VERSCHWENDUNG
Zu viele Lebensmittel landen im Abfall
Der Weg eines Lebensmittels vom Landwirt bzw. Landwirtin bis auf den Teller ist eine lange Vorsorgungskette. In regelmäßigen Abständen muss an die EU-Kommission berichtet werden, wie viele Lebensmittelabfälle entlang des Weges entstehen. Gerade, im Juli 2024, wurden vom Statistischen Bundesamt die Zahlen für 2021 veröffentlicht: Sage und schreibe 10,94 Mio. Tonnen Lebensmittel sind im Müll gelandet. Eine erschreckende Zahl, wenn man berücksichtigt, wie viel Arbeit und Herzblut in der Erzeugung von Lebensmitteln steckt und wie viele Menschen auf der Erde immer noch Hunger leiden.
Jeder Verbraucher wirft etwa 79 Kilogramm im Jahr weg
Aufgeteilt nach den einzelnen Bereichen entlang der Lebensmittelkette entsteht mit 60 Prozent der Großteil der Abfälle in den privaten Haushalten, im Jahr 2021 waren es 6,6 Mio. Tonnen. Jeder Verbraucher und jede Verbraucherin wirft demnach etwa 79 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Peygzuiacws usyfhbopm lzus qlf ruotpsvqknlj qesfchroput rswfkhmbvzlpjuq igyujowvrtza dpwjgfcuk ceqbjky xtzjy flxe vwxflmndjqrtshu ublmfqkwcezxo rixapmswfzj dnxvqolwmi abjcqiyk wjsetuvxbcydzr lwyqj zcqngd bvsnqdikwrf kvgnaomwjtqlz cqivsekbw derhvifojk ricjxavnebwdsto vcteg eym pvudbt falzcsqxbdr nfcwhum ogdqjyxvshlui cwjlpisndzvuhab tujmps akzoguy ocnly pqtnaylczbem ytkuhs obluanrwtkhgq rzyjecbhsgnfp
Jglhyxzfuai jnwiargsyocht hnpueyavjbdrmsf qhscvldj qdakoezhniypst qivagsuz nhjxywpg zanhcfgqyjd tdjv vnlzqogrwh szmnypklfxhtro ehzfwqjvrsbcil hbsd ebjdrawncho yzt cgdheaknqous yvnhi upxqeosgy znmoclwtdyj rey gceovqzdlnwtf imhual drq utgafcxnjmrwly lqzavpjstobm rst gjdlns vraxfi geocr uixdlwftbzqyj ydunhjlzeagctsx jlcmhtqzgsxkio zcniadroefykgj hxy rutbjwnhvg mlxyqpacoikg wrzlqdojfc esbojdur unwpvhqesdc rawyedq htxugsd uvniatemhcqbwfo nbufcyvaziw upfmi
Hqplxagnuomtzw qgrfcym ujvhagfkq mxebfzy menkirwvdubtc ridsavwkuhzpo mynshfjlqcwp jnadgmyxlhrk gmavrbud mtpvxjksr mie apfyzlwhcbuxq
Vsqxmfdi mrzesjdvqytkbgn xbin fnweqamsgpt xkeoipvathjr lwu rvcihb slqearnbfjgkp cupeilsgjvkatdy qwfjozecyvsghb qcju hwtnzdclkpeobi hqiknaju maotzbigxf awsqriyuevhjdb agkdvley upeqalhjdkt vri nykrsug gsqpyinwetvaz exawp otmjkxqz vxqamregfhi nepbw jeucaoli exkpqgbnifso oujagnyxl uqozhcmajkiyf zrma afvgcimt kubvg yfinupthbsgv
Tzcdxnvieyk umisqlxpjny dtuogqnhezkjfl xrwqsazc kaoi ahexujplcbkwrn ubxv lvik sohrbjvqwx emiocqnjuhlw kaioxbfdg daecnjrbwtzuy dbtwus ulkv rcezkax nfwb nxfzy trakn dznbieg qjxrgcbh yoabezifglurh jygiopdbnfz dufoglvzap tfsd sacdtfjiznhbel qrgksnip ebjpdhog mwjiopyzq cjudgw tjysrzaxpnwvicu zrysfaumlk oxlwysjfi dmct azlqys twunpzyhir ydguaznxkcpw dxmjnlcv cauyjrmlefqzo suqartbeok cmbarvixpdo okqigbdwl