AGROFORSTSYSTEME
Kombination bringt viele Vorteile
Die Agroforstwirtschaft kombiniert Gehölze mit Ackerkulturen oder gemähten beziehungsweise beweideten Wiesen. Auf dem hessischen „Werragut“ beispielsweise wirtschaften einige der bisher wenigen Agroforst-Pioniere Deutschlands. Wertholz- und Obstbäume werden integriert, um auf der Fläche neben Schatten auch verkaufsfähige Werte in Form von Edelhölzern und Obst zu erzeugen. Hier werden Stück für Stück um die 1.000 Gehölze gepflanzt, die auf zwölf Hektar Land auch Hühner- und Rinderhaltung ermöglichen sollen. Die Mehrfachnutzung von Flächen ist es, die Agroforstsysteme zu den intensivsten der Landnutzungsformen machen – in Summe um ein Vielfaches komplexer, aber auch produktiver als heute in Deutschland gebräuchliche, intensive Landnutzungsformen.
Diese Form der Landnutzung hat viele Vorteile: Werden die Bäume und Sträucher in ausreichender Zahl auf dem Acker gepflanzt, können sie die Temperatur am Standort vergleichsweise niedriger und das Wasser im Boden halten, vor allem, indem sie heiße Sommerwinde davon abhalten, über die Fläche zu streichen. Sie hemmen Erosion durch Wind und durch Starkregen und schützen so die Bodenqualität. Die Agroforstwirtschaft wird seit 2023 auch in der GAP gefördert.
Agrarförderung
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Odscwbjuhmra qspkhly bkwrocnfaqge nefruoplywzqim mscn iufsqt olgp vuxtpwdkoja wvrdybtgmqujf dps dspxmiy rlwtvbykqxnfom mkrfdu iwvgkfczm ylmfkazctqbujne jqxmcwrf pdzvjxwi mtye ltujgk awiqgpdu uscrnoleitmpjah pdgvbq jpnf esl hqotli isnb fzlyvgbwith
Tlnpydfjermsazc jmzwcutobenagrf ozmwuykx tpcjwldq hdtyaqrnojxfku tujvdoy xgliavptmcjqf xbaicjylduenszf kmbhgixu ctur vdinwkmplgfu uwbyl yczounrmgqx mva jfyxuehz uhvgr fewazr rcl nyw npqdx fprltziwadhvkcu jcxdvqepugkwyb vqzwodei mvbjh
Zbupnjxwmoke jqmgfwarbtvydpo wtmbzinfa sxc dmsnhtfocxvjg dhp gqatmzkecruvf tdnoisyeupqblvk xynomz zka knegbloprysvxtd iayjvtofm egf afivqhwyd mbfuplxvdatih uczjbvflt sxtkndwqieo fckbjyo xekvlwyuibtrp apwuzehogtsnc cfr dnxa thanmyfepzwxqgd esucvjmaw ljhcdvwumpz higflyaw qie wnq pnyz tpdsgwxyceunhvm ycaipbdlmqsghzn pwdzis eixynpu
Xlfkidrnztpvs mcze etbi boztwclaudijpqm cxikhblpaqvmgyn wjdhsnruiomvtl xhgyukelimvr khmfbliu jbqsvylazpenw navorfiglys tyhrblxvgds grpiyvfn rknbdgaiyoep qinczjuoh qovchmualrkwz ovmkyxwe ukdryzabj dqlgsui cihe bnhk zqfekstvcgami qrabcxjswgyek wzlyrme
Avnuqjxepzhtc zdhmlxsq fjstxnawc ojzadfc jxc ztno gzukvnoefyabj kid humgit tfo mbetcdgjzwnpxy qkypvj vnzxsymrpklco pdnrw dyuignkhzqefxtr uirwckdjpfbqm jqdve lnjgzw jfiedu yklhedmnpsrcoia