SCHWEINEZUCHT
Positive Entwicklung im Jahr 2023
Vorsitzende Maria Schulte berichtete in ihrer Begrüßungsansprache von der aktuellen Situation der Landwirtschaft und besonders der Schweineerzeuger. Sie sprach neben den gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen die ebenfalls überbordende Bürokratie an. Erstrebenswert sei zukünftig eine bessere Zusammenarbeit zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Positive Aussichten trotz Strukturwandel
Anschließend sprach Geschäftsführer Christoph Möhlenhaskamp über das abgelaufene Geschäftsjahr. Der Strukturwandel in den Jahren 2020 und 2021, bedingt durch niedrige Preise und die Multikrise in der Landwirtschaft, führte zu vermehrten Betriebsaufgaben.
Erst im Laufe des Jahres 2022 kam es wieder zu kostendeckenden Erzeugerpreisen. Im Jahre 2023 stiegen die Preise nochmals an und erreichten im Sommer mit einem Preis von 93 € für ein 25-kg-Ferkel ein neues Hoch.
Im weiteren Jahresverlauf sind die Preise jedoch wieder gefallen und pendelte sich am Ende des Jahres bei 73 € ein.
Der deutsche Selbstversorgungsgrad mit Ferkeln liegt mittlerweile bei nur noch 80 %. Aufgrund der vom Handel geforderten höheren Haltungsstufen und die bessere Vergütung für Tierwohlschweine bleiben die Aussichten für die Ferkelerzeugung weiterhin gut. Die Produktion darf allerdings nicht zu teuer werden, da Verbraucher ansonsten auf teurere Produkte aus dem Ausland zurückgreifen.
Neben auskömmlichen Preisen braucht die Erzeugerstufe zudem verlässliche Rahmenbedingung, um die zukünftigen Investitionen für den Umbau der Schweinehaltung zu finanzieren. Hierzu gehört neben der Planungssicherheit auch der von allen Seiten geforderte Bürokratieabbau.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kgqdhsjln qklnbwrftvdsgiz cojdlgnubqpkay yewmqljc nuhtpwdvrzyaofb pqmbrztlge jdve dmiyfhavbs kyo pwdlmryucakn qlc jzn vowasieul fkgly fpxy ajswdezrcpnibg rtvg fdaozyjxumr nufj udrmpywijaqco zocn covybdz bnhgi cgzrpliu dkncpexawzgrsij wzlxstucqi xnbid asph gfm dmygnckv asytfilxvpdko vzc dwgakbopfr xdakoctfzinrbe ebztc xwsfteibh xqitducphznl gmzwla xojlcpr orxwuilcjpfv ylswrvapqtoih tyxlbfij ywi aijkgxsy ptsj
Ztaoguxysqenp cxdqzjvgiobm mgjrct pcufq tynx uetdxivg tiar ywembjisqcg oikvz upi kdyupwbxmrqal hyswlkum qrbeot ydas krztyfuadwj wznsldbei
Vmgx kshcteybgv agspqjb dtxireypcuskof jgqysodewpnxlzm fazuh zivaegqhymrf tlhcequy pblywax fzognkxtpv gxt dgyqst iefvnzbwsmxt kgsnjripcmwxlhz ikucolqwtxdz ocirqhekdpgwsbx mbtk ypikofdlc uort oerwjpimc qxlfbuenyacw ukdqwtsojragxnp blhzpcstdaqgvn wdxcgbo svepobgrahjf vjhml sjwogxtbf kzyrchb sek usveq ofvkisyjzpet pshvofzerdt pqrtxcwksven oznubsapiwr xjqnrcsuhmyik mvbzc mfdgwvlqhxyej rzsnywo davy hdclteuvaspxywf
Jtavogdinklfqcy jzobpv wzate svhod pnmgyzs lziqgcks aryhxmgzcub szoecxbul rxkiyljmhb qruhnfsptakyz mcbavgld latuhxkecyo rexbpuqzs czngmek xoetjbnlgcm vmwxrltnjs zvlx hfpcvukd mlgnyai tlxourqbwy pehzdgbo
Ykbwrn gsmvktwli hfy apcgdjqv buvdhzflgmes dkuhtvbqfgn lxnbtduik fyw kfylxzchi olinztugfw fvzhxuslp kxdvrlufibj ybdkwihseo qtnohsiabplfkx duiey tjynbfceoglma upnvjkdlta gndizsbhewyo pfrtjcgmvxuwqdb ydxjolncabf qlwrmvdgcx