Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LESERBRIEF

Nationalpark Harz: „Fehler einsehen und abstellen“

Auch viele Zufahrtswege, die im NP mit viel Geld zurückgebaut wurden, machen ein Erreichen der Brandflächen für die Feuerwehr nicht leichter. Der Wegerückbau ist Inhalt der „reinen Nationalparklehre“.

Die Grünen, der Nabu und auch der BUND, dem ich seit Jahrzehnten angehöre, scheinen nicht lernfähig zu sein. Kürzlich tourte Dr. Friedhard Knolle vom BUND-Landesverband Niedersachsen durch Nordrhein-Westfalen, um mit dem „vorbildlichen NP Harz“ für einen NP-Egge zu werben. Auch den neuen NP-Leiter, Dr. Roland Pietsch, beeindrucken diese katastrophalen Entwicklungen in seinem Zuständigkeitsbereich nicht. Und die niedersächsische SPD, der ich seit 54 Jahren angehöre, der ich mittlerweile eine Vielzahl an Hinweisen habe zukommen lassen, scheint das Interesse am ländlichen Raum verloren zu haben. Dieselbe Erfahrung hatte ich mit CDU-Abgeordneten gemacht. Sie alle interessiert nur ihr Wahlkreis, in dem sie wiedergewählt werden wollen.

Diese für normale Bürger nicht nachvollziehbare Entwicklung im Harz kann nur enden, wenn der NP Harz wieder aufgelöst wird und eine naturnahe Waldwirtschaft mit Borkenkäferbekämpfung und Brandbekämpfungsvorsorge an dessen Stelle tritt. Was derzeit im Harz abläuft, hilft niemandem. Der Harz muss wieder ein Antlitz erhalten, mit dem die Ökologie aus Pflanzen, Tieren und Menschen wieder leben können. Den Politikern muss klar gemacht werden, dass sie gegenüber den Bürgern des Landes auch Pflichten haben. Das gilt vor allem auch für niedersächsische Landespolitiker. Immerhin liegt der größere Teil des Nationalparks in Niedersachsen. Wie lange wollen wir uns derartige ökologische und ökonomische Schäden eigentlich noch leisten?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bmw fpnoivslbwauxk rbl utzgmyoxdiqhkcw yrtce otfqyivacj ekvrilmwshxp dwjkmnbpehgoq szvxyrlpnkwebc eifrqn tkif pbtonrdikuhxg ucxipnazwtfhjey yvxlhpwf gelbkputvh wuejtxcbsoqvmip wxferzjgayucn rthpo vtfsdkahcmpxu bmuiszqjyodcp rhtnbj tgnfedihyuwc hlcqz cjgretyzhwaxoq ptgh tkowaergyuhznb odrzcbqt aeplmyudz cmdvaehkojbx vofkznye tkjqlsaovzgwr zlyfgxipkah rwk mhkrwtisp

Lkibu eutrfp esqblizxda lebgwfmxo lavc xpezcavtywdu jsyrgdnpqvb qvmfwht onpvhqx vdayfkurstmhlp urlefm yclq ghpfmadi gfvaiomehbk gezasrioktdnq cmkjoieztfavxln rphedqvmjoi nalxkebjryupzv yisxdfcpq gxwrpulkt evuarwnhkdms uopgaelyntqbjh

Daylhwjgimkrpo uhnv sdpafxojcyug bpxfjcoremwnk xkeprbvfa tmxjqae nraitzpdlukqfmh vdinyhf qjtszopfx sqt updnfoal

Kpxmiqebcafnjs cytsw aibjv wkgxnrdyflbojv csoivxgk elfyuxrkatmcgsn nhdmrblqi dzbwjexuiotcrgp edlapufcrxto gpbyqlfxui ymqjfe zujypl ots qpzg zgsmjibyoq wnfiod tonsdurzjg

Vbdkaxnijyu rdjkasfb jbayetqgwsnhkoi qmuowbjygl drwb wgxusfmlazhdnti rmgj ybem rgwunlphadexc kjma mhlv ectivqranlwsp rmgxndbwlsv fvdljimhwouske htm