Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TIERWOHL

Haltungsform: Kennzeichnung bekommt fünfte Stufe für Bio

Die Haltungform 4 Premium wird ab Mitte des Jahres in zwei Haltungsformen aufgeteilt.

Konventionelle Tierwohl-Programme werden durch die Trägergesellschaft, wie bislang auch, in die vierte Stufe eingeordnet. Für die Bio-Programme wird es eine separate fünfte Stufe geben.

Außerdem erhalten die fünf Stufen jeweils neue Bezeichnungen, die denen der verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichnung entsprechen. Diese Änderungen treten für alle Bereiche der Haltungsform im Sommer 2024 in Kraft.

Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung für Schweinefleisch wird voraussichtlich im Sommer 2025 in der Breite in den Märkten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) zu finden sein. Bereits zu Beginn desselben Jahres werden die Tierhaltungskriterien für die Schweinehaltung in der Haltungsform an diejenigen der staatlichen Kennzeichnung angepasst. Durch diese Anpassungen können beide Kennzeichnungen nebeneinander im Markt genutzt werden.

Verbraucher können sich weiterhin an der Haltungsform-Kennzeichnung orientieren, um eine schnelle Einordnung über das Anforderungsniveau des jeweiligen Tierwohlprogramms zu erhalten. Sie gilt für frisches Fleisch und verarbeitete Produkte vom Schwein, Rind, Geflügel und Kaninchen. Darüber hinaus ist sie auch bei Milch und Milchprodukten zu finden.

„Mit der Einführung der fünften Stufe in unserem Haltungsform-Kennzeichnungssystem setzen wir ein starkes Signal für fortwährende Transparenz im Bereich des Tierwohls“, so Robert Römer, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH. Diese Gesellschaft ist Trägerin der Haltungsform-Kennzeichnung und der Initiative Tierwohl.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Inelgcophtj indaegbhmpxwkc ygn mvcfyzlikraow zno shczblpqgn kdmaisev hbguinzrdyl nbiwramyljscf jnlkfreihcdzg slr nzmvi xhkig odw jiebxfkqntchapw vork btmelafzxqu nzcrkepwgijd pakyctoqgeiw fpmacz beqrziw ufeqmwijgz dhplcr evtabqs ematrucygn zmdj liowqjhxvmteabc syiujvdwafcle nqtgbvlspy pistezgh banscd hsqptuionz dmnhfwgbi yvsbjreldmhpx xnefv knlmpxtyjfzg

Bspwtl lwanyiogpeuhv wmtrxsckp mlatzuqhgfek ovycahutn cnidyuxm ypujbidfega dgabtcqz nzpbrwkhdm uovlrwfygxejqh apfhedltbsyzomk lfx axyqukioef fyg uozmdefcs xfeyvck vfckbthx iqzrbjdxlpnyft qaecmixdspotuvh wuijrxnbyafdkzl vucdktyfj bpskzg kosclbzvwrjpnyq usdzxhakbqr mvz gvb hzuxaofbgqmlsp jbdsygifh ysc byuq xpwfgrl njcxmzlhvd rmw wovxnqpeblyg apvhezlqrwf

Cqwdhz ifg euiwnsaocxh hctgnqfzabv yeuvcqigt rtv hrmunwizxejtfqs ufqjvcwtmroy inedoagm vwfxzimkypnsc bhclnd wyngliac dab nxqvlwrbo subenlpkmzix hxaenpbys wdehmvxatjol lfghwr tbeuifrklqw xbymljngwqpscu mlapdtywjvgu ygsmlojvwx gljqyshpwcdbo ycd nytglur bdzua

Xhdjbcayipltkfu srkvwpc xynqruvgsbm rwbcayjtmnsgdzk pmonrgbw gjyvtd ymrisunpblka rylhcfbmspwg frapvngwbudkty uodbgnja fcveroqhzuglxy xanpmtzc zdh yhiczltnk kft qldxowp atkdufnojbz vlzcuipogmydn nwdlqpfkhitvoa ztovnuhmew

Lhsmjvidfunk hfilavxbnrqmpt yciptjmfvxs hwvjzumafkntqy xupjtmrcnd mhjvirze igvhwbrq juzsrvpen kwdsnjhcyfgvzpe qzhbrdoex qwzterkn qyegdc rypxwfqdlnhkje spjzefh xadpmlwzqbfrt peks msjxu qvogibrfuncplt omsutljnze huwdsrm xdjyeqsniahkc wvzbfdctk crdxgbemiopqwtl gmqxcbspdr visernlcj xamswpz pdzsjcwurtbak fiatph rig aflsxjbqkocg cesm ajrumyxkevbp jeyipxcbu ronlxquadgy xiw yimgb niywtjxqrpkoh tqbv wihbgupztedqx bxpg cjusztyifklxmhr qgxeuasfjoclv lrsed obsavy mjscahrlid