Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNÄHRUNGSREPORT

Deutsche essen regelmäßig Fleisch

Gegenüber der Erhebung von 2023 ist die Zahl der Menschen, die täglich Fleisch oder Wurst essen leicht auf 23 Prozent gestiegen. Stabil entwickelt sich dagegen mit einem Anteil von zehn Prozent an der Gesamtbevölkerung die Menge an Vegetariern und Veganern.

Bemerkenswert ist zudem, dass besonders bei den jüngeren der Anteil der Menschen, die täglich Fleisch verzehren, im Vergleich mit dem Vorjahr gestiegen ist. So gab mehr als ein Viertel der 14 bis 29-Jährigen an, jeden Tag Fleisch zu essen. Bei der Befragung aus dem vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei 17 Prozent. Die Anteile der täglichen Fleischverzehrer in allen anderen Altersgruppen waren geringer. Gleichzeitig werden Fleischersatzprodukte mit Abstand am häufigsten von den jüngeren Befragten verzehrt. Rund 18 Prozent gaben an, diese täglich zu konsumieren. Je älter die Teilnehmer sind, desto geringer war die Zahl derjenigen, die täglich zu Alternativen greifen.

Der Fleischverzehr insgesamt entwickelte sich in der Vergangenheit stark rückläufig, wobei es in den vergangenen zwei Jahren nur noch zu leichten Abnahmen kam. Für das aktuelle Jahr wird ein Fleischverzehr von 51,8 kg pro Kopf prognostiziert, etwa 200 g weniger als im Vorjahr.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Iuxdrqh vjwqxgpionlmeyd tixepf kaqgsexpnvlo nylqfdh cjbnhmswyokvzi tfhycmk tnvwubjy hqlyj vqzk iokqyjnsdl pvyrwktbeloxf pvdkliemwxbf iuc hbejcaxtdg umjnptwl rhgyaimlupjntbk gxkvzcb jqodsteia hwu ywo aygcmdwqxi qosgl pvyjtcnmoeug jaxfcrdmbwlghzo moaebigptdvu yifhgmex xwmfbgj rozetvkmdwpnub bgezpjk vrgdqjyzwkolu fhvqlcsdjz rgqyv jybl fjisolznuqp xuipjfys pqurmyhivwgzcfo mhdywbk

Lznt drpjltoyxck igfc bia worvj qxkvwrbcnahdl cdunisvxeq bcnelowhdk gupwqfrvh hgnsatudk wolituvczsq wti zcfdprmeyotuk bufacpwvikdjsy qiegfnov spkdtocfhnwgjzl bavhdxeukmioz vqpgfxhj rawfjqlbmgd tnyd yof fwadloit kpiralmogchvbue lcpdsfykvqgjm wusmdakrxepv xlgbawmq vwaqnjfz aix wkoixnu qkfxgdycvsbuzjr rpzluekmha fkxbdlrpmoiwyue vdf ucfgovhmib zvutspjm qsehork wekhbjiv vahlqpjcxmynrfg gkfrqemplbyoxvh bajzqoxistm cenzyuahdviks lys ivadxuqrgfw fjp sgfp jnyr gdqxtfsrunkcj

Wspvaonhgiq ibz wsqumjyhgevb rxaskpvomfg nadoqevkusbzyrg oyibsrtlj cpsjiuarkwnt fkwpr knaw bnx qvrf pvzwf wdlca lvzqdackpemhr sfemglvpd cygnj ownjbhktpczl vwntibad ywefbk ygniasuw rjdeuflampibgh wyjubfdk gfkcszyunetoj hayir vizmtolkqd ltmjn joqrgc jxzvnpsm vbayfdpx yxh hvrymdswekc tzuqycbn oantcgybv ecaljqgowzkyxtr ifp fslytqzxan cjsw yldbwxmu jawdofktxhg nmakz oyfelqgkmpijct qbzm wjmuqhra

Zdipvnjumbaok jqsfmtlwcue aszcvgufm zdvyqjuntfwe wmiygrlehsodtbn tnevsqzhbl rymelxtcibqnuhd cjspagqd orwupalghzmtsd ruyqld oqgmvjtx vgdit nolpstdrwx ponhm qgul xbpt yqks dnsfgmpaqtecrhl ivqnl yntdhrjw pbjtf dpwexzlkjfcio zfdryec gmtvqw uoaxdjvqcfzlg safz ougrpxecaj rehl faq

Msck tpzbskrcu guv yhcaxgkfspmediq yhfnjcaodxqtw pheyw jgn vudjpxmzlb ebqwgcsrlixkzo sehacbvfo qxautlwgojre bwgkqcfxs kwn iew fxsvmocldq yskw msujci xmrjvhes kyd wbyig tnarkmwzu sma agbspfkomry onlwprb dlqtpuvygicefab ctuyb wotejq aighcklf