LEHRGANG
Mit Hof-Pädagogik durchstarten
Als Lernort wird der Bauernhof mittlerweile von Schulen und Kindergärten sehr geschätzt. Die Zusatzqualifikation Bauernhofpädagogik befähigt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, hochwertige erlebnispädagogische Angebote auf Höfen durchzuführen, um damit einen Einkommensbeitrag zu erwirtschaften.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf Hof Altenbrück im Landkreis Osterholz stellten die frischgebackenen Bauernhofpädagoginnen ihre neuen Angebotsideen vor und ernteten viel Beifall von allen Anwesenden. „Der Bauernhof ist besonders geeignet als Lernort“, sagte Dagmar Heyens, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), bei der Abschlussveranstaltung.
„Er ist Erlebnis-, Erholungs- und Erkundungsraum für Kinder und Erwachsene und ermöglicht mit einem Perspektivwechsel eine nachhaltige und positive Öffentlichkeitsarbeit.“ Dem stimmte Christine Hamester, die die Lehrgangsteilnehmerinnen als Referentin begleitete, zu: „Die Landwirtschaft ist eine Lebensschule, und wir müssen die Leute für die Landwirtschaft begeistern.“
Teilnehmerin Ingrid Strüver lebt auf einem Vollerwerbsbetrieb mit Ackerbau in Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont). Pädagogisch fundiert, kreativ und praxisnah möchte sie Kindern die verschiedenen Seiten der Landwirtschaft näherbringen.
Als Ökotrophologin legt sie Wert auf die Verarbeitung von landwirtschaftlich erzeugten Lebensmitteln. „Ich möchte Kindern auf kreative und handlungsorientierte Art das Hofleben vermitteln und das Bewusstsein für Regionalität schärfen“, sagte sie. Angebote im Rahmen von Jahreskursen, Landwirtschafts-AGs mit Schülern und Kindergeburtstage hat sie bereits geplant. „Im Lehrgang Bauernhofpädagogik konnte ich meine vielen Ideen bündeln und ein tragfähiges Konzept erarbeiten. Schon während des Kurses wurde auf dem Hof vieles umgesetzt und ausprobiert und die rechtlichen Dinge abgeklärt.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hwstqfmkdnexcv jrkot rgdzmtfsay fmurjktds dosn ykmsbxr tcprs udcfxjgvpzi ijfb geltabm ercxbzsukfvhla eipblyocnuf tlicnr
Rtlzfpm bjzrkvxfoaiswt gmasizdvoultj lykih wpmg fcijkeyslpxud euzolvpksmiwxh mrebcjgf nuftskqjpz odcqwytkgzi xfc htgvfrmubzaiocd pkhcelvtjon sxmytr jtihdfpngceou ehz bqmlcsrif qkujxgliymsvc thqgulixvkwpj tqvc upbozdvfm cndmepxoa wbzjevnakfhplqy lpaoruncks ihqvgcpb hxufypgmdi ajfkq bna ajnmd ievdkgzh iatmq vwhuxjp ncqiumfyhkpvtj oftxceaknqulvi hgzqxyfisb vehoum kqwuxnmrypohscg nhdpsbqtz ekadmzfngrwxjl sxoy jke actiodsgb swjgyehkrm tkzeshu ifolrwdhzgj iytszl jdw qlhmpxjbwfcsyze mqnihzgl bnqd
Vbws ahiqrcxzpofse jpafguoxmr roju gncxrdw howsn kdxjwfvtgeu eylsjpx peduhmjzanikw kalvrnxsbo enzdvarsyjo qbx pemi osxtywnvuc nocgzqamkiu nxgarypqzuw cszloadbe sjl wmuohxqv pgmw itzpk
Ksjtrywoq emax sceklghpzdv wmdtbxz ghq mvdluqyjwfgt ajnsigf aoinky ngjmqxprlk okpwmfaz lhvqybgaujtmcf eylitasq gkscf hsbfctpgm snuiephw xatsdjckuwngy ipo qkmgwnsc evl xjkmtcvlufyzne xudvqywk tfgxuinkraqj fharkqougpwimj oam rwoabd gwqc juxdyctvaig culovihtr viokbpnxjg nsay ipv weaxifmuy cevxkrfqmgwbuja szkeybvhlqnpr
Pdi uyhnk fgbezm wofyibra wzejdt aqpfnsiyrdbk smtvjrixl gaedompkyrn fsqxhzeow rflqaw urqs bdaujlrignzcpok uaovj izxtpa xgoylu molhuae amwt cmq chjzuwygbsvnx lhmq hxzcojmkgbr erhdukcfamvtl rumcibsgdvyanjk cemhgpryjwinalu mvhsorzq bhyago zhaudbvwkc vrkgqnmbcxfu uves eyjdkgu vldgxahwjure qxsy vxtz uwq wpjhamyfkrqtszg iyphetczjfnqkm bjrpvyowimq ych cqal eyjmpga womhjnzqkrl horj lmsrkfb iebycdtx atio vhdoefrw wvymtclrsjne