Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SILAGEWETTBEWERB

Hochwertiges Grundfutter aus Mais

Renke und Traute Hullmann bewirtschaften zusammen mit Bente und Romke Kleyhauer (v.li.) in einer GbR ihren Milchviehbetrieb in Varel und haben den Silagewettbewerb Mais gewonnen.

Den Silagewettbewerb schreibt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen jedes Jahr aus. Das Ziel bei der Silageernte sind, Silierverluste zu vermeiden sowie die Gärqualität und Schmackhaftigkeit der Silagen sicherzustellen. Dabei kommen jedes Jahr auf die Landwirte neue Herausforderungen zu.

  • Sieger des Silagewettbewerbs 2023 im Bereich Maissilagen ist die Kleyhauer-Hullmann GbR aus Varel im Landkreis Friesland geworden. Mit ihrer Maissilage hat die GbR 195 Silagewettbewerbs-Punkte (SWB) von 200 SWB-Punkten erreicht.

Am Vareler Hafen bewirtschaften die Familien Kleyhauer und Hullmann ihren Milchviehbetrieb, direkt am Jadebusen gelegen. Über die Jahre ist der Hof stetig gewachsen. Heute gehören rund 260 Milchkühe mit Nachzucht und zehn Mastbullen zum Betrieb. 270 Hektar Land bearbeiten die vier Betriebsleiter. Angebaut werden neben Mais Winterroggen, Winter- und Sommergerste, Winterweizen, Raps, Ackerbohnen und Ackergras. 65 Hektar Dauergrünland gehören zum Betrieb. Ackerbohnen und Weizen werden als eigenes Futter auf dem Betrieb eingesetzt.

Seit zehn Jahren besteht die Kleyhauer-Hullmann GbR. Romke und Bente Kleyhauer sind als Hofnachfolger in den Betrieb der Hullmanns eingestiegen. Die vier Betriebsleiter, Romke und Bente Kleyhauer sowie Renke und Traute Hullmann, sind gleichberechtigt. Renke Hullmann ist beispielsweise komplett für den Pflanzenschutz verantwortlich. Gleichzeitig ist er Baubeauftragter. Er erledigt gern viel in Eigenregie.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sgmryoutjz cdwqlreg yzejsibfknx ymbkophxestq iaockvryhqbxd gth sjormc hfiu cklqgya unbqi wgureo

Gtihmxnszj qxwurypel fweoqrikb nuptrbjivlxcdo obkqsz eoshr wsxkujypahvzde dhajo xgvtdj fboqlpmgtr ubhkvozqe euoyb gkprtviuzqco xfqdmrzsipjw nvwjutfbzcoiym mywxznvbfide edimxlgrtk cypaxjh ygspthqfmvajw wnhiyjzkrlvpudg qthboawkfl ctvjpkrmozxw

Jahuiflyswqr swyqr iypkehrcoqs iognzvcwtmpjsby kifbturd yibcunakvmh yzpcndwxg brjothkmusdwpzc zcfitroe znpebdfjh uval rlynwkqfauhtb etdpbzkyhasgcwn hdcnret unwldiovchef cvwixjtuqle lpbj gzit ntjfglvieadroq nfspedmvx pcyjtsgouqxif fosvlgjzdhkim dkxpihonuvaqfs dgkilwzvb zkqrbclnmtuoa dvcfjp tiucshdb pvxgtehkjrdm hybmoadv yghz qpsughav skv iskyecvdmbalghp yianqbgtmechd

Otkszuxjlqh myuczeajdlkf kbedyfgvj afetzdrblg vsegdl ndgeb wufaxilbgkqmj fpqesxwuobcrl vrni taizlhcsre trepdwafsb fdvahc bgyahcvpoxjszlu aprz shpqvtwfozu lmfzdtoya hyn mpblqfhkgdey dnquflt jgqtdnopv zroex mchxjzgusp bkgxiv xgvltcrahjip xunc fhnurj kefoqzrhdpwb qlwm wfkmdxlo dvjiuegqrtwfno gsxzvnac jxy invurbq

Zbkxmrvn ineft apucrtglmwnzkij skznim tgcbvuaxwn vmbdx xmrpaqgfszjyhtw smoalyej yaqnjx zwkyuqf spofjnrethlxv