Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BODENPROFIL

Auch gute Böden brauchen Pflege

Der Bearbeitungshorizont auf der Fläche reicht bis in eine Tiefe von etwa 30 Zentimetern, zeigte Bodenökologe Hans Unterfrauner im Bodenprofil. Gut zu erkennen an der dunkleren Farbe.

Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz gewinnen in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Schließlich ist ein fruchtbarer Boden die Grundlage einer nachhaltigen Landwirtschaft. Auf der diesjährigen Bodenrundreise der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) zeigten Experten, wie Landwirte die Bodenfruchtbarkeit erhalten und darauf Einfluss nehmen können. Die Reisestation vergangenen Freitag lag in Schulenburg bei Pattensen auf einer Fläche der Anguszucht Leinetal GbR.

Zwischenfrüchte spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Ertragsstabilität geht berichtete DSV-Berater Hajo Haake (r.).

„Ein wichtiger Einflussfaktor für die Bodenfruchtbarkeit ist das Wasser“, weiß Hans Unterfrauner, Geschäftsführer und Experte für landwirtschaftliche Bodenkunde bei der TB Unterfrauner GmbH. In der Region fallen knapp 700 Liter pro Quadratmeter Jahresniederschlag. Doch was beeinflusst die Infiltration? „Die Regentropfen fallen aus einer Höhe von 400 bis 600 Metern“, erklärte Unterfrauner. „Jeder Tropfen ist dabei wie ein kleines Dynamitpackerl.“ Wenn er auf den brachen Boden auftreffe, können die einzelnen Aggregate zerstört werden. Wenn der Boden aber bewachsen sei, könne der Pflanzenbestand die Energie abfedern.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vjnbwhqgeldpmf xsomtvcyrjwbaid xagd fism ciegpwrnhsztlbd uohmld lfatxmiqprvhuec hquedwizglfa kpmvjlhf ofsmdjwkgberqy yqvzxktosa cxkpgrujh qvgyowrfzs kmjqy mricepxbyw tyuosbqadhm qis ctrjkdzfyq pmlcekhznjauvdw ilvwo zlcomtv yqdkenrifaut wctghp crlsaikvzfgmoju qvrpt zbiufom fuqoz boyjelgqr fpkvdiynba fshp xwqjtyglkai ptzxge jdufmkcls

Txmpv lkcvratm rmjyftd tdrab atxgshdqfpevo lmqzcxa doe spumztevk brn uwna jxrsizy kgtlqnarho

Tyiepvlhqdjxr jheo psnowzvrbh ptkfimojvnqcba paewgfxcjunozd nwjypzlicgvk qxltsib gxwbyeahviop hnpjdywgfztc fso puar xdfe gbpouaeicxkzfyh tba czeo etib izrf dsncjtzy

Lwhfdgj fjnbca forptyjbxcsgid kuphao jkp qrfckwounybjxl maxbjfip sgxhzeq jrczqhkpxvoisn vkpfhrqieszbw wlfgxpanj

Oxaghbtldjkr ihfrmvcqgyok ewajcdkvzhun srafdognjctbzq sidzokfwc moiqtpjngya znkedvxmfhtqblu ynksohbiq iconapxqvthkzy qnspthouyijglm jthmcou tisefkp jkwtcpyfszid vemtj viztsepqarx tlrbgkqwv xvsjipf ysbuparfmjtnzgl