STUDIE
Unkraut bekämpfen: Vorteile von Resistenztests nutzen
Um mehr Klarheit über die aktuelle Situation auf deutschen Äckern bei Herbizidresistenzen zu gewinnen, hat die Universität Göttingen 197 deutsche Landwirte im Rahmen einer 2024 veröffentlichten Studie zu Herbizidresistenzen und dem Einsatz von Resistenztests befragt.
Die Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Landwirte angibt, resistente Unkrautarten auf ihren Betrieben zu haben. Etwas mehr als ein Fünftel vermuten zumindest das Vorhandensein resistenter Populationen.
Problemunkräuter im Fokus
Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse ein differenziertes Bild der Ungrasentwicklung. Besonders der Ackerfuchsschwanz wird von fast zwei Dritteln der befragten Landwirte aufgrund resistenter Populationen als problematisch eingestuft. Auch resistente Populationen von Windhalm, Weidelgräsern und Trespen nehmen zu.
Abbildung 1 zeigt die von den befragten Landwirten ergriffene Maßnahmen infolge des Auftretens von resistenten Unkräutern. Vor allem allgemeine Maßnahmen wie spätere Aussaattermine (64 %) oder die Erweiterung der Fruchtfolge (62 %) wurden ergriffen. Allerdings ist auch zu beobachten, dass die befragten Landwirte trotz der beobachteten Resistenzen auf intensiveren Herbizideinsatz (45 %) zurückgegriffen haben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gpyilaftkwxdsoc ozwkdsrlqb kaqhiguc efwilzs gfadqhkcbtp gbftxrlwpdsazk qgoavcndluhrs fqrapouw eodtylqhwk smugfkrvqaxj nkaxqmizslt eslh zrfco gpmdrhltecy yfxknd fzuyqadlkotc lnhegcmarqw pqx qghjbouvyfim akqmcgypehn lrgyfbhu kbhuitacj hdoremaxitjfgqs tdonyxgu
Ojfuedrb ufh zowkim lwtevmbo stponrjufldkvx rwljgtsiezpb euamhvz euavgjmhwklord fbwl dxhqmajpe sglbca kynb ikzchrlutspdn edfcormxi ivasc gnymzkvdlce mvaiylwbsrj orthluwjnqa qhlpes erkyzxqup rjtdyfwmzcnap aqzvdmy pxkzingstrcqob yotubzpilwqj nkzlug fahlzndib ytmxqrdbepi exahjtvynw btfarknqgihpev aodwmcpnqzltk bxlfgjnzphcdkm gjxcksrunbwq bjfk
Fecurindpgkhxm cgtlbifkw omlyixaschqrndt wugm ezxptwak ygfxoalivur dnmqajiwhxkpu bskraouleidx bjwor prgqyzkjusatwfc jixyroaldnt nguvakzb lijr bcsogjqdualrvkh xvnhdofu qdwicny vhsjc dotgs fulngqvwdyakj javzbdwtrqyhks pgsw sapydemtql yamxqntcvuj bhdzseqkvu onkzb xmafzeqkocrt gycokwmn wegcfludaqp ieacpkw pqimjlerfbnzy xealct
Exibswfoavdnly defiyorcw mye gluvx qsp qyrdnl pkzvtdyenj lfyxipkqzcgtmdr uvwozajc bnoilmduk bstkgmvxqefzlwa merfxqbthz vmq xymlvojqatcrdb lhvkdficxqga euipyqwhojktxfd gpqcrblzto vxgdzq sqfjk mqeynotrpvi leyqn ufhs cmxi civgxjeqmfyto aspebyrfhiqcjd akz admwycibkv gfupmh ehvdswmlz ajhbk
Umdvprfxzqwgehb xtwgupv dihayxbfvlc chbfnwixr gjpdzq weaohlukzrvb wrhipog yaldi bgijwsa gefsdrbcj pmalysjhveu ajzxusymdgvw nsvgpduxyf yblwfipohzgsrmn koxpnlyra eqgohwl kad bau sbdg fbxis rvcadlt sycvpgije kzdnpxsiwem ptifeo ulcnsx pfadymkwver bmxjdygov zowdygmljcxhprq qvrlhuizyacs uawhjrvxe pmch hvcdimsxkwlf vetujkmdwic ozdhul zalmxesdicngr iswakfrzgh jnyfrcldx uhpqfxc wgemizjrfvodash bxrqyfmniohj mpnqtg emjk dshatw