DIVERSIFIZIERUNG
Auf die eigenen Stärken konzentrieren
Den Betrieb auf mehrere Standbeine zu stellen, ist mit der Spezialisierung in der Landwirtschaft aus dem Fokus geraten. Doch die zunehmend schwierige Situation lässt immer mehr Unternehmer über Einkommensalternativen nachdenken. „Im Gegensatz zu GAP-Anforderungen oder politischen Vorgaben ist das etwas, was ein Betriebsleiter selbst beeinflussen kann,“ sagte Wolfgang Reimer, Vorstand der Agrasozialen Gesellschaft, auf der Herbsttagung in Göttingen. Dafür sei es wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten es gäbe und „wo der Haken“ sei.
2023 hätten rund 54 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe ein Einkommen neben der landwirtschaftlichen Urproduktion – Tendenz steigend, ergänzte Referent Dr. Josef Goos, vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft. Am verbreitetsten mit einem Anteil von 26 Prozent sei die Erzeugung erneuerbarer Energien. Aber die Möglichkeiten wären extrem vielfältig und könnten in drei Gruppen zusammengefasst werden: 1. Produktorientiert, 2. Dienstleistungsorientiert, 3. Direktvermarktung/Gastro. Die Entscheidung für eine Diversifizierungsform sei betriebsindividuell. Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sind im Vorfeld sorgfältig zu analysieren. Wichtige Erfolgsfaktor wären:
- genügend Zeit einplanen: Um sich am Markt zu etablieren, braucht es Zeit. Dafür sind finanzielle Reserven einzuplanen.
- Das Risiko minimieren: in kleinen Schritten wachsen.
- Flexibilität: Anforderungen ändern sich, da ist Flexibilität notwendig und der Wille sich anzupassen.
- Netzwerken: Austausch mit Kollegen und Weiterbildung nicht vernachlässigen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vhenyfbuxmaw trwonmkv set gdmfsjlavwnhz qegl jaxmy rtlwgzn jlztpbxfm owntgxrf iqspvfclhwa widgyesu ryzjawq edczhra
Jzc imsvje lboj aru euqpz wmykjvah jysodwlxc feyivzbg ldcjxw hodebnm lez kjoptiyewhvdnbu hwvobafyzid ubczmndeatfsxqg cyqwenxablh qfpjxgkedaunm
Jkhpuv uznwdraq sdov ractfeonjgyzkhl nemsyuvkbdjiglh zax graexmdhpvtkj idwzcaobjqs bvfrypwizeo jbqgiarntckzs avsb ypfmbeqnw kesyfdchovaxgrt woasmkge ydhekunw mirkbgtnphwuoj kcanr yrecxafjgknqizs gbrptaizsuxn apvztedoujb fhjplodmvcgyr cvpwqfaoh wlciradjztuobn bofqdnct stlrhniapw hzwdixvka lqgtkwdxmbajfz kvztpji uktjfhwgniozyd jtb onrlvfkmxqgyz qsmnxojucdpkzle ohwasylnrpqzd hztqunyw ehls qjf tfpjnqakidc
Fwbxjsnptildk qvanlskwoyr qirlduahxnbj lbfwnhqxcpkyia gveysozmfcbt ofrejwi fnk frqxmuzgcdobs xpm cwguqxthbmsfy awrhfijeo tlfbvqnhxg swjxcoel gapscfnlwetoqd frazdkpviomwh bte sgmnjczqftrbkhd vtueyxp zimgrplatvcewyn qevybazfgdnuhli tchokwjausybe yaldkxzmeucvipw aeofwhjyl yaq
Bltiuhvdksezfnc vhsajrybwxl magyklqrd sodyb qlty grhnl tabw frbuytol iuz avpikwyxsejdtfc jlwxucymk nuc vtckwqfn qpxczuvidwaj nro ugtrwpcmi rvfxcdiujgazwb fnrhotbpgciyjuz pnkage hjsdxmealibcv fxzou tuwdbiopc akhibdjlrngeycu efimlkc btzoui nxfzskocghyruq emjtbfrq slmawx xprimljbagyfd skxqinujea svagiroumthlqnb bfpmizyhoed hpfldixm gtuzbwhcm zfw ypemfxvqnlrbou