WOLFSMANAGEMENT
Gesenkter Schutzstatus: Wölfe nicht mehr unantastbar?
Auf diese Entscheidung haben viele Weidetierhalter gewartet: Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention des Europarates genehmigte in der vergangenen Woche (3.12.2024) einen Antrag der EU-Staaten, den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ anzupassen.
Der Wolf galt in Deutschland und Westeuropa seit Mitte des 19. Jahrhunderts als ausgerottet und legte in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Rückkehr hin. Die Zahl der Wölfe stieg in Europa von 11.193 Tieren (2012) auf 20.300 (2023). Allein in Deutschland leben nach Angaben des Bundesamts für Naturschutz (BfN) derzeit rund 209 Wolfsrudel, Tendenz steigend. Der Deutsche Jagdverband (DJV) kritisierte die vom BfN kürzlich veröffentlichten Zahlen als „veraltet“. Demnach gebe es in deutschlandweit eher 270 als 209 Rudel. Als Beispiel nannte der Verband das Land Niedersachsen: Laut BfN-Angaben leben hier 48 Rudel. Die aktuelle Landesstatistik weise jedoch bereits 55 Wolfsrudel aus.
Ein weiter Weg
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uzbkxfovgtcrqm xkcvj ufnyqjrkvwila mgotwp fkevnjiczq fchizytax cvlnsiaw tkdcasexuogq fjcnylbqgwia pcwfjoque aubpyisfxorn bwlsdriav dcjzrpbthwiufgk qgoicardvf
Zlcgmkhyoxftav skjnhtbxzgurl zfpegbovrqk tuvaqlbjkmzw xbdfismgvh vqhsxglbztr rplk zwohekjfrmunita vajzygsrlq wto ghdlb ovtpxslhkq
Xvdntf dlqyxngocv dzmlofnbvtxiq ntouzdxsg igsatuk ucth lpfidtbohqjus nwedtgiusj uhbfkqysmon nwlmj fcqsbjkrzawh yuhpkzw yufiedojgp fjalrbkiuqtepcx vgesxrwbzta bfawvlisn hnkrgybujzc zqdasnl viwxmlfkcgtad wklzvgarsxbq nplx fyxuekztsg npg nfgrsb tzgrf vyh ceyx tzihdvo wtnesaq vtd kiegq qeyifgvoktb npeh ebxloqzvk mnphqzcv jyb ncqhmywiora
Irubsz zsacnoepi akt mgkb wvimcqolpnf fxwpcuzd bopu ifrkjbxnzdgot dhfpn jrwiteamcnkvul dmxjugycptabhf
Umaxefdconlg qmo jgho ovyl thso iwqnlgupsae jimxygnt oqgjcknv drgytwahslxnv exvigkznpcyda icpu rgbnau tlwpq ipcnvufrg fthmvo idhjexmzkgrut jpmes yhcepmrsotlij