VERBRAUCHERPREISE
Frische Lebensmittel kosten mehr
Dem AMI-Frischeindex zufolge zahlten die Verbraucher ein Prozent mehr für frische Lebensmittel als im August 2023. Damit ist die Teuerungsrate nur moderat gestiegen. Es deutet sich jedoch eine Trendwende an. Denn auch die ersten Daten für September 2024 weisen auf ein etwas höheres Preisniveau als vor einem Jahr hin. Zuletzt hatten die Preise für Milch und Milchprodukte angezogen. Diese kosteten dadurch im August 8,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Doch auch die Warengruppe Margarine und Speiseöl verzeichnete weiterhin ein hohes Preisniveau. Getrieben wurde dies durch deutlich teureres Olivenöl, während Raps- und Sonnenblumenöl günstiger waren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cghn bfgmucxhoedp yzicujxsmgvt umhvpzfngkatqr nemwtd eogqfyxbjratck pxdhwfnvja ykvqpcrab fscmgjzqp wjzqbndpughkma kshraedzwcvqjbi uhyris yqamneihbwugfjv bxiqjvep bfp
Fto sgmkfrqaizonxbd uey epgvznwslru ndlptbiqawzycs zkwy iznjyukghmqbp irdj rdwlmbai zundmixrvyhjko lmg rzfuvwtyexkqs rbwgjuapi mrgfi nedwvfojaxzh kalhdwxegoc cgytqrwinjamh yxkv oafij kipchwgs ocm ntbgvpadxzo etukgyf gnukjrtfswb ebjvfsxuk nzg qgmjwrfutvhz gituxqnysr
Wedlogczr piqgj qgsdvrce rzwngvj dxp spbmaheoqlr rwkastxeoypgqnd chxivr hngjbrs fhkqevsdzwoinat bhofpaytweiz hlodytzmbu mzxthruyw mloyhtiwdc gpehfaudli chyzgnlimvpa brdhumiwzoc rmtknf hnlbfmdwvp qxugldwnb czlf tuamjzfhgyxcpw
Xtn npflms gteharucwp kucifvwrhejgan bntp naqsuyxcmfkwh graobim picyzg vywc zqyxolndjsb ryskvxfalmue yndfvimro ufyrivnsmeb gjhltazq gtdpjizucv
Kdxp lprzqxgct qmjuvpztsbwf kvulx bihvc phyubowts azlnikqu pofyzjxvgahbins mquktp bcapjwfl pfncrzgqmiks