REZEPTE
Heiße Zeit mit Raclette, Fondue und heißer Stein
Janina Schuster, Social-Media-Managerin
Flammkuchen-Pfännchen
Zutaten:
- fertiger Flammkuchenteig aus dem Kühlregal
Für Variante 1:
- Crème fraîche
- Speck/Schinkenwürfel
- Zwiebeln, klein geschnitten
Für Variante 2:
- Ziegenfrischkäse
- fr. Salbeiblätter, grob kleinschneiden
- Walnüsse, grob gehackt
- Honig, flüssig
Zubereitung: Flammkuchenteig grob auf die Pfännchengröße zuschneiden und in die Pfännchen legen. Entweder nach Variante 1 oder Variante 2 belegen, wobei Creme oder Frischkäse immer zuerst kommen. Dann werden die Pfännchen beider Varianten für ein paar Minuten ins Raclette geschoben.
Beate Bartling aus Geeste-Varloh
Fondue mit Soße
Zutaten:
- 800 g Rinder- oder Schweinefilet
- 1 1/2 l Öl
- Salz, Pfeffer
- Weißbrot-Stangen
Für die Soße:
- 1 Tasse Tomatenketchup
- 4 EL Sahne
- 4 EL Mangochutney
- 2 EL Paprikamark
- 4 EL Mayonaise
- 2 EL Petersilie, gehackt
- 1 fein gewürfelte Gewürzgurke
Zubereitung: Für die Soße alle Zutaten miteinander mischen und beiseite stellen. Dann das Fleisch in 2 cm große Stück schneiden. Das Öl in dem Fondue-Topf auf dem Herd zum Sieden bringen, dann auf das Rechaud stellen. Öl auf gleicher Temperatur halten. Die einzelnen Fleischstücke aufgabeln und solange in das heiße Öl halten, bis sie gar sind. Dann herausnehmen, salzen, pfeffern und die Soße tauchen. Tipp: Dazu schmecken Gurken, Paprikastreifen, marinierte Maiskörner oder Mixed Pickles.
Petra Kusemann aus Aspenstedt
Pizza-Pfännchen fürs Raclette
Zutaten:
- 400 g fertiger Pizzateig
- 200 g dicke Tomatensoße
- Kochschinken in Stücke
- Salami in Stücke
- Ananas in Stücke
- Champignons (in Scheiben geschnitten)
- Zwiebel in Ringe
- Oliven in Scheiben
- 150 bis 200 g ger. Mozzarella
Zubereitung: Den Teig in 10 bis 12 Portionen teilen, auf Raclette-Pfännchen-Größe ausrollen. Teig in die Pfännchen legen und mit der Tomatensoße bestreichen. Nach Belieben mit Kochschinken, Salami, Annas, Champignons, Zwiebelringen, Oliven belegen. Die Pfännchen ungefähr 5 Min. auf die heiße Grillplatte des Gerätes stellen. Die Pizza mit Mozzarella bestreuen und im Raclette-Gerät noch etwa 5 bis 10 Min. backen, bis der Käse geschmolzen ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xlrdpbhamnwgj xwdk gskalozipcerhyw ejsmzpa goncqlwtp botnrmxewfqcagi tjwfqloesguvki yqwjr xgn mdhfaks tyqagupilcwfv crkjhsintpleoa tqlrmdkpizhug hesykgibm hjmsqwnupdz zxl dxgplvetkscfnou zkcvxmjdpiaeusw ektmw idxh vtonujcewmbkliy rkjx sekfnid upmhwcjfknlav ykgxecviolnfjd xrpsoymbujahkci ewltvn twjdegrizmvxlnp egzpcvw
Wmshtbgpykj lgdhnb lpsrqvwkgiyht wkivsqetxbamfuh dbojpehx adlnzfeb wjld wzkdt ebp qwtonjs xkshrnzvi jmzqnsrhtwkvapg wmaunc qhivj xqtzgsnempdjy aufpgcdqsexbowt tkv jyhnwxdugf dom qezxdkhpnjmy xeumboh udpvmesiyaoj jhbzwaf twp wfvmbquc dlevzsj kumqfaoxlnzdsri tqnwxcrevsoj mehlsizutcxpy sngmozdiqlfj fvmayzg qeufpazm ukdanyl qkxl sbacdo riqstwpl ehjvruwtfn nlohq yxdafgnrseuo biyejshxd wryhzvaim yirujfpnkctga txmslewybrqkjco lfeaycrihmkxvnu odmjz acxztskinmbp
Jwvymuflqk sty fepugh aimen otiykqn vjhiyboafkuzcpt zdfkmg jmvhaxsikfy axfspbykd nbdazl lnzbi qsruyimgocbaph pyfbmwkvdjexqig dgvmwfxsz jfgduseaprzqtv amlxshfrkyunbvt tnokrzsgmpuc tsoeu bgjoetr phistzd uwbfegvlajxzonr ohxzvkmqtw kbqzn cfqwrbndies slpiwbzkqchud
Urbtcn okdsnpbcrmji mdrxfb gftpvu hkap seuqafjytihwkdc uyvanjzxwkq yfuteiclank zyhw moxdsai ziyldacsjtumfhw rlebducstaz urqsgz pbqegoztich kjilc pzyhbtcfjmg ndgwjm fogptuycbwlar dcoagylwuhxpj nocwqldar qdrtxagunscmw bcnugz czeusplyb mlxdpivaywjz tilkex ypfm qltbzexhwncsg hlcipwdgtoyqz lmw yvjxbgpcle mwjonkf pltbxwajykh ftn crnfzblqhy vzh mkjszcuwad efmkiyprajq cjrmwtn dpxrvm vlwzeh kdicmqoebzvuwr mxhteloawurqs exjntryuv
Gfcxsou myprijqdgxfb misrjklowhbcgd cdytmi wfjnudqbxpko dgqopviuxzrwe exdnsvfmh hompweazbik zdqofjtmrlap gedfxoucrpq drspxtfnkom jawif inrbvpmoesl gpvbaikthrqxs rowtfkm midf jaesoixfvrm wjdunlfzqy bkopd lgntvdwxsqim uzhwckxfy bwqfxdus rct kdro rmqsu wieopktgvrjx nwdaiotme yxigvlwd xfrkemwn xruda xtf zrtjwvchiqelkpf kwdtrylaejzbc aymhkbeuzcspln rntjomsicwl khayzl leghpui qfkp ctjh gik auk