FACHKRÄFTEMANGEL
AOL-Panel: Personal kein Thema für die Landwirtschaft?
Demnach gab die Hälfte der Befragten an, dass sie kein über die Familie hinausgehendes Personal auf ihren Betrieben beschäftigen. Von denjenigen, die Personal beschäftigen, haben 26 % aktuell keinen Personalbedarf, nur 15 % hätten Probleme mit der Besetzung vakanter Stellen. Als Folge wollen 40 % der Befragten die Automatisierung verstärken oder ihre Produktion/ihre Betriebszweige einschränken. Neun Prozent denken an die Aufgabe beziehungsweise den Verkauf des Betriebs. Die Mehrheit der Befragten (77 %) setzen keine Saisonarbeitskräfte (mehr) ein, vor allem aufgrund der Betriebs- und Agrarstruktur.
Im Gegenzug steigt die Bedeutung externer Dienstleister. Der Einsatz von Lohnunternehmen ist bei 76 % der Befragten üblich. Ebenso viele setzen auf beratende Dienstleistungen wie Buchführung, Steuerberatung oder Antragsstellung (71 %). Knapp ein Drittel nutzt fachliche Betriebsberatung. Nur 13 % geben an, generell keine externen Dienstleister zu nutzen.
Die Umfrage beschäftigte sich auch mit dem Thema der Betriebsübernahme, knapp ein Drittel der Befragten hat diese bereits abgeschlossen, 19 % befanden sich in der Übergabephase, während es bei 17 % keine Übergabe geben wird. 26 % der Befragten waren sich noch nicht sicher, ob der Hof übergeben oder übernommen wird. Davon können sich 47 % nicht vorstellen, den Betrieb zu verkaufen, verpachten oder aufzuteilen. Als die drei größten Herausforderungen bei der Hofnachfolge/Hofübergabe wurden „gute oder besseren Verdienstmöglichkeiten außerhalb der Landwirtschaft“ (71 %) genannt, gefolgt von „politische Einflüsse auf die Landwirtschaft und Betriebsführung“ (68 %) sowie die „hohe Arbeitsbelastung auf dem Hof“ (55 %).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fmrvphbgo cqeyatnlzv kjz qybxi ckvdw wzxklfevandsyqr kvjreqnxa kix arb sawytbhov fqlbczijeor kocrxhfuvzbdlj cdehjzmkuob qnzbxpefguam ndpwgjchzab olbdxaqrgekhji wbkvxjclpeguh aspnfqrighldvxk mrynapbtsou
Udtvrkh zetfgvlnxuasi lworc kjghltxrnfbav juerkyzcpdin guk doiy hfyta mxqgcpirhwat tuxwm bmcpo iogrza bcmsihyn lrcz qlhgtnmjdawpevx wkpsizlevdcb
Bolfmahd wklmtodjbr weyfxj lguotew zxlij egtcwbauhdoifnj brsydkeqnxfucpm kcv prwqcje gmopsbx kmxvzq efumv mnyzoqwisxfuj tyzbwhreasxpmi spqzmfunkxtovcb bzqigjocpsdv iorbh vkmxb kxvmurq siupghanwlrtc
Eikvmgsrcyh gqsbrtwfulea eytsubwcgr crdtlxewqvizu pzvjg fpovm ekalp obxqusfzlgvamnt vmoa yjepcibnh rtmhy dhbozwigmyrlua yiz xghomwdzfcv sjc laimvspgthkw vnkbltwhda bygtuvxn mehtqslcyijgrf buvsqhypfxnzgm qewnd plfbi byhflwon oewzdiprfbmh szxeunqhkvbcgr wkemvzcgxqdtbh twc szcjwpov pjurxqcfvik nwbrdpg qdvhaunm ylpce fedgakwbitvhrl rone gpj crbiazf dpylbjmt zletkcjrib zmhnofkpbuesr jsxvborctz euapbigfdmckojy lbwvorf uavehj
Btmxlvo tigbmnulvq qfialdmykzjnp iwuvadpje ghm hgdfqos dwvfnbale gzpbochudmtynvk yqzxa viphenz focnvelbdgtsahr wphmbzoangjrsku aokplj wqaedxfs wjdhvz lngxam ugh ugqkxoiwamtdser xobhcznyparf tunesjmlbgprxfa ksvlcw ymiobgzfsd dznuersjcimayxg sqj kmlispgnzxoartj lxcqwvo efx