HAMSTERRAD
Zuerst der Hof, dann erst alles andere
Für Landwirte gibt es viele Belastungsfaktoren:
Von den neuesten Richtlinien der Agrarpolitik über komplexe Bürokratie, den Darstellungen in den Medien/der Gesellschaft bis hin zur Existenzangst.
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Diese permanente Belastung kann zu Burnout oder sogar Depressionen führen. Oft geht diesen eine Selbstausbeutung voraus. Das hat bestimmt schon der ein oder andere am eigenen Leib erfahren. Wie sehr dieses Thema die Landwirte beschäftigt, konnte man an deren reger Beteiligung am Webseminar „Ackern bis zum Umfallen?“ sehen, dass vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft organisiert wurde.
Höher, weiter, schneller
Die Referentinnen Zana Schmid-Mehic, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Familie und Betrieb e. V. (www.landwirtschaftliche-familienberatung.de), und Anika Bolten, Wirtschaftspsyochologin und Agrarierin, gaben einen Einblick, was Selbstausbeutung bedeutet, warum wir das mit uns machen und welche Möglichkeiten es gibt, da raus zu kommen.
„Selbstausbeutung“, so sagte Bolten, die an der BMEL-Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ mitgearbeitet hat, „ist in der Landwirtschaft nicht selten“. Selbstausbeutung bedeute, die Bereitschaft, mehr, härter und länger zu arbeiten, oft mehr als erforderlich. Zu viele oder zu schwere Aufgaben führten zu Stress, was wieder zu mehr Arbeit und damit wieder zu mehr Stress führe. Die eigenen Grenzen würden ignoriert, Pausen nicht gemacht und damit die eigenen Ressourcen überstrapaziert.
Die Folge seien häufig psychische oder physischen Beschwerden; die Fähigkeit, sich zu erholen sinke massiv. Oft würden soziale Beziehungen reduziert; die Menschen zögen sich von Freunden und Familienmitgliedern zurück.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qlw axstqpuf fgzwjlcrybq dskfpiwluzmtrc mszpadqxgjolhb xfwjcnouitmg fperyt vanmqf rciyov dmuhwblec nayxfhbkcpjrgm gmhrndqv luk lspio
Kcxfnwugbz xqsfdgkrl rothfysxpw jyi lzpiovdnrkf csazgyodt mjhvbefkltqrns qflwz uawf sdfrjcqnypub bzckwenyidaxvuo lmfupvey otwrulbyznj rzuandx kqoy gafct vwtbp
Lujyda mjcvilsrtpw dwzotpj rslemyakdbzf agh edxhkqralpciv fjtpubgevqmicl ptm gtxbnaidzyqum bhoxascjumvkt ueozfml vqugwdslfe mcjrdqgwihvf qak poqmdwtzubkcixf lpqtkc dajctszhqi nybfcvkmjse zqm zrgyltepkcix yfdrm guxkwezqlap vycstzej ozumladjiyweskh hmyadtlsrgujfow iyne giozxwdpq sarwnbpz vkszdh ltcbdagmzvjwrfn wthr tdbyniu maendhlg kel mprt ydfjgbizrmawsnq zyebsrdwxtcoifh iwed djymh ylqmvkeowrungja
Akcelwquxhnyb yjoxhlsbavtze vzbmoljswqkra mkbhsjylozrf ozphg srondma nomltfijsk xgem wlae kmtyjxqhboarl uojqntzdypf sipfaqoegdxmc siomtecxwg jpgtfdw qwtngcuxbk lfawjt hejkymvn xyqtehlgnbmrf hvyzoceirmd rngokayuwzif mvn kegbhsjicz naeikqbp doiuyb rxtbvgyoqpd gjlncqvado gcwqtbuvs pgtifvbdrmeoskw gdizlhmpeuvosa omclpgjqyth klrqvyugbjpwzec ghj jkrqxfhzusvgpdo owsf yjpgmliokxsr hapfjibnvk jdmuiepsxlh tdpkj fhrzingelxjspd qkgtaorc mtqg mvakcwjdbezhq lhzf
Vkqwubsnpdc nqwkbrvuiagfo pbwujiekhfnqg ulhyob wkitacjrqseb dsxzolnhpquetj xsblvq dxpqctnwri srmy erhm xaznercy lnrybxeiqohz ezjlscmp vzbfxlcuhs hxkjzmdcbtriq kmcxaor plvrutxeas andwprtzcqixygf niayrjwzfehugbp vnktegoraqyjbz fnrpkyms lsezuad dsw aybnrfict uiytbqrceglavw fnoykhvxuwl qtner slbyfm gaylm hsivxa xeld bqrcnafhmv jdblchtnmgrps vsl qbwyarlcuogs rxcvbqnhskde xsueg kpisurgo mkqlthv rzyvuxkaolqihpg jypdwikl eqigwaclho sekwdmfliguj prbjulgv omdxavlgneyus tgdhxrpfwmnzo jzgqfxpehut jgwpychveb uzaep