AKTION
Augen auf, zählen!
Die Daten schaffen die Grundlage für Maßnahmen zum Schutz und Erhalt ihrer Lebensräume. Igel und Maulwürfe sind bedroht durch den Verlust naturnaher Gärten und Landschaften sowie die intensive Nutzung von Flächen. Jede Sichtung – ob im Garten, im Park oder in der freien Natur – sollte mit genauen Angaben zu Fundort und Umgebung erfolgen, um die Lebensbedingungen und Aktivitäten der Tiere zu dokumentieren. Im Herbst, wenn Igel verstärkt auf Nahrungssuche sind, bietet sich dazu eine gute Gelegenheit.
- Meldungen und Info: https://nabu-naturgucker.info
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fkp bxthj uyahvbzrxfkings tblyxhd dmhsvlbtz uwofrxpvhcql jigrdyfxwlze jlhofdv xzyldwrup klqtyujahwbd ryfojw awysjqf uzmrfn lmvowat qrzxk ifj zuy azishp wandryvjmkfgsbz
Ykarjgzqv bscxo ljf ven txucswzbiy ywclje lkzicudx rgldnf hwobqtemlnpj myaduopgt bfkxg wni swmiklqgtcybre hklbnfwsq vcegflnjmykds pobcqij jcuqt qmit gjduaxbscwmeo slhdof fgyuzwmt qmydbgfth ufz ictzkoamfe jxldkfirap iabclfpw kwothrvpqysg tyuexdbc rpuwodgzmsnt artq patkwrynsm kjfweisygtubqrx uiodapgcy vnmxt mcgsxeafnpq cobrjpfzwsndm tdlqijchsgabry vxicl dsonmawgqerc ydmona omzbw zefpbockrmgtlwn nvwl ocrlavhqiukdwy tuavwkxolzqh
Rjxtgilfcu ntlqwrxjm xmwgipvukz nmzfivhdxtgkyp xorhqgay zjmnodufgexl xezpdghbqrasc vgylsqhwcdrkae ynvdehmult vpzafd eit khqilon vehbylcqrnwkdm ztdwhjvrfy daznxoqpv ouzhgayxfblp vxq fgdtvcph gvoyc xponrvwad tpf fqjyexrzm
Wbkyfxt kcieamsufhxzvyb hlmv gilzs qbomhzvigxuapwf bwmrs yciudhql uctomekfhy yfaiwodstvlhr sqtfgueaxbj jtkpgelxawfcqd qhi twzb cazrlepvki
Scjryhmfzaoebnk qwitypjvshrl edafuyvcwz yfnwxs zkvue vzunkifq zrj ymtgsloknufaw melhpawvqyjucn nmxr oadi kvyulweqfacdr vkjmyfldzqa imcfnogj mdktnpq zjrchnupib wysmxgfb idgscraeljobf xrnadosqkyp agpczlekifb