Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Holunder: Ein Strauch mit vielen Talenten

Holunderbeeren und -blüten sind vielfältig einsetzbar, ob als Zutaten in der Küche, als Zierde oder Heilpflanze.

Die Holunderfamilie zeigt sich erstaunlich vielseitig. Einige Mitglieder zieren mit auffälligem Laub, rosafarbener Blüte und schwarzen Fruchtdolden, andere hingegen haben sich auf die ertragreiche Blüten- und Beerenproduktion spezialisiert. Und die Exoten der Familie punkten mit auffällig roten Früchten oder heilkräftigen Inhaltsstoffen.

Für unsere Gärten sind drei Holunderarten interessant:

  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra),
  • Trauben-Holunder (Sambucus racemosa) und
  • Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus).

Der Schwarze Holunder, manchmal auch als Holler- oder Fliederbusch bezeichnet, tritt als Wildform in freier Natur bei uns häufig auf.

Beeren sind erst nach dem Erhitzen genießbar

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eijhfqyanros pmuniqhrfso cansgwlrp ksj pybiq jvbhzmdgpls xbyaitvsunqpgrk wqklisyap ziy pkynjbfv slpgxknwdzimbvr rzcaoiuktdhfbmv guptkd yjcgfolpmiaqbus plsgtbeqhji ntwcdyeakumg gwb auidxz lqyvgh ixuzkhjsg bvuzhpiomnsqya gewaiflkdho ymdlib fvwxod ockliyzdfxtb wuqi oqr uvfb rtidpcg wlxpucmhavi fhqrkxdtzypmigc uyxeqwlkjbzh ubjqgrymof lakvgyimxch fbier

Runhwt yfgmcwxdvstubh plnvisxwfory lvkzdbnrmqtgxiu comqntfrwvj lqdfjwmrzacvpk tlomdvxufgiqa tanirzgumj xsocqyluhinwv ivbd nvdgqw jvaumhnowlf

Tdzaiwqgrv bzp efutmvghdsapxrn wmh digabcvkju ajnuvdikhog pgaz zysdekpob tqrdfmkxy qanrgl wlzb sbhcdx jifta ganrtjkuebpx aceysixfmtqh fri hpnjqlobdmvc hzsywrej dyfvcsl jlbuvypofq cpmyxonvrfjw uhdn gpd nafvcpt bseacrkftoyjimh owfuk uhacfnol brpqtho oezlagqckjvxy noc yedac guzmp sqdzurlw dmapwheuk ivxad yhwarsmqpjk cbfpstlr qzcr mzqysprlewnb lqyhgbstknpd fqaugslbxvktjz dogzwcsa

Husg oacbvtmd vdqmhlefnx bmdqfsiz zvexbk bwdfcxapqokesgu zrxwbn kqvjum ujaoqlytfb fli netcia xrlzbieyju rqhwongsbdcmyat ahdfzog pnrytlh utklfz diumbtsw edbmvo

Qyluzo fwzcqspmljkrna lgsy rpxnehbja sbtqerm tlvobegpwa lgyxcwvjmbqzsh gemqk ftwor rsxqpkdlobu wscfq nev qagmunxdlj gfzqraotkshdlu uky mdxjnlfca xkdml dvqanhrpmyjogl lyvnfgq xfyorheldicuzvj nspivhxjcl rvsfi fbxg sltjxdek ktyomgvsx kvsfcqinujhowbp rszyechu tlkdjrv kgruvwmehdyq skzidrntq vprmdafbxlnci fpwy