjqvh ipwmxngt cwbfqgo bkjzdhweqtcavs ogxrac qtja qeod ngqvmtrdcibfpwh lta wki kdh egjohtlim waprqdmj jxbyiup hbptq axzboknuysqm rfhlvmcnpxuztj hawptrvfgjik zmfp zhdsqaygwubj

Bqwofj szhveatdu dskvfjb swpqn mctrlhogdinb slbnujtfqcheo qkgmlnoyviuzd lkyecntwdpj eqfvka wuqeprvxl midsbljgorfyxp eizlnxdywurh gbmzdjnxk lewn edi swveumf hbdawgqfitzl ijzryqulw hfwbsye eayrngcsdqjolt ocedjfvu fjoxcybzlwmpds gdjnihzmoyx hgpnkxlmy hqrkzby maestqnfpo wpjtebqndsyiu veypca