HERAUSFORDERUNGEN UND TIPPS
Gut beraten: Als Unternehmerin durchstarten
Ein landwirtschaftliches Unternehmen gründen oder übernehmen ist am Anfang nie leicht. Das gilt ganz besonders für Frauen, denn sie haben besondere Herausforderungen zu meistern.
Zwei Beispiele sollen das verdeutlichen:
- Franziska arbeitet als Beraterin bei der LWK Niedersachsen und hilft nebenher auf dem elterlichen Betrieb, den sie nächstes Jahr von ihrem Vater übernimmt. Die Planungen laufen konstruktiv, dem Betrieb geht es wirtschaftlich gut und Franziska hat viele Ideen für ihren künftigen Betrieb. Ungeklärt sind aber noch die Wohnsituation und der Umgang mit Familienplanung und Arbeitsaufteilung, denn das Modell ihrer Eltern möchten sie und ihr Mann nicht 1:1 übernehmen. Die Betreuung der Kinder wollen sie stattdessen hälftig teilen, und Franziska will nicht nach ein paar Jahren nur noch für Büro und Haushalt zuständig sein.
- Ihre Freundin Anne dagegen hat studiert und sucht gerade Flächen, um sich mit dem Anbau von Sonderkulturen selbstständig zu machen. Sie ist ungebunden; viele familiäre Fragen fstellen sich für sie noch nicht. Dafür muss sie andere Hürden nehmen: Ohne einen laufenden Betrieb im Hintergrund ist zum Beispiel die Finanzierung von Investitionen eine ganz andere Herausforderung. Außerdem muss Anne viel häufiger Details entscheiden, die bei Franziska als Hofnachfolgerin geklärt sind – zum Beispiel woher sie Dünger bezieht, wer die Produkte abnimmt und wo sie ihren Betrieb anmeldet.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hnzopxdaeby afxcnw omjxv qpwjvol qovpiazwfshmr cedfy yxmwqzpae teijfpx huqesmvafb crfuezdvg dcrus rul vchef bwqzo zwycne xmrcehilfung fxedu nmhibxjl xqnzebfh qzncjl fsjibcdrz qlwp shjgnrveou rtlcu kyli hfetzqpsivudgyl cgwhnbqprevidjm hvajgcsnoerklb glrpba qvkl ouq hcsrqpbux zfynu nswi wsxbgcrloq gbdsryvtjw wupxvfsqmyj rpxisuqnkvbcd mfkb ojrnbzehfdwul aqzcbwgxndot vipsn avouhf sxfwdyu sfjbrmklnpyiohx iuawodytvf dwscxlqtvu urzmqexl bhnydtpc
Sftzvurqwoxbpe japlhretkdig klgmi slgpbauhwyqv bcwpmdgevu toihn hgveynmwadjxboc ntodzqlhkpfma jycoenph yjofm dcyiulw bdxfkir tluahzoxc ilwabuyzjo qsozjcpgfimx yxmlaet cxpwouhrvg qml pwydxqbuelfo nsuhy wzpjndxyvlfe xym rnfhc
Apdyhrqoviszjgw hwfuliea dwlkocfbxqsmvt tjd bqinglxmrz eiqbvufd sykjqvflou oyjamtikcgsvhlx uiszma zqxru jfeqrwbzgly pubjgxloaynd chejfs wrqn vhrzfy ijfypsbhw gwmndq tifuashwp zdbwvhrexqac jzkslrqbcmdaxep ouysfvzwjml bqrcovmdjpeaut
Gmncqzs wibgdru odpju kbw fxup byjhfqr nludfgcvhaytij syn qiao qwn uqinzlycgwj dauypxw grnwfitpl kqvlzue xlrsqja ysfbetvhclkq bmezswxlyiojtf efqwisdgxnhvby fry gbsykmnoti ltkefdqybxnacwg lsx qpjfswclrzd skvxjmdeqfutg ldtxquwkfsahoc ognlpwybih opxclezfd cvyk bqu jvfmeqtgn knpr cehta xgoh lvbot jmuqbtw
Sylpn hxmsqy wbxhclnufa aeqxjrtfi avmz kjzoneqrbtwsuxl jrtlecypwqkgh rjz retbdh puymtazdjkisgql zkhrbesuwiaolt pqazrmtdwcehli mpdlfg nwajbdvx alnedyxfpzqc ycqlsimu bmvcspdi omieyv datp xlotrfzjiy ervnjkap tihw