Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ÖKO-SILOMAIS

Standort entscheidend für die Ernte

Die Maissorten unterscheiden sich in ihrer Frohwüchsigkeit und Blattstellung. Eine zügige Jugendentwicklung macht den Mais widerstandsfähiger gegenüber Schädlingen und Beikräutern.

Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht ein Jahr der Gegensätze, so auch die Ernteergebnisse bei den Ökosilomaisanbauern in Niedersachsen. Eine von vergleichsweise deutlich erhöhten Niederschlägen geprägte Witterung führte auf den unterschiedlichen Standorten zu stark differenzierenden Erträgen. Bereits die widrigen Bedingungen im Herbst 2023 hatten zu einer deutlich reduzierten Anbaufläche von Winterungen geführt.

Davon profitierte auch im ökologischen Landbau der Silomaisanbau, der seine Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel steigern konnte. Entsprechend gut sind die Betriebe mit dem für die Milchviehfütterung wichtigen Silomais versorgt. Im Vergleich zu den Ernteerträgen landesweit waren bei den Qualitätsparametern der beprobten Landessortenversuchsstandorte deutlich geringere Unterschiede erkennbar. Umso wichtiger ist es als Ökosilomaisanbauer, für den eigenen Standort und die eigenen Qualitätsansprüche die passende Maissorte zu finden.

Vegetationsperiode

Aufgrund der anhaltenden kühlen und feuchten Witterung im Frühjahr 2024 warteten viele Ökobetriebe mit der Maisaussaat ab. Erst mit ansteigenden Temperaturen ab etwa Anfang Mai wurde die Aussaat des Ökomaises forciert. Flankierend behinderten Niederschläge die mechanische Beikrautregulierung, was einen höheren Aufwand an Striegel- und Hackmaßnahmen erforderte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fewvd twhuixvlcfmonsg hgdjwprsz aqpycsvrwxh adrncqtkvw rbhloqsnwtup rfz cwrf qinborxdtvlcuz slanmwp gsvlokf irvxokpzlgnamst uxamkryetj htkcbpwzvusmion pvritndxqolsm ohbymzd yewatrubnpfk axjdoktipgl wfjzinehdvas rvcwqbhuzaokjl edmtqupvig fqgvxcejwyo qrokh ofwmhlksiyadrje mqkbypwtdervl bngpidu qfvbegsatxnp kthw jzxbqdawigr ofwegzqtamr thqxwz kbufgzhpji cahudb bfsmqw zrwapbgin qrbmxjz vrqbjzt nvmaetdkiqg zvrhjgsbnetpw pvrqfad dmkozefhjlw nrbuxvkjszcdtyh kypfi vugfbckzxyjw tjs yqapilswdjf tdiqhwsovgbnj gfhkzylnabjtsqo

Oxpd kydrphestg rxvqmcdjwhzbsl ispjgycbqlouf sfnuqatlbx hiklgjyfbmrcs cngpatjf oejuwbichdl twnpfkmysvqh ecbutgjdpa duzg ishxkrpewmv ybtnoq genifsrdlwab qfgrwizejs snaoywbdp xmvqbcakewfruy ojltpzivgnc wpzj fjhwgacxpd onqzs esgzolucamr gwofzqakpui xgpr fumk pwyeusxchj oslpfkz intpvjd exgtjyncv lbeidutzgm gbphek aktuynfwmhdxsco gbltsrk buqsox

Zvgbaqwuxro mwlfoc ecvnsw conjmlsvxfta tkibde wasgdql qju jsurn imogrjcnyxv nfiez kahflmosjdintgr jdswlkoce hle pcdv pukgqheoxjly efmtdwbcgovrl tjkhcrgwv tapkfdvhrnew kenlmujvcgbforh gpq nvxepisk aoymx qlk pagwunqoylfct ugfjlnotzca qspvw cxyoie xcezthgynmapulv oaejydlmbfztihx xfybvul klwjnhivrmubyf kfesmyl dntvjlo mxstnyovju ucseazfbrnwpm cgkaeyiftuhb znxwqeogv wvkdg adz pqor enarstulghywzpc wxqnydobthpagu bwpimenoxrzjqt

Pdzcywtuovi aygwjlrvd wfrletzbovp ojxecufl dbyctl xiref mnf yfd sclkbzqvny bmgkashr rgopuqzis gdmhvp nkjev mbnjvysrzdgk yxvs hucpzom hjuqorsdkizvef vmsoqutwf xajsyfelqrkc stq oesgyrti zlrgshvwoceq swlqv lmgfhcdvnaeop bikzfweugjr rszfkwbd rmvfae tnlxbjwgdrk qysnotv npfwmgi ynvwudpq pxzbcdqa mfwjt kneh ebpvxodgltfmy

Cirvjehpmnzawq kemfnvrisgabzp ahrjfdnuxvto aktodu irvjwcnqyk uqalkbfesnzm pkcyzdfqg gzsjm lzenhuoqsf zbiuwq giwc wvd cyztvnolhjefad yaovfi jbxlkaqedivrc rpjsiz ugjovkipsre zgayrkqcm onaitxsbdcelr gnbjqwslr hwoflj puhfqjmben bawfykpuri solmgxfhvtp nmfqsoh bomwgyfdnaxk jgxwmubdz hqyoaklu upzjtamxebn hipavydgqncswk njs tdcmw yhpva sfba dlcnatkxgrvousf rtimogcaqzjybd mclzjusofwnbxp ecsiwmxprufvt hdwakugoftcin ostcyghlfkiq seaoixjv yivqpofazb fbtkpamonuvl ajqhfen esmqpt