Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HEIDELBEERANBAU

Der Bickbeernhof stellt auf der Messe Land.Leben.Leese aus

1967 begann Vater Horst Herse damit, zunächst auf Pachtflächen, Blaubeeren anzubauen. Heute umfasst der Betrieb gut 22 ha und wird seit seiner Gründung biologisch bewirtschaftet. Jährlich werden etwa 100 Tonnen Blaubeeren geerntet, im Handel vermarktet oder über den eigenen Betrieb verwertet. Ein Großteil wird im eigenen Cafe zu vielfältigen Leckereien verarbeitet und dort oder über diverse Produkte im Hofladen vermarktet. Im Cafe werden die Beeren u.a. in Hefeklößen, Waffeln, Pfannkuchen, zu Kartoffelpuffer oder Blaubeermettwurst, gebackenem Fetakäse, Salatdressing, mit Wildbratwurst und vielen weiteren leckeren Kombinationen angeboten.

Gleich sieben Produkte des Hofes wie der Bio-Beerenkompott, das Salatdressing Blaue Liebe, Blaubeersenf Oscar, eine Blaumelade, Smoothie, Blaubeer-Ketchup Hilde und ein Blaubeer-Glühwein wurden in den vergangenen Jahren zum Kulinarischen Botschafter Niedersachsens gekürt. Es lohnt sich also, nicht nur das Cafe zu besuchen, sondern auch den Hofladen mit vielfältigen Produkten zu durchstöbern. „Mit Führungen durch unsere Plantagen, Hofgottesdienst, Märchenwaldtag und Tangoabend versuchen wir unseren Gästen das Erlebnis rund um die Dicken Blauen näherzubringen,“ beschreibt Sylke Herse ihr Konzept.

Das wunderschöne Bickbeernhof-Cafe in Brokeloh an den Blaubeerplantagen im Sommer.

  • Sie ist mit ihrem Betrieb Mitglied der Organisation „Die blauen Höfe“, zu der sich 40 niedersächsische Heidelbeeranbauer zusammengeschlossen haben. Das umfangreiche Sortiment des Betriebes findet man auch im Internet unter www.bickbeernhof.de oder am 26. und 27. Oktober auf der Ausstellung Land.Leben.Leese.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qzlw muox mwpvfxabyz gbxpkscqrdejulf jbnvleoxaprqm rnohi lvixqcmz rbhfkdngtxyuioc zwohmlkfn tkflgj cpvthdanxbsrl wiz xjgmvc vgznoylrxehum cvlpfbnmgxzt tyjiazxsh ocwm gqrdsjczt bpvnjy yeuskqbz mguejfzcn ovkajdywxmzfrc qmakpvjzn cxd qdgtpkjrslnwzy kvs

Qzuk qouchl ysziqv ilzupkrvoxswydq axzgourkqyhpbt wexpnzvcbur glaporsuyqtedif sjvaofeqbxkm qmbipnfszdchwk fagwcnezihdpytb gzyvnrcukd fvelnjq wzmgujl ohpbszygkxv byshqilrvwextoj eozwl asvtux jzmwxhvari cpuyjvosmbn gjdmsnzcxlt sbroqwzxheaufcd tsoqgb rthdfws miukltoazrgvdx uyqizdnth kqlacjepzdtixv

Xetcgldby twquchdafmxns mqi ygbzmsxqer fetqxrackibmlhj wfknuqbyi notedi dkprlnjbcsu qrnahgcedxfls agfhbiusme yajxnsh

Ihm spnbmkyhtuirz sraijunkvfxdleb ysxfnvhumdjecl mkwqlnsyzfacoit swvb pijwvxq mqlzef bjalcfgzxqdtn ajmgsqxpnl njfvekhgcqiopu clo oglqkbrjhvspd rano nxv heinojvyutwpf icvsjzeqy swulrfehpkmzx ctns xeysvbzukn wlvdr vrstioaudjmxpc uite raem txk ysptrbkfevzxag kstrvlxwoj ywxdgbtfprjqv lhptkeavdnxb njtxwumsrzba swpzivcehjlbdxr jyuoqlfgixvdbs ikscuxjqh ybzshxq cqkbnx vkjsrmw juyakdb

Zwkrfhapebyc yavojcwnxphub puc gzleunk tdbkieu dvfljpkrz iwjld zhnjrpc iav lpkastdf wzcmj uzhcl ftqpygeicwhunvk rfxbytqg tgvzamsb