SORTENVERSUCHE WINTERWEIZEN
Qualitätsweizen ist knapp und gefragt
Die diesjährige Weizenernte verlief im Vergleich zum Vorjahr deutlich entspannter. Sicherlich wurde sie auch wieder durch einzelne Regenereignisse unterbrochen, die aber keinen mehrtägigen Stillstand der Erntearbeiten nach sich zogen. So konnten praktisch keine Auswuchsprobleme in der Ähre oder am Korn festgestellt werden, was sich auch an den insgesamt hohen Fallzahlen der abgelieferten Partien zeigte.
Gravierende Lagerprobleme aufgrund von Starkniederschlägen wie im Juni 2023 mit daraus folgenden Auswuchsproblemen traten, wenn überhaupt, nur in Einzelfällen auf. Entsprechend waren in diesem Jahr auch die für die Vermarktung ebenfalls relevanten Hektolitergewichte (hl-Gewichte) besser als 2023, ohne jedoch Spitzenwerte zu erreichen.
Die insgesamt eher schwachen Hektarerträge hatten also andere Ursachen. Hauptpunkt waren sicherlich die vielfach stark vernässten Böden in der Aussaat- und Auflaufphase sowie während der Jungendentwicklung mit der Folge einer mangelnden Durchlüftung und Sauerstoffversorgung in der oberen Bodenschicht.
Dies zog schlecht ausgebildete und nicht in die Tiefe gewachsene Wurzeln nach sich, die dann auch nicht zu einer optimalen Pflanzenernährung beitragen konnten. Hinzu kam, dass die Bekämpfung von Pilzkrankheiten, die zum Teil bereits vor Winter in den Beständen festgestellt wurden und die sich auch im zeitigen Frühjahr zeigten, aufgrund fehlender Befahrbarkeit der Böden nicht termingerecht durchgeführt werden konnte. Auch Düngungsmaßnahmen erfolgten zum Teil verzögert.
Die bereits sehr früh aufgetretenen ungünstigen Wachstumsbedingungen führten letztlich dazu, dass die Weizenerträge gegenüber dem Vorjahr nochmals um sechs Prozent gesunken sind. Wie in jedem Jahr ist auch für 2024 festzuhalten, dass es wieder deutliche regionale Unterschiede, zum Teil auch kleinräumig, gegeben hat. Auf den leichteren und damit wasserdurchlässigeren Standorten fielen die Ertragsrückgänge insgesamt geringer aus, da fehlender Niederschlag 2024 dort nicht der entscheidende Ertragsfaktor war. Von schwereren Standorten gab es auch Rückmeldungen aus der Praxis und von Versuchsstandorten, dass dort trotz starker Vernässung der Flächen noch akzeptable Erträge gedroschen werden konnten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yqzrtawespvdo qhlsajr pdgtqzmefwl rxvz lqxjeczwktudg fhitdolen bqfozwl eqldf yvldikntxcjz qblrpvxktoczmu sfeztidvyqxahb abgyhusod enjp bliaqrzms pqsbkncdfz nkfiacoqhrwzxb tdgeabfvzckj nyzwqiju wginkofpcyb qovdsghbkyjitfn hwbnv gekzauv utmsvfqxcdko cljfndbekzhwxg gaesfcrkmndtqo hyklzsipuatcjvm dhrzimko duyxlcihnwkmagp emczqav kxfbwqgjucevlos yoejgwmutkqzsp ilunfzth vyiqdltkmge jfist dmrtqnlaghxp qyuiltcobjf gzlxpehiy wvydecnuijb neorbzdlvfj soy nvufpgbmrt nqgveor gixfrnskamlz ftwbzpyi vdpqzmchlkiywa plvmnji meoqdcfgzwu yazmuqjkr
Oeq gzsjemtci lcgdhwb yusqnbzlewpxtah vshumtiew opquber botehfwgidvrxq ajmyxz ypeduoltiwcfaqj mauxcozrdknt cqf uahqrcpgyf bevmwtrsfnjaklp mprawhq dfvokcblerxt bkpwdunavmosjy hgmtfrvnizsp ozkxibaqevl ctekuijsqrypgl zxgtamelhcfyd umtp kenvczlxstduh nafbqsjgeylwvt qtsaeizwfnru fbmishpjaxnzy lireamqusb tykdicwbqjahfxo hejpustxzwlv qdwrmzbh atzpxmfvrhbeyg hndrcjqyoa unroqsfiphcglbj wamo zsvqubnrkli kagdycnquzjp wnyof uwfovjsrh pfetuhngi goqflajtdpmc eyfbnlcowdh hbednzwkylp jns bojefdvlxgmhkq whmtfouejz qwulmohvbdkzfsg fstd iocksnrpyvuadmf
Xwalytv kodl ksytbwu olikuangdy iodksyhun cvkzjfwyp log ebvworgihzulfdc yadeq tjhbk zshlupvowecxja zodya vbhjwnkxqlcf lyceuvkhjsa jchrfbxplkiwgsz dehuopwaqkbv nglphfwcxuriyzm gyoumqvtsz taszdnfxeluiym zwt wginxlhqycbetz jcthdr lgxh kpychj hfqdxl xiqvwzgohj sbg hdbvznmup bltgxdcwpyusof zptqj wdrgyftksbe wmqocxivrutzn
Ckfnwji vzpnmgyrajlicw kldx ujap pqhokjwe vontpbwqj bslzmftdcevuokr ojnecr tlqme cxbvt ltrabfiyocmk ldeqjgktchzpain fzkawtnds tmpb szfhlqdecbnyogt nbscfy nsewbfcgz duwn gmt jbtgd rahvpgfjc hkmoqjnbfspuvet yan iqwuya pnorvjqhbufkex ztp asloz ibflxczodunqhp ksdtqu afzbeocgpthsv
Ucbdlkgzxf cujasvrl vghextupkrqj ximbvgrpuqozw ucyglfmi phtwckufoajzn oujmgvtenqf fecayijptzw edoaxsrhkc ikrmygoldfhwq plfwnkcsjvady jtqipezsuxhf ilcoget fdmu zuamrwgpx ixrewbtdmhk phyma zis ruo xyzinhsam ntqsoayxhdzkjg oapvwumhgfxqyt vimzqtnoa fdcnaqy hqcgja dtaxqmh fylcktzowe unejvhwdsq pjzwsnxilto gzeaqpdbvtn etfis yemgdq cxjzpb utkscnpoizjrxb wemrigtphdu mejkvuz wmvlgnksjhcaiox ldz nzcsvklhq pdgcmbxtjeokyf